Spezielle Aktivitäten im Unterricht
Nebst dem regulären Unterricht finden auch immer wieder spezielle Aktivitäten im Unterricht statt. So besuchen die Schülerinnen und Schüler beispielsweise im kunstgeschichtlichen Unterricht Museen, in der Gesellschaftkunde machen die Klassen einen sozialen Stadtrundgang in Zürich zum Thema Armut in der Schweiz und in Französisch erzählen französische Autoren über ihre Bücher. Die Bilder zeigen einige Eindrücke.
Französisch-Unterricht mit FCL-Spieler Daniel Follonier
Französischlehrerin Bettina Berther fragte ihre Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen Ende März, ob sie an einem Wettbewerb von EF mitmachen möchten. Damals dachte noch niemand, dass ein FCL-Spieler tatsächlich einmal in einer Französischlektion die Regeln des Fussballs auf Französisch erklären würde. Doch das Unwahrscheinliche wurde wahr: Rosmarie gewann den Wettbewerb und so kam Daniel Follonier, Mittelfeldspieler des FCL, am 8. Mai für eine Französischlektion an die FMS. Zusätzlich wurden die zweiten Klassen zum Match am 13. Mai, FCL - Grashoppers eingeladen. Welch ein Erlebnis!
Kurs Mindful Self-Compassion

Zurzeit findet an der FMS Zug ein Kurs zu Mindful Self-Compassion - Achtsames Selbstmitgefühl - statt. «Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmerinnen mehr Selbstliebe und Selbstfürsorge entwickeln und so besser mit den Auf und Abs des Lebens umgehen können. Dies hilft ihnen sowohl jetzt als auch in ihrem zukünftigen Berufsleben als Lehrpersonen, als Fachpersonen im Sozialwesen und als Gesundheitsfachpersonen», erklärt Rita Girzone, Leiterin des Kurses. Zum Kurs hat die Zuger Zeitung einen Artikel veröffentlicht.
Typ | Titel |
---|---|
"Sich selbst lieben lernen", Zuger Zeitung am 31. März 2018 |
Technisches Gestalten: Brillendesign
Im Technischen Gestalten haben die FMS-Schülerinnen und -Schüler Brillen gestaltet. TG-Lehrer Christian Hunn hat nun einen Artikel im Magazin "Werkspuren" dazu veröffentlich. Dieser zeigt eindrücklich, wie die Brillen entstanden sind und was es für ein solches Brillenprojekt im TG-Unterricht alles braucht.
Typ | Titel |
---|---|
"Brillendesign", Werkspuren 4/2017 |