Navigieren auf Kantonsschule Zug KSZ

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
31.01.2022

Mit Insta in den Kin­der­gar­ten

31.01.2022
Bei­trag in der Ru­brik «U20» der Zuger Zei­tung vom 31. Ja­nu­ar 2022

Bei­trag in der Ru­brik «U20» der Zuger Zei­tung vom 31. Ja­nu­ar 2022

Als ich ges­tern Abend meine Haus­auf­ga­ben ge­macht habe, bekam ich eine Nach­richt auf In­sta­gram. Ein Be­kann­ter, der neun Jahre alt ist, hat mir eine Abo-​Anfrage ge­schickt. Ich konn­te mei­nen Augen nicht trau­en. Ich drück­te auf sei­nen Ac­count und war fas­sungs­los. Er ist schon mit neun Jah­ren auf In­sta­gram? Er hatte zahl­rei­che Posts von sich in den Fe­ri­en oder mit sei­nen Freun­den und drei­mal so viele Fol­lo­wer wie ich. Ist das nor­mal?

Als ich neun Jahre alt war, hatte ich ein­zig ein altes Handy – ohne Abo ver­steht sich. In­sta­gram war mir gar nicht be­kannt. Mein ers­tes, voll­aus­ge­stat­te­tes Handy bekam ich erst in der Ober­stu­fe. Da­mals habe ich auch mei­nen ers­ten Instagram-​ Ac­count er­stellt, wobei ich bis zum heu­ti­gen Tag In­sta­gram nicht zum Pos­ten be­nut­ze, son­dern zum Chat­ten oder um zu schau­en, was meine Freun­de ge­ra­de so tun.

Ich finde es er­staun­lich, dass so viele Pri­mar­schü­ler be­reits ein Handy be­sit­zen, ob­wohl sie es nicht un­be­dingt zum Te­le­fo­nie­ren brau­chen, son­dern nur, um sich in den so­zia­len Me­di­en zu prä­sen­tie­ren und an­de­ren zu fol­gen. Sie sehen dort täg­lich, wie die Stars aus­se­hen und was sie alles er­reicht haben. Aus die­sem Grund ste­hen die Kin­der sehr früh unter so­zia­lem Druck.

Sie wol­len den an­de­ren zei­gen, dass sie mehr Spass haben und bei dem, was sie er­le­ben, immer top aus­se­hen. Dabei ver­lie­ren sie nicht nur den Blick für die wah­ren Werte des Le­bens, son­dern die Ge­fahr ist gross, dass sie auch zu viel von ihrem Pri­vat­le­ben preis­ge­ben. Sie sind sich noch nicht be­wusst, was sie on­line zei­gen soll­ten und was nicht.

Ich bin der Mei­nung, man soll­te die Kin­der in der Pri­mar­schu­le, wie bei der Se­xu­al­kun­de auch, über die so­zia­len Me­di­en auf­klä­ren. Sie müs­sen ver­ste­hen, was es be­deu­tet, per­sön­li­che Bil­der im In­ter­net zu ver­öf­fent­li­chen. Je frü­her die Kin­der mit die­sem Thema kon­fron­tiert wer­den, desto ver­ant­wor­tungs­vol­ler wer­den sie sich auf Platt­for­men wie In­sta­gram ver­hal­ten.

Hin­weis
In der Ko­lum­ne «U20» äus­sern sich Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Kan­tons­schu­le Zug zu einem frei ge­wähl­ten Thema. Ihre Mei­nung muss nicht mit jener der Re­dak­ti­on über­ein­stim­men.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

hid­den place­hol­der

Fusszeile

Deutsch