Navigieren auf Kantonsschule Zug KSZ

All­ge­mei­nes – Aus­tausch

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen

Die Kan­tons­schu­le Zug ist eine gros­se, mo­der­ne Mit­tel­schu­le im Zen­trum der Stadt Zug. Wir füh­ren ein Gymnasium und eine Wirtschaftsmittelschule.

Das Gym­na­si­um schliesst an die sechs­te Klas­se der Pri­mar­schu­le an. Es dau­ert sechs Jahre und führt zur schwei­ze­risch an­er­kann­ten Ma­tu­ra nach MAR mit prü­fungs­frei­em Hoch­schul­zu­gang.

Die Wirt­schafts­mit­tel­schu­le schliesst an die drit­te Klas­se der Se­kun­dar­schu­le an. Sie führt nach drei Schul­jah­ren und einem an­schlies­sen­den Prak­ti­kums­jahr zu zwei Ab­schlüs­sen: Das Eid­ge­nös­si­sche Fä­hig­keits­zeug­nis als Kauf­frau / Kauf­mann be­schei­nigt die ab­ge­schlos­se­ne Be­rufs­aus­bil­dung, die Be­rufs­ma­tu­ri­tät kauf­män­ni­sche Rich­tung er­mög­licht den prü­fungs­frei­en Zu­gang zur Fach­hoch­schu­le.

Un­se­re Schu­le strebt eine fun­dier­te Bil­dung un­se­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler an. Wir un­ter­stüt­zen, för­dern und be­glei­ten sie auf ihrem Weg zu selb­stän­di­gen und ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Men­schen.

Im Schul­jahr 2022/2023 wer­den an un­se­rer Schu­le knapp 1580 Schü­le­rin­nen und Schü­ler in 78 Klas­sen von ca. 200 Lehr­per­so­nen un­ter­rich­tet.

Ab­kür­zun­gen

BMBe­rufs­ma­tu­ri­tät
DaF / DaZZu­satz­an­ge­bot für Schü­le­rin­nen und Schü­ler, wel­che nicht deut­scher Mut­ter­spra­che sind.
EFEr­gän­zungs­fach
EFZEid­ge­nös­si­sches Fä­hig­keits­zeu­ge­nis
FFFrei­fach
GFGrund­la­gen­fach
GMSGym­na­si­um Mit­tel­stu­fe
GOSGym­na­si­um Ober­stu­fe
GUSGym­na­si­um Un­ter­stu­fe
HKHalb­klas­sen­un­ter­richt
ICTIn­for­ma­ti­on and Com­mu­ni­ca­ti­on Tech­no­lo­gy
IDPAIn­ter­dis­zi­pli­nä­re Pro­jekt­ar­beit Wirt­schafts­mit­tel­schu­le
Info-​ZSo heisst un­se­re Bi­blio­thek und Me­dio­thek im Trakt 1.
IPTIn­te­grier­te Pra­xis­tei­le Wirt­schafts­mit­tel­schu­le
KLKlas­sen­lehr­per­son
KSZKan­tons­schu­le Zug
LPLehr­per­son
LSDLast School Day: letz­ter Schul­tag der Ma­tu­ran­din­nen und Ma­tu­ran­den
MARMa­tu­ri­täts­an­er­ken­nungs­re­gle­ment
MINTMa­the­ma­tik, In­for­ma­tik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik
OGOber­gym­na­si­um; Trakt 3 im Schul­haus
SFSchwer­punkt­fach
SLSchul­lei­tung
SJSchul­jahr
SOSchülerinnen-​ und Schü­ler­or­ga­ni­sa­ti­on
SSSom­mer­se­mes­ter
SuSSchü­le­rin­nen und Schü­ler
UGUn­ter­gym­na­si­um
WMSWirt­schafts­mit­tel­schu­le
WSWin­ter­se­mes­ter

Ab­sen­zen

Wir un­ter­schei­den zwi­schen «vor­her­seh­ba­ren» und «un­vor­her­seh­ba­ren» Ab­sen­zen. In der Absenzenordnung ist dies ge­re­gelt. Das be­nö­tig­te Ab­sen­zen­for­mu­lar fin­dest du hier.

Ab­we­sen­heit von Lehr­per­so­nen

In­for­ma­tio­nen zu ab­we­sen­den Lehr­per­so­nen und zu Ar­beits­auf­trä­gen zei­gen un­se­re Info-​Screens.

Adres­se

Kan­tons­schu­le Zug
Lüs­si­weg 24
Post­fach 7363
6302 Zug

Tel. +41 41 728 12 12
Fax +41 41 728 12 10

Agen­da

Den Ter­min­plan fin­dest du auf un­se­rer Home­page unter die­sem Link.

Ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen über Ver­an­stal­tun­gen, Er­eig­nis­se und Neu­ig­kei­ten an der Schu­le zeigt auch die Schulhomepage.

An­schlag­brett

An­schlag­bret­ter mit In­for­ma­tio­nen für Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­fin­den sich in der Ein­gangs­hal­le von Trakt 3 und Trakt 5.

Ar­beits­plät­ze

Ru­hi­ge Ar­beits­plät­ze und Com­pu­ter ste­hen dir in der Me­dio­thek zur Ver­fü­gung. Wei­te­re Ar­beits­plät­ze fin­dest du in der Ein­gangs­hal­le von Trakt 3 und Trakt 5. Die Zim­mer 312 und 337 sind als Grup­pen­ar­beits­räu­me zu­gäng­lich. Im Zim­mer 337 gibt es vier fest­in­stal­lier­te Thinclient-​Computer. Lehr­per­so­nen kön­nen die zwei Räume via schul­Netz re­ser­vie­ren.

Ar­beits­wo­che

Die Ar­beits­wo­che ist eine spe­zi­el­le Klas­sen­wo­che; sie er­mög­licht eine ver­tief­te Aus­ein­an­der­set­zung mit einem Thema und fin­det in der 4. Klas­se des Gym­na­si­ums statt. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen dazu fin­dest du hier.

Auf­ga­ben­hil­fe

In den Fä­chern Eng­lisch, Fran­zö­sisch und La­tein bie­ten Lehr­per­so­nen Lern­be­glei­tung an. In Deutsch und Ma­the­ma­tik wird zu­sätz­lich För­der­be­glei­tung ge­leis­tet. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­dest du hier.

Aula

Die Aula ist der gröss­te Raum im Schul­haus. Es fin­den darin Kon­fe­ren­zen, Ver­an­stal­tun­gen, Kon­zer­te, Thea­ter, Vor­trä­ge etc. statt.

Aus­tausch­jahr

Im Gym­na­si­um Mit­tel­stu­fe be­steht die Mög­lich­keit, ein Se­mes­ter oder ein Schul­jahr im Aus­land zu ver­brin­gen. Dazu fin­det je­weils im Sep­tem­ber eine In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung an der Schu­le statt. Re­gle­men­te und For­mu­la­re fin­dest du hier.

Aus­tausch­or­ga­ni­sa­tio­nen

In­for­ma­tio­nen zu den Aus­tausch­or­ga­ni­sa­tio­nen fin­dest du auf AFS, EF, into, Rotary Jugendaustausch, STS und YFU.

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch