Allgemeines – Austausch
Begabungsförderung – BYOD
Charta – Exkursionen
Fächer – Fundsachen
Gesetze – Jugend+Sport
Kästli – Kunst
Lageplan – Leitbild
Maturaarbeit – Musikkojen
Nachhilfe – Rektorate
Nachhilfe
Ältere Schülerinnen/Schüler bieten in einzelnen Fächern Nachhilfe an. Eine Liste bekommst du am Sekretariatsschalter. In den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik bieten Lehrpersonen Lern- und/oder Förderbegleitung an. Weitere Informationen findest du hier.
Notausgänge
Die gut sichtbar markierten Notausgänge dürfen zu keiner Zeit verstellt werden.
Noten
Deine erzielten Noten kannst du (wie auch deine Eltern) im schulNetz (sN) jederzeit einsehen.
Praktikum
In der 5. Klasse des Gymnasiums absolvierst du ein dreiwöchiges individuelles Praktikum ausserhalb der Schule. Weitere Informationen dazu findest du hier.
In der WMS findet am Ende der 5. Klasse ein vierwöchiges Praktikum statt. Nach den drei Unterrichtsjahren müssen die WMS-Schülerinnen und Schüler ein Jahrespraktikum absolvieren.
Promotionsordnung
Die Promotionsordnung für das Gymnasium und die Promotionsordnung für die WMS regeln die definitive oder provisorische Versetzung, die Rückversetzung oder die Wegweisung von der Kantonsschule Zug.
punkto – Jugendberatung
Bei persönlichen Problemen kann dir die Jugendberatung punkto helfen. Die Besprechungen können hier an der KSZ stattfinden.
Prüfungen
Die Kantonsschule Zug ist leistungsorientiert. Gemäss der «Charta zu Prüfen und Beurteilen» halten sich die Lehrerinnen und Lehrer an bestimmte Regeln bezüglich Termine, Umfang und Anzahl Prüfungen pro Fach.
Rauchen
Für die Schülerinnen und Schüler der ersten drei Klassen des Gymnasiums besteht auf dem ganzen Areal ein Rauchverbot. Die anderen Schülerinnen und Schüler dürfen nur auf den bezeichneten Plätzen rauchen.
Rektorate
Informationen zu den Rektoraten und zur Direktion der Kantonsschule Zug findest du hier.