News
-
Eine Ausnahmeerscheinung
Der Zuger Noe van Messel ist die Entdeckung dieser Saison. Es gibt wohl keinen anderen 17-jährigen Schwinger in diesem Land, der talentierter oder professioneller ist. Beitrag in der Zuger Zeitung vom 27. Juni 2019.
-
Die Kantonsschule im Sportfieber
Da das Wetter mitspielte und fast alle Prüfungen vor den Sommerferien abgelegt waren, liessen die rund 1100 Schülerinnen und Schüler der ersten bis fünften Klasse der Kantonsschule Zug am 25. Juni ihre Schulsachen zuhause und gingen am Sporttag den ganzen Tag über mit Begeisterung ans Werk.
-
MINT-Label für die Kanti
Die Kantonsschule Zug geht neue Wege im Unterricht der Naturwissenschaften. Dafür hat sie einen renommierten Preis erhalten.
-
Zusammenarbeit für das Pulverhüsli
Gymnasiastinnen, Gymnasiasten und Lehrlinge haben das ehemalige Munitionsdepot künstlerisch gestaltet - Beitrag in der Luzerner Zeitung vom 24. Juni 2019.
-
Pulverhüsli - Lehre und Gymnasium vereint
Lehrlinge sowie Kantischülerinnen und Schüler haben das «Pulverhüsli» gemeinsam gestaltet. Die neue Fassade begrüsst die Besucherinnen und Besucher des «Eidgenössischen».
-
Grosse Vielfalt der Zuger Bildungswege
Übvertrittsverfahren - Zum Schuljahresende publiziert die Bildungsdirektionjeweils die Zahlen zu den Übertrittsentscheiden. Die haben es in sich. Beitrag in der Zuger Presse vom Mittwoch, 19. Juni 2019.
-
«Same Love, Same Rights»
Beitrag von Mirjam Ehrler in der Rubrik «U20» der Zuger Zeitung vom 17. Juni 2019.
-
Symbole für Glück und Freude
Kantonsschülerin Kanna Yamaguchi hat mit tausend Kranichen eine Rauminstallation als Abschlussarbeit kreiert - Beitrag in der Zuger Zeitung vom 15. Juni 2019.
-
Prämierung bester Maturaarbeiten
Zum zehnten Mal ist der Röthlisberger-Preis für die besten Maturaarbeiten verliehen worden. Die Erstplatzierte ist Gloria Müller. Beim VEK-Preis ist es Aurelia Arnold.
-
Kanti Zug mit MINT-Label ausgezeichnet
Die Kantonsschule Zug ist als eines von 18 Gymnasien der Schweiz, die in den Bereichen Wissenschaft und Technik besonders aktiv sind, mit dem MINT-Label (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz ausgezeichnet worden.