Digitalisierung «Sprechen professionalisieren»
Digitalisierung im Forschungs- und Entwicklungs-Projekt «Sprechen professionalisieren»
Das Forschungs- und Entwicklungs-Projekt «Sprechen professionalisieren» wird von Judith Kreuz und Eva Göksel vom Zentrum Mündlichkeit der PH Zug 2018/2019 bereits zum fünften Mal durchgeführt und soll Studierenden der PH Zug u.a. die Gelegenheit bieten, sich vertieft mit der eigenen Stimme und dem eigenen Auftreten auseinanderzusetzen. Um die Selbstreflexion der Studierenden zu unterstützen, werden regelmässig Tablets in den Unterricht eingebunden. Dank der Videoaufnahmen können die Studierenden ihr eigenes Auftreten aus einer neuen Perspektive betrachten und es verbessern.
Die Studierenden dokumentieren u.a. ihre Ergebnisse und Erfahrungen in einem Videoforschungstagebuch, oder kreieren Lehr-/Lern-Videos: Das digitale Medium erlaubt es, multimodale Tagebücher durch Video- und Bildeinträge herzustellen, und vereinfacht u.a. die Selbstbeurteilung.