Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Ver­an­stal­tun­gen

Ein brei­tes Kul­tur­pro­gramm er­mög­licht diese viel­fäl­ti­gen Be­geg­nun­gen. Dazu ge­hö­ren das Sym­po­si­um Be­ga­bung, die Kin­der­hoch­schu­le und dazu zäh­len na­tür­lich Kon­zer­te, Thea­ter und Filme. Das An­ge­bot steht allen In­ter­es­sier­ten offen.

13. Mai 2023: Sym­po­si­um Be­ga­bung «Mit 4K in die Zu­kunft»

Symposium Begabung
Bild Le­gen­de:

Das Sym­po­si­um Be­ga­bung fei­ert 2023 sein 15-​jähriges Ju­bi­lä­um und rückt die 4K (Kom­mu­ni­ka­ti­on, Kol­la­bo­ra­ti­on, Krea­ti­vi­tät und kri­ti­sches Den­ken) ins Zen­trum. In sei­nem Re­fe­rat geht Diplom-​​Pädagoge Jöran Muuß-​​Merholz der Frage nach, «Worum geht es bei den 4K tat­säch­lich?». Im An­schluss an das Re­fe­rat fin­det eine Po­di­ums­dis­kus­si­on statt. Zudem set­zen sich die Teil­neh­men­den ver­tieft mit ein­zel­nen Aspek­ten der 4K im prak­ti­schen Kon­text aus­ein­an­der.

Für wen: Lehr­per­so­nen, Schul­lei­tun­gen, Fach­per­so­nen der Begabungs-​​​ und Be­gab­ten­för­de­rung, Mit­glie­der von Schul­be­hör­den

Wann: Sa, 13.05.2023, 08.45–16.00 Uhr
Wo: PH Zug, Zu­ger­berg­stras­se 3, Zug

Mehr Informationen und Anmeldung

17. Mai 2023: For­schungs­tag

Visual Forschungstag
Bild Le­gen­de:

Die Stu­die­ren­den des zwei­ten und drit­ten Stu­di­en­jahrs prä­sen­tie­ren am For­schungs­tag ihre Forschungs-​ und Ent­wick­lungs­pro­jek­te bzw. ihre Ba­che­lor­ar­bei­ten. An­ge­hö­ri­ge und In­ter­es­sier­te sind herz­lich ein­ge­la­den, die Prä­sen­ta­tio­nen zu be­su­chen. Der Auf­tritt des Chors der PH Zug und ein ge­mein­sa­mer Apéro run­den das Pro­gramm ab.

Wann: Mi, 17.05.2023, 08.45–16.15 Uhr Prä­sen­ta­tio­nen, 16.30–18.00 Uhr Chor­auf­tritt und Apéro
Wo: PH Zug, Zu­ger­berg­stras­se 3, Zug

Mehr Informationen

17. Mai 2023: Buch­ver­nis­sa­ge «Kom­pe­ten­z­ori­en­tier­te Spiel­si­tua­tio­nen»

Visual Buchvernissage
Bild Le­gen­de:

Klei­ne Kin­der ler­nen am bes­ten im Spiel. Wor­auf es bei der Ge­stal­tung von Spiel­si­tua­tio­nen im schu­li­schen Kon­text an­kommt, the­ma­ti­siert das kürz­lich er­schie­ne­ne Buch «Kom­pe­ten­z­ori­en­tier­te Spiel­si­tua­tio­nen». Es be­inhal­tet di­dak­ti­sche Über­le­gun­gen und Pra­xis­bei­spie­le aus der Schul­ein­gangs­stu­fe.

An der Buch­ver­nis­sa­ge stel­len die Her­aus­ge­be­rin­nen Luzia Bürgi, Co-​​Fachschaftsleiterin Bildungs-​​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten an der PH Zug, und Lucia Am­berg, Lei­te­rin Stu­di­en­gang Kin­der­gar­ten/Un­ter­stu­fe an der PH Lu­zern, das neu er­schie­ne­ne Buch vor. In­ter­es­sier­te sind herz­lich zur Ver­nis­sa­ge ein­ge­la­den.

Mehr In­for­ma­tio­nen zum Buch: hep Verlag

Wann: Mi, 17.05.2023, 17.30–18.30 Uhr, an­schlies­send Apéro
Wo: PH Zug, Zu­ger­berg­stras­se 3, Zug

24. Mai 2023: Vor­le­se­tag für Pri­mar­schul­klas­sen

Vorlesetag
Bild Le­gen­de:

Der Schwei­zer Vor­le­se­tag ist ein vom Schweizerischen Institut für Kinder-​ und Jugendmedien in­iti­ier­ter na­tio­na­ler Ak­ti­ons­tag. Aus die­sem An­lass wird vom Zen­trum Münd­lich­keit, der Fach­schaft Deutsch und un­se­rer Me­dio­thek eine Vorlese-​​Veranstaltung or­ga­ni­siert. Die Mit­wir­ken­den lesen Kindergarten-​​ und Pri­mar­schul­klas­sen sowie in­ter­es­sier­ten Grup­pen aus der schul­er­gän­zen­den Kin­der­be­treu­ung span­nen­de Ge­schich­ten vor, die die Kin­der an­schlies­send in Grup­pen spie­le­risch be­ar­bei­ten.

Wann: Mi, 24.05.2023
Wo: PH Zug, Zu­ger­berg­stras­se 3, Zug

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und An­mel­dung:
ines.trezzini@phzg.ch

Mehr In­for­ma­tio­nen zu Schwei­zer Vor­le­se­tag:
www.schweizervorlesetag.ch

14. Juni 2023: In­fo­abend zu den An­ge­bo­ten Po­si­ti­ve Psy­cho­lo­gie

Angebote Positive Psychologie
Bild Le­gen­de:

Die An­ge­bo­te zur Po­si­ti­ven Psy­cho­lo­gie fo­kus­sie­ren auf die Ent­wick­lung von po­si­ti­ven mensch­li­chen Po­ten­zia­len, die einen Aus­gleich zur rei­nen Leis­tungs­ori­en­tie­rung dar­stel­len. Ziel ist es, eine sinn­ge­lei­te­te Grund­hal­tung ge­gen­über dem Leben und eine pro­so­zia­le Ein­stel­lung ge­gen­über den Mit­men­schen zu ent­wi­ckeln.


Für wen: Lehr­per­so­nen aller Schul­stu­fen, Fach­lehr­per­so­nen und Schul­lei­ten­de
Wann: Mi, 14.06.2023, 17 Uhr
Wo: PH Zug, Zu­ger­berg­stras­se 3, Zug

Mehr Informationen

21.–22. Au­gust 2023: Som­mer­ta­gung des Netz­werks Schul­sprach­di­dak­tik (nets21)

Sommertagung nets21
Bild Le­gen­de:

Die mehr­tä­gi­ge Som­mer­ta­gung wid­met sich dem Thema «Sprach­li­ches Han­deln in Un­ter­richts­pro­zes­sen un­ter­su­chen – fach­spe­zi­fi­sche und fach­über­grei­fen­de Per­spek­ti­ven». Es fin­den Vor­trä­ge und Dis­kus­sio­nen zu ver­schie­de­nen Fach­di­dak­ti­ken statt. Zudem wer­den in Da­ten­sit­zun­gen kon­kre­te Un­ter­richts­pro­zes­se und Auf­ga­ben­stel­lun­gen aus der Per­spek­ti­ve ver­schie­de­ner Fach­di­dak­ti­ken ana­ly­siert. Ein­ge­la­den sind alle Mit­glie­der des nets21 sowie wei­te­re In­ter­es­sier­te.

Wann: Mo–Di, 21.–22.08.2023
Wo: PH Zug, Zu­ger­berg­stras­se 3, Zug
Die An­mel­dung ist ab Mitte April mög­lich.

Weitere Informationen

4. Ok­to­ber 2023: Re­fe­rat «#Schu­le der Zu­kunft» mit Prof. Dr. Olaf-​​Axel Burow

Prof. Dr. Olaf-Axel Burow
Bild Le­gen­de:

Die ICT-​​Fachgruppe OSKIN lädt den Bil­dungs­for­scher Prof. Dr. Olaf-​​Axel Burow für ein Re­fe­rat zum Thema «#Schu­le der Zu­kunft» an die PH Zug ein. Das Re­fe­rat be­fasst sich mit Zu­kunfts­trends von Bil­dung und Schu­le. Olaf-​​Axel Burow lie­fert sie­ben Hand­lungs­op­tio­nen, die eine Ori­en­tie­rung für die #Schu­le der Zu­kunft bie­ten. Der Be­such des Re­fe­rats steht allen In­ter­es­sier­ten offen. Für die Teil­neh­men­den der Weiterbildung ICT-Animatorinnen und -Animatoren ist der An­lass Be­stand­teil des Ka­der­ta­ges.

Wann: Mi, 04.10.2023, 08.30 – ca. 10.30 Uhr
Wo: PH Zug, Zu­ger­berg­stras­se 3, 6300 Zug 

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Kon­takt

Jana Seregi
Lei­te­rin Kom­mu­ni­ka­ti­on & Mar­ke­ting
+41 41 727 12 53
jana.seregi@phzg.ch

Ver­an­stal­tungs­pro­gramm PH Zug

Mit ihrem viel­fäl­ti­gen Ver­an­stal­tungs­pro­gramm bie­tet die Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Zug Lehr­per­so­nen, El­tern, Kin­dern, Stu­die­ren­den und wei­te­ren In­ter­es­sier­ten Ein­bli­cke in die fa­cet­ten­rei­che Welt der Bil­dung. Die meis­ten Ver­an­stal­tun­gen sind kos­ten­los und fin­den in der Regel an der PH Zug an der Zu­ger­berg­stras­se 3 statt.

Fusszeile

Deutsch