Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Vergangene Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Die PH Zug führt pro Jahr zahlreiche Veranstaltungen durch wie Tagungen, Referate oder Konzerte. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu grösseren, vergangenen Veranstaltungen.

12. April 2023: Infoabend zu den Angeboten Positive Psychologie

Angebote Positive Psychologie
Bild Legende:

Die Angebote zur Positiven Psychologie fokussieren auf die Entwicklung von positiven menschlichen Potenzialen, die einen Ausgleich zur reinen Leistungsorientierung darstellen. Ziel ist es, eine sinngeleitete Grundhaltung gegenüber dem Leben und eine prosoziale Einstellung gegenüber den Mitmenschen zu entwickeln.


Für wen: Lehrpersonen aller Schulstufen, Fachlehrpersonen und Schulleitende
Wann: Mi, 12.04.2023, 17 Uhr
Wo: PH Zug, Zugerbergstrasse 3, Zug

Mehr Informationen

22. März 2023: BarCamp «Künstliche Intelligenz und Unterrichten»

Kuenstliche Intelligenz
Bild Legende:

Die rasche Verbreitung des Chatbots ChatGPT stellt Bildungseinrichtungen vor unerwartete Herausforderungen. Die PH Zug greift das Phänomen der Textgenerierung durch künstliche Intelligenz auf und beleuchtet es aus drei Perspektiven: (Wie) funktioniert das? (Wie) wende ich das an? (Wie) beeinflusst es meinen Unterricht? Der Input und Austausch erfolgt online über Zoom.

BarCamp «Künstliche Intelligenz und Unterrichten»
Wann: Mi, 22.03.2023, 13.30–17.30 Uhr

16. März 2023: Infoveranstaltung CAS Education Leadership und Innovation

CAS Leadin
Bild Legende:

Das neue CAS Education Leadership und Innovation (LeadIn) will engagierte und motivierte Führungspersonen von Bildungsinstitutionen zusammenbringen. Die Teilnehmenden entwickeln in Teams die Qualität ihrer Organisationen weiter, reflektieren, entwerfen Strategien und setzen diese effektiv und effizient um. Am Infoabend erklären Stephan Huber, Frido Koch, Isabella Lussi, Guri Skedsmo und Beat Schäli das CAS im Detail.

Wann: Do, 16.03.2023, 18.00–19.00 Uhr
Wo: online via Zoom

Weitere Informationen und Anmeldung

15. März 2023: Erzählfestival «Wunderwesen»

Erzählfestival
Bild Legende:

Am 15. März 2023 lädt das Zentrum Mündlichkeit Schulklassen der Region zum gemeinsamen Geschichtenerzählen an die PH Zug ein. Neben einer Siegerehrung der schönsten Geschichten, wird auch Kinderbuchautor Lorenz Pauli zu erleben sein. Als Geschichtenvorlage dienen gemeinsam gezeichnete «Reihum-Bilder» mit «Wunderwesen», die die Schülerinnen und Schüler ans Erzählfestival mitbringen. Sind Sie an einer Teilnahme mit Ihrer Klasse interessiert? Für eine Anmeldung oder für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Judith Kreuz.

Wann: Mi, 15.03.2023, 08.00–12.00 Uhr
Wo: PH Zug, Zugerbergstrasse 3, 6300 Zug 

15. März 2023: WELSfocus / World Education Leadership Symposium

WELSfocus
Bild Legende:

Thema: Schulischer Personalmangel – zum Diskurs über den Lehrkräftemangel in Schulen

Diese aktuell herausfordernde Situation an Schulen hat das Institut für Bildungsmangement und Bildungsökonomie IBB zum Anlass genommen, Problemlagen, Hauptursachen und Lösungsansätze in einem Überblick zum Diskurs zusammenzutragen.

Wann: Mi, 15. März 2023, 15.00–19.00 Uhr
Wo: Online

Mehr Informationen und Anmeldung

11. März 2023: Tagung «Chancen schaffen – Good Practice im Kontext von Migration und sozialen Ungleichheiten»

Chancen schaffen
Bild Legende:

In einer Keynote referiert Prof. Dr. Markus Neuenschwander, PH FHNW, zu Erwartungen von Lehrpersonen und deren Wirkung auf die Leistungen von Lernenden. In verschiedenen Workshops beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Fragen und Ideen zu Mehrsprachigkeit, Schulerfolg, Zusammenarbeit mit Eltern und Diversität im Unterricht. Die Tagung richtet sich an Lehrpersonen und Schulleitende. Weitere interessierte Bildungsfachleute sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: Sa, 11.03.2023, 09.00–16.00 Uhr
Wo: PH Zug, Zugerbergstrasse 3, Zug

Weitere Informationen

2. März 2023: CULTURESTRESS in Wort, Bild und Ton – Lesung mit Sarah Elena Müller

Porträt Sarah Elena Müller
Bild Legende:
Bild: Laura Stevens

Sarah Elena Müller *1990 arbeitet multimedial in Musik, Literatur, Virtual Reality, Hörspiel und Theater. Sie tritt im Mundart Pop Duo «Cruise Ship Misery» als Ghostwriterin und Musikerin auf, fungiert als Beatmakerin für die kongolesische Rapperin Orakle Ngoy und ist Mitbegründerin des feministischen Autorinnenkollektivs RAUF. Seit 2019 leitet sie das Virtual Reality Projekt «Meine Sprache und ich» – eine Annäherung an Ilse Aichingers Sprachkritik. Im Frühjahr 2023 erscheint ihr Debüt Roman «Bild ohne Mädchen» beim Limmat Verlag. Die Autorin und Künstlerin gibt an der PH Zug Einblick in ihr multimediales Textschaffen.

Wann: Do, 02.03.2023, 17.00–18.30 Uhr
Wo: PH Zug, Zugerbergstrasse 3, Zug
Ohne Anmeldung, freier Eintritt

3. Februar 2023: Infoveranstaltung «CAS Mathematisches Denken und Lernen in der Sackgasse?»

CAS MaLe
Bild Legende:

Lehrpersonen sowie Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen unterrichten und therapieren Kinder mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen. Im CAS 2023/24 werden kompetenzorientierte Abklärungen, Förder- und Differenzierungsmassnahmen besprochen und (weiter-)entwickelt. Am Infoanlass erläutert Prof. Dr. Kurt Hess das CAS im Detail.

Wann: Fr, 03.02.2023, 17.30–19.00 Uhr
Wo: Aula, PH Zug

Weitere Informationen und Anmeldung:
male.phzg.ch

2. Februar 2023: KunstMittag: Jan Jedlička – Retrospektive

Jan Jedlička, Maremma, rosso-blu X, 2004
Bild Legende:

Rau, ursprünglich und poetisch: Die italienische Maremma inspiriert Jan Jedlička seit Jahrzehnten. Seine Werke verweisen auf die Landschaften und Orte, in denen er sich bewegt und zu denen er immer wieder zurückkehrt. 1944 in Prag geboren, emigrierte der Künstler aus politischen Gründen 1969 nach Zürich, wo er heute noch lebt. Die Ausstellung im Kunsthaus Zug präsentiert erstmalig in der Schweiz einen umfassenden Überblick über das vielfältige Oeuvre von Jan Jedlička.

Unter fachkundiger Leitung der Kunstvermittlung erkunden die Teilnehmenden der PH Zug die Doppelausstellung Jan Jedlička – Retroperspektive und Max von Moos, Florin Granwehr, Brigitte Moser – Neue Schenkungen und erfahren spielerische und didaktische Vermittlungsmöglichkeiten.

Wann: Do, 02.02.2023, 12.15–13.00 Uhr
Wo: Kunsthaus Zug
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig.

November und Dezember 2022: «Advent mit Zipf, Zapf, Zepf und Zipfelwitz»

Advent mit Zipf Zapf Zepf und Zipfelwitz
Bild Legende:

Passend zur Adventszeit wird das Stück Zipf, Zapf, Zepf und Zipfelwitz der Komponistin Stephanie Jakobi-Murer für Kinder der Unterstufe und Familien in den Kantonen Zug, Schwyz und Uri aufgeführt. Mit lokalen Kinderchören, der Zuger Sinfonietta und vier Schauspielerinnen und Schauspielern.

Theater Casino Zug
Schulvorstellungen: Di, 29.11.2022, 09.00 (ausverkauft) und 10.30 Uhr (ausverkauft)
Öffentlich: Mi, 30.11.2022, 15.00 (ausverkauft) und 17.00 Uhr (Restplätze verfügbar)

Mythen Forum Schwyz
Schulvorstellungen: Fr, 02.12.2022, 09.00 (ausverkauft) und 10.30 Uhr
Öffentlich: Sa, 03.12.2022, 15.00 Uhr

Theater Uri
Schulvorstellungen: Di, 06.12.2022, 09.00 und 10.30 Uhr
Öffentlich: Mi, 07.12.2022, 15.00 Uhr

Weitere Informationen

30. November 2022: Infoveranstaltung CAS Education Leadership und Innovation

CAS Leadin
Bild Legende:

Das neue CAS Education Leadership und Innovation (LeadIn) will engagierte und motivierte Führungspersonen von Bildungsinstitutionen zusammenbringen. Die Teilnehmenden entwickeln in Teams die Qualität ihrer Organisationen weiter, reflektieren, entwerfen Strategien und setzen diese effektiv und effizient um. Am Infoabend erklären Stephan Huber, Frido Koch, Guri Skedsmo und Beat Schäli das CAS im Detail.

Wann: Mi, 30.11.2022, 18.00–19.00 Uhr
Wo: online via Zoom

Weitere Informationen und Anmeldung

November 2022: Kinderhochschule

Kinderhochschule 2022
Bild Legende:

Hochschulluft schnuppern? Kinder der 3. bis 6. Primarklasse sowie Erwachsene können sich im November 2022 auf spannende und vielfältige Veranstaltungen freuen.

Wann: Mi, 09., 16., 23., 30.11.2022, 16.00–17.00 Uhr
Wo: PH Zug, Zugerbergstrasse 3, Zug
Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen

22. November 2022: Inspirationstag mit Prof. Dr. med. Joachim Bauer

Prof. Dr. med. Joachim Bauer
Bild Legende:

Der Inspirationstag mit dem Neurologen Prof. Dr. med. Joachim Bauer kreist um die Stärkung der Beziehungskompetenz und Schülerinnen- und Schülermotivation,
die Bewahrung der Gesundheit von Lehrpersonen sowie um das Coaching für Lehrpersonen nach dem Freiburger Modell. Vertiefungen finden in Kleingruppen statt.

Weitere Informationen

18. November 2022: Schulkino zum «Filme für die Erde Festival»

Schulkino 2022
Bild Legende:

Am Freitag, 18. November 2022 liefen in der Aula der PH Zug vier eindrückliche Umweltdokus. Die Vorführungen waren für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und kostenlos.

Website zum Festival

3.–6. November 2022: Zentralschweizer Bildungsmesse Zebi

Stand PHs an Zebi
Bild Legende:

Am gemeinsamen Stand mit der PH Luzern und der PH Schwyz informieren Mitarbeitende und Studierende über die Ausbildungsmöglichkeiten an den drei Pädagogischen Hochschulen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wann: Do, 03.11. – So, 06.11.2022
Wo: Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern

Mehr Informationen

28.–30. September 2022: World Education Leadership Symposium

Visual WELSmain
Bild Legende:

Das Motto des diesjährigen World Education Leadership Symposiums ist «Schule und Führung zwischen Revolution, Tradition und Erschöpfung». In Vorträgen und Gruppendiskussionen werden unter anderem Themen wie Covid-19 und Bildung, Digitalität, Übergänge in der Bildungskette, Krieg und Frieden in Unterricht und Schule oder Inklusion – Migration – Heterogenität behandelt. 

Wann: Mi, 28.09. – Fr, 30.09.2022, jeweils ab 15.00 Uhr (MEZ)
Wo: Onlineveranstaltung

Mehr Informationen

7. September 2022: Maturierenden-Messe, Zürich

Maturierenden-Messe
Bild Legende:

Am gemeinsamen Stand mit der PH Luzern und der PH Schwyz informieren Mitarbeitende und Studierende im StageOne in Zürich-​Oerlikon über die Ausbildungsmöglichkeiten an den drei Pädagogischen Hochschulen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wann: Mi, 07.09.2022, 10.00–16.00 Uhr
Wo: StageOne Event & Convention Hall Zürich, Elias-​Canetti-Strasse 146, 8050 Zürich

3. Mai 2022: Abendveranstaltung mit Inputreferat von Christina Kohli zu Fragen des Umgangs mit Flucht und Trauma in der Schule

Visual_Abendveranstaltung_Ukraine
Bild Legende:

Was brauchen geflüchtete Kinder, wenn sie in die Schule kommen? Was kann ich tun, wenn ich bei ihnen traumatische Erfahrungen vermute? Wie gehe ich mit meinen eigenen Unsicherheiten um? Wie soll ich mit Kindern über Krieg und Gewalt sprechen? Die Psycho-​Traumatologin Christina Kohli geht auf die Fragen ein.


Wann: Di, 3.5.2022, 19.15–20.45 Uhr
Wo: PH Zug, Zugerbergstrasse 3, Zug
Zielgruppe: Lehrpersonen, Schulleitende und weitere Bildungsfachleute, die mit geflüchteten Kindern arbeiten

Weitere Informationen, Materialien und Unterstützungsangebote der PH Zug zu den Themen Flucht, Migration, Krieg und Frieden finden sich auf der Seite «Ukraine – so engagiert sich die PH Zug».

11. April 2022: Podiumsgespräch zu baukultureller Bildung

Baukulturelle Bildung
Bild Legende:

Archijeunes initiiert an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen den Diskurs über baukulturelle Bildung. Am Podiumsgespräch geht es um die Relevanz der gebauten Umwelt und die Anforderungen an die Schulbildung. Zu Wort kommen Dozierende der PH Zug, die Bildschule Zug, das Bauforum Zug, das Kunsthaus Zug und weitere.

Wann: Mo, 11.4.2022, 18.00–19.30 Uhr
Wo: PH Zug, Zugerbergstrasse 3, Zug
kostenlos, keine Anmeldung notwendig

12. März 2022: Symposium Begabung «Be your hero!»

Streichholz und Giesskanne_Teaserbild Symposium Begabung
Bild Legende:

Das 14. Symposium Begabung findet am 12. März 2022 an der Pädagogischen Hochschule Zug statt. Prof. Dr. Dieter Thomä von der Universität St. Gallen zeigt in seinem Referat auf, wie Individualität und Ungleichheit als «Dünger» wirken, aus dem Helden wachsen können. Die Teilnehmenden setzen sich im Anschluss in zwei von acht angebotenen Workshops vertieft mit der Thematik auseinander.

Wann: Sa, 12.03.2022, 8.45 Uhr
Wo: PH Zug, Zugerbergstrasse 3, Zug
Für wen: Lehrpersonen, Schulleitungen, Fachpersonen der Begabungs-​ und Begabtenförderung, Mitglieder von Schulbehörden

Mehr Informationen

3. März 2022: KunstMittag: Alles und Nichts – Japan und die moderne Kunst bis heute

PH Zug KunstMittag Alles und Nichts
Bild Legende:
Dagobert Peche, Wiener Werkstätte Stoffmuster «Gletscherblume», 1911/1913, Nachlass Peter und Christine Kamm

Hiroshige und Toulouse-Lautrec bis Carouge und Kawamata. Die Ausstellung «Alles und Nichts» geht den vielgestaltigen und nachhaltigen Einflüssen Japans und der japanischen Kultur in der westlichen Kunst seit der Moderne nach und zeigt auf, dass die Japan-Faszination kein zeitlich oder lokal begrenztes Phänomen gewesen ist. Unter fachkundiger Leitung der Kunstvermittlung erkunden die Teilnehmenden die Ausstellung und erfahren spielerische und didaktische Vermittlungsmöglichkeiten.

Wann: Do, 03.03.2022, 12.15–13.00 Uhr
Wo: Kunsthaus Zug
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig.

Mehr Informationen

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch