Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Symposium Begabung

Das Symposium Begabung verknüpft Schulen, Lehrpersonen und Behörden, bietet eine Plattform für einen qualitativ anspruchsvollen Austausch, unterstützt die Schulentwicklung, in dem die Begabungsförderung in jedem Team integriert wird, unterstützt die Entwicklung wirksamer Methoden und Massnahmen für den Schulalltag.
Symposium Begabung 2023 – Bild Giesskanne und Streichholzschachtel
Bild Legende:

Mit 4K in die Zukunft

Die 4K (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken) gelten als elementar für das 21. Jahrhundert. Nebst den fachlichen und überfachlichen Kompetenzen des Lehrplans 21 sollen Kinder und Jugendliche in den 4K-Kompetenzen gefördert werden, damit sie für die Problemlösung der dringenden Fragen der Zukunft gerüstet sind. Wenn alle Kompetenzdimensionen miteinander verflochten sind, werden die Schulen diese Aufgabe bewältigen können.

Wie gelingt es, besonders in der Begabungs- und Begabtenförderung, die vielfältigen Kompetenzdimensionen zu verknüpfen?

Programm Samstag, 13. Mai 2023

8.45 Uhr Kaffee und Gipfeli
9.15 Uhr Tagungseröffnung 15. Symposium Begabung
Begrüssung der Teilnehmenden
Grusswort der PH Zug
9.30 Uhr Referat: Diplom-Pädagoge Jöran Muuß-​Merholz, Hamburg
Worum es bei 4K tatsächlich geht
10.30 Uhr Podium - Konsens?
Daniel Jeseneg und Jeanette Gautschi diskutieren mit dem Hauptreferenten.
Moderation: Urs Wilhelm           
11.00 Uhr Pause
11.30 Uhr Konkretisierung 1 - 8
Einblicke in die Praxis
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Konkretisierung 1 - 8
Einblicke in die Praxis
15.00 Uhr Pause
15.15 Uhr Konklusion und Rückblick
15-mal Symposium Begabung
Kurzstatements
Musizierende der PH Zug
16.00 Uhr Tagungsende

Ziele für das Symposium Begabung 2023

Die Teilnehmenden

  • sind sensibilisiert für die 4Ks innerhalb der überfachlichen Kompetenzen.
  • erweitern und schärfen ihre Haltung für das Verknüpfen von Inhalten (Wissen) und den überfachlichen Kompetenzen.
  • kennen Ideen, wie man (auch) mit begabten Kindern an den 4 Ks arbeiten kann.
  • finden in ausgewählten Praxiseinblicken konkrete Umsetzungsideen für die Praxis.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Kontakt

Daniela Corti Baumgartner
Leiterin Geschäftsstelle Dienstleistungen
+41 41 727 13 80

Anmeldung

Anmeldung Symposium Begabung 2023

Anmeldeschluss: 30. April 2023

Kosten

CHF 195.00 inkl. Mittagessen
(3 Gänge)
CHF 170.00 exkl. Mittagessen

Es gibt folgende Vergünstigungen:

  • für Gruppenanmeldungen (Schulgemeinden): Ab 5 Personen eine Reduktion von CHF 10.- pro Person und ab 10 Personen CHF 20.- pro Person oder
  • für Studierende des Studiengangs CAS IBBF oder MAS IBBF eine Reduktion von CHF 40.-

Unterstützung

Das Symposium Begabung wird unterstützt vom Klett und Balmer Verlag in Baar.

Fusszeile

Deutsch