Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Sym­po­si­um Be­ga­bung

Das Sym­po­si­um Be­ga­bung ver­knüpft Schu­len, Lehr­per­so­nen und Be­hör­den, bie­tet eine Platt­form für einen qua­li­ta­tiv an­spruchs­vol­len Aus­tausch, un­ter­stützt die Schul­ent­wick­lung, in dem die Be­ga­bungs­för­de­rung in jedem Team in­te­griert wird, un­ter­stützt die Ent­wick­lung wirk­sa­mer Me­tho­den und Mass­nah­men für den Schul­all­tag.
Symposium Begabung 2023 – Bild Giesskanne und Streichholzschachtel
Bild Le­gen­de:

Mit 4K in die Zu­kunft

Die 4K (Kom­mu­ni­ka­ti­on, Kol­la­bo­ra­ti­on, Krea­ti­vi­tät und kri­ti­sches Den­ken) gel­ten als ele­men­tar für das 21. Jahr­hun­dert. Nebst den fach­li­chen und über­fach­li­chen Kom­pe­ten­zen des Lehr­plans 21 sol­len Kin­der und Ju­gend­li­che in den 4K-​Kompetenzen ge­för­dert wer­den, damit sie für die Pro­blem­lö­sung der drin­gen­den Fra­gen der Zu­kunft ge­rüs­tet sind. Wenn alle Kom­pe­tenz­di­men­sio­nen mit­ein­an­der ver­floch­ten sind, wer­den die Schu­len diese Auf­ga­be be­wäl­ti­gen kön­nen.

Wie ge­lingt es, be­son­ders in der Begabungs-​ und Be­gab­ten­för­de­rung, die viel­fäl­ti­gen Kom­pe­tenz­di­men­sio­nen zu ver­knüp­fen?

Pro­gramm Sams­tag, 13. Mai 2023

8.45 Uhr Kaf­fee und Gip­feli
9.15 Uhr Ta­gungs­er­öff­nung 15. Sym­po­si­um Be­ga­bung
Be­grüs­sung der Teil­neh­men­den
Gruss­wort der PH Zug
9.30 Uhr Re­fe­rat: Diplom-​Pädagoge Jöran Muuß-​​Merholz, Ham­burg
Worum es bei 4K tatsächlich geht
10.30 Uhr Po­di­um - Kon­sens?
Da­ni­el Je­se­neg und Jea­nette Gaut­schi dis­ku­tie­ren mit dem Haupt­re­fe­ren­ten.
Mo­de­ra­ti­on: Urs Wil­helm           
11.00 Uhr Pause
11.30 Uhr Kon­kre­ti­sie­rung 1 - 8
Einblicke in die Praxis
12.30 Uhr Mit­tag­essen
14.00 Uhr Kon­kre­ti­sie­rung 1 - 8
Einblicke in die Praxis
15.00 Uhr Pause
15.15 Uhr Kon­klu­si­on und Rück­blick
15-mal Sym­po­si­um Be­ga­bung
Kurz­state­ments
Mu­si­zie­ren­de der PH Zug
16.00 Uhr Ta­gungs­en­de

Ziele für das Sym­po­si­um Be­ga­bung 2023

Die Teil­neh­men­den

  • sind sen­si­bi­li­siert für die 4Ks in­ner­halb der über­fach­li­chen Kom­pe­ten­zen.
  • er­wei­tern und schär­fen ihre Hal­tung für das Ver­knüp­fen von In­hal­ten (Wis­sen) und den über­fach­li­chen Kom­pe­ten­zen.
  • ken­nen Ideen, wie man (auch) mit be­gab­ten Kin­dern an den 4 Ks ar­bei­ten kann.
  • fin­den in aus­ge­wähl­ten Pra­xis­ein­bli­cken kon­kre­te Um­set­zungs­ideen für die Pra­xis.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Kon­takt

Da­nie­la Corti Baum­gart­ner
Lei­te­rin Ge­schäfts­stel­le Dienst­leis­tun­gen
+41 41 727 13 80

An­mel­dung

Anmeldung Symposium Begabung 2023

An­mel­de­schluss: 30. April 2023

Kos­ten

CHF 195.00 inkl. Mit­tag­essen
(3 Gänge)
CHF 170.00 exkl. Mit­tag­essen

Es gibt fol­gen­de Ver­güns­ti­gun­gen:

  • für Grup­pen­an­mel­dun­gen (Schul­ge­mein­den): Ab 5 Per­so­nen eine Re­duk­ti­on von CHF 10.- pro Per­son und ab 10 Per­so­nen CHF 20.- pro Per­son oder
  • für Stu­die­ren­de des Stu­di­en­gangs CAS IBBF oder MAS IBBF eine Re­duk­ti­on von CHF 40.-

Un­ter­stüt­zung

Das Sym­po­si­um Be­ga­bung wird un­ter­stützt vom Klett und Balmer Verlag in Baar.

Fusszeile

Deutsch