Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Frühe Sprach­för­de­rung

Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te Frühe Sprach­för­de­rung - Kom­mu­ni­ka­ti­on und In­ter­ak­ti­on (KomIn) der PH Zug

All­tags­in­te­grier­te Sprach­för­de­rung für alle Kin­der

Weiterbildung KomIn
Bild Le­gen­de:

Das Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot «Frühe Sprach­för­de­rung» ver­mit­telt pra­xis­nah die Grund­la­gen der früh­kind­li­chen Sprach­ent­wick­lung. 

In ver­schie­de­nen Mo­du­len ler­nen die Kurs­teil­neh­men­den, wie sie Kin­der im Vor­schul­be­reich und Kin­der­gar­ten beim Sprach­er­werb un­ter­stüt­zen und all­tags­in­te­grier­te Sprach­för­de­rung für alle Kin­der spie­le­risch ge­stal­ten kön­nen.

Adres­sa­tin­nen und Adres­sa­ten
Kin­der­gar­ten­lehr­per­so­nen und im Vor­schul­be­reich tä­ti­ge Fach­per­so­nen, wie z.B. Mit­ar­bei­ten­de und Lei­tungs­per­so­nen von Kin­der­ta­ges­stät­ten, Spiel­grup­pen­lei­ter/innen, Fach­per­so­nen von Be­ra­tungs­stel­len (z.B. Mütter-​ und Vä­ter­be­ra­tung), Lehr­per­so­nen von vor­schu­li­schen An­ge­bo­ten im DaZ-​Bereich und Fach­per­so­nen Musik & Be­we­gung für El­tern und Klein­kind.

Kurs­zie­le
Die Teil­neh­men­den

  • ler­nen die Grund­la­gen des Sprach­er­werbs ken­nen und ver­ste­hen das Bindungs-​ und Ex­plo­ra­ti­ons­ver­hal­ten in der frü­hen Kind­heit.
  • er­wer­ben Kom­pe­ten­zen, um die sprach­li­che Ent­wick­lung aller Kin­der in der frü­hen Kind­heit all­tags­in­te­griert zu be­glei­ten und zu för­dern.
  • er­wer­ben Kom­pe­ten­zen, um eine Lern­kul­tur zu för­dern, wel­che die In­te­gra­ti­on kul­tu­rel­ler Viel­falt un­ter­stützt und mehr­spra­chi­ge Kin­der wert­schätzt und för­dert.

Start nächs­te Durch­füh­rung: Ja­nu­ar 2024

An­mel­dung: wird dem­nächst hier on­line auf­ge­schal­tet

Auf­nah­me­be­din­gun­gen: Ab­ge­schlos­se­ne Be­rufs­leh­re EFZ oder gleich­wer­ti­ge Aus­bil­dung | Deutsch­kennt­nis­se: Sprach­ni­veau min­des­tens C1

Stu­di­en­lei­tung: Fabiola Curschellas Widmer, PH Zug

Ad­mi­nis­tra­ti­on/In­for­ma­ti­on/Or­ga­ni­sa­ti­on: Wei­ter­bil­dung, Dienst­leis­tun­gen & Be­ra­tung, PH Zug

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Kon­takt

Ad­mi­nis­tra­ti­on
Wei­ter­bil­dung, Dienst­leis­tun­gen & Be­ra­tung
Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Zug
Zu­ger­berg­stras­se 3
6300 Zug
+41 41 727 13 20
wb@phzg.ch

Stu­di­en­lei­tung
Fabiola Curschellas Widmer
+41 41 727 13 27
fabiola.curschellas@phzg.ch

Teil­neh­men­den­stim­men

«Die Wei­ter­bil­dung ist ab­wechs­lungs­reich auf­ge­baut und pra­xis­nah ge­stal­tet. Die Do­zen­tin­nen konn­ten uns das Fach­wis­sen auf eine an­schau­li­che und in­ter­es­san­te Art wei­ter­ge­ben.»

«Ich nehme viel mit in den All­tag mit den Spiel­grup­pen­kin­dern und der Ar­beit mit den El­tern. Für mich ist diese Wei­ter­bil­dung auch ein Zei­chen, dass un­se­re Ar­beit von Sei­ten der PH wahr­ge­nom­men wird. Ich bin über­zeugt, dass die Zu­sam­men­ar­beit der Spiel­grup­pen mit den Schu­len im In­ter­es­se der Kin­der in Zu­kunft ge­för­dert wer­den soll­te.»

«Mit die­sem Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot wer­den wir von der Spiel­grup­pe ins Boot ge­holt. Ich möch­te mich auf die­sem Weg für die tol­len Tage be­dan­ken. Falls es ein an­de­res Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot für un­se­re Stufe geben wird, werde ich es be­stimmt nut­zen.»

Teil­fi­nan­zie­rung

Ei­ni­ge un­se­rer An­ge­bo­te wer­den durch Kan­to­ne, Stadt und Ge­mein­den mit­fi­nan­ziert. In­for­mie­ren Sie sich bei den Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen im Be­reich «Früh­för­de­rung» in Ihrem Kan­ton oder Ihrer Stadt/Ge­mein­de über fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung.

Fusszeile

Deutsch