Erzählfestival
Das Zentrum Mündlichkeit führt an der PH Zug seit 2011 jährlich ein Erzählfestival für Schulklassen aus der Region durch. Schülerinnen und Schüler der 4.-6. Klasse bereiten ihre freie erfundenen Geschichten zu einem bestimmten Thema in der Schule vor und präsentieren ihre Geschichten in kleinen und grossen Erzählkreisen am Festival. Die Siegergeschichten werden mit tollen Preisen gekürt! Am Ende des Erzählfestivals gibt es natürlich noch eine Überraschung…
Im Rahmen des Erzählfestivals werden Kinder und Jugendliche im freien Erzählen von Geschichten und im Auftreten vor anderen Leuten gefördert. Sie geniessen das gemeinsame Erzählen und Zuhören und gewinnen an Mut und Selbstvertrauen.
Das 10. Erzählfestival steht ganz im Zeichen von «Wunderwesen». Es haben sich bereits 76 Schülerinnen und Schüler der 4./5. Klasse angemeldet. Das Erzählfestival bietet den Schülerinnen und Schülern vielfältige Gelegenheiten, ihre frei erfundenen Geschichten – in kleinen und grossen Erzählkreisen – zu präsentieren. Am Ende winken tolle Preise! Das Programm kann hier heruntergeladen werden.
Wir danken schon jetzt allen Beteiligten für ihren Mut sowie dem Schweizer Geschichtenerzähler Lorenz Pauli für seinen Auftritt als Höhepunkt des Festivals! Ein Dank geht zudem an alle Sponsoren des Festivals.
Wer ist eingeladen?
Das Erzählfestival des Zentrums Mündlichkeit lädt jährlich im März Schülerinnen und Schüler (ab. 4. Klasse) aus Zug und Umgebung ein, ihre eigenen Geschichten zum jeweiligen Thema des Erzählfestivals in der Schule vorzubereiten und am Erzählfestival zum Besten zu geben.
Wie funktioniert es?
Alle Teilnehmenden bereiten eine eigene, frei erzählbare Geschichte von ein bis zwei Minuten Länge vor und bringen eine gute Portion Mut mit, diese vor den anderen Kindern am Erzählfestival zu erzählen. Die Geschichten werden zuerst in kleinen Kreisen erzählt. In jedem Kreis wird danach eine Geschichte ausgewählt, die danach im grossen Kreis nochmals erzählt wird.
Eine stille Wahl bestimmt die drei Siegerinnen und Sieger, die mit tollen Preisen belohnt werden. Als krönender Abschluss wird gemeinsam mit dem Zuger Erzähler Lorenz Pauli weiter erfunden und fantasiert!
Was sollten die Erzählerinnen und Erzähler beachten?
Wichtig ist, dass die Geschichten frei (ohne Spickzettel) erzählt werden. So können die Erzählerinnen und Erzähler besser mit der Stimme (Intonation, Rhythmus, Ausdruck) spielen und ihre Geschichten akustisch und auch gestisch ausschmücken.
Das Erzählfestival soll einen kreativen Raum schaffen, in dem das Erzählen von Geschichten gemeinsam – und altersübergreifend – zelebriert wird.
Weitere Hinweise inklusive Vorbereitungstipps und den Festivalablauf finden Sie in den Unterlagen unter «Downloads».