Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Fokus: Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Fokus: Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Bild BNE WB
Bild Legende:

Stärken Sie Schülerinnen und Schüler bei der Mitgestaltung ihrer eigenen Zukunft

Wie ist ein gutes und gerechtes Leben für alle heute und zukünftig lebenden Menschen in einer Welt mit endlichen Ressourcen möglich? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie soll Lernende stärken und befähigen, sich an der Gestaltung ihrer eigenen Zukunft zu beteiligen.

Die PH Zug stellt für Lehrpersonen ein vielfältiges Weiterbildungsangebot zur Verfügung, um sie bei der Einführung und Umsetzung von einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.

Weiterbildungsangebote

Aktuell bieten wir folgende Weiterbildungen zum Thema an. Interessiert? Klicken Sie auf die einzelnen Angebote, um mehr darüber zu erfahren.

BNE – ein heikles Thema? Umgang mit Haltungen, Werten und Normen bei der Umsetzung von BNE Unterricht (inkl. Zyklus 3)

BNE Unterricht erleben, planen und ausprobieren

Klimakrise, Krieg und Pandemie – Umgang mit herausforderndem Weltgeschehen im Unterricht*

Bildung Nachhaltige Entwicklung (BNE) – in allen Fächern zu Hause (inkl. Zyklus 3)*

Planetary Health Diet – oder: Wie wir uns und unseren Planeten retten können (inkl. Zyklus 3)*

Change the Future? Bildung für Nachhaltige Entwicklung verstehen und umsetzen

Geografie – ein Leitfach der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (inkl. Zyklus 3)*

Treffpunkt BNE

Vortragswerkstatt: Worauf sollte Bildung zielen, damit ein gutes Leben für alle in einer endlichen Welt möglich ist? (inkl. Zyklus 3)*

BNE fächerübergreifend in Unterricht und Schule

Vortragswerkstatt: Was tragen 21 century skills zu einer «besseren» Bildung der Zukunft bei? (inkl. Zyklus 3)*

BNE Werkzeuge (inkl. Zyklus 3)

Vortragswerkstatt: Wie können wir wirksame Handlungsspielräume einer nachhaltigen Entwicklung fassbar machen? (inkl. Zyklus 3)*

BNE Unterricht erleben, planen und ausprobieren (inkl. Zyklus 3)

Vortragswerkstatt: Wie gehen wir mit kontroversen Debatten und vielfältigen Emotionen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung um?*

* Kooperierte Angebote: Anmeldung bis 31.05.2023

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Kontakt

Administration
Weiterbildung, Dienstleistungen & Beratung
Pädagogische Hochschule Zug
Zugerbergstrasse 3
6300 Zug
+41 41 727 13 20
wb@phzg.ch

Inhaltliche Fragen
Claudia Meierhans
Dozentin WDB
+41 41 727 12 88
claudia.meierhans@phzg.ch

Schulinterne Weiterbildung (SCHILW) gesucht?

Sie interessieren sich für ein individuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne. Zum Kontaktformular

Fusszeile

Deutsch