Fokus: Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Stärken Sie Schülerinnen und Schüler bei der Mitgestaltung ihrer eigenen Zukunft
Wie ist ein gutes und gerechtes Leben für alle heute und zukünftig lebenden Menschen in einer Welt mit endlichen Ressourcen möglich? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie soll Lernende stärken und befähigen, sich an der Gestaltung ihrer eigenen Zukunft zu beteiligen.
Die PH Zug stellt für Lehrpersonen ein vielfältiges Weiterbildungsangebot zur Verfügung, um sie bei der Einführung und Umsetzung von einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.
Weiterbildungsangebote
Aktuell bieten wir folgende Weiterbildungen zum Thema an. Interessiert? Klicken Sie auf die einzelnen Angebote, um mehr darüber zu erfahren.
BNE Unterricht erleben, planen und ausprobieren
Klimakrise, Krieg und Pandemie – Umgang mit herausforderndem Weltgeschehen im Unterricht*
Bildung Nachhaltige Entwicklung (BNE) – in allen Fächern zu Hause (inkl. Zyklus 3)*
Planetary Health Diet – oder: Wie wir uns und unseren Planeten retten können (inkl. Zyklus 3)*
Change the Future? Bildung für Nachhaltige Entwicklung verstehen und umsetzen
Geografie – ein Leitfach der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (inkl. Zyklus 3)*
BNE fächerübergreifend in Unterricht und Schule
BNE Werkzeuge (inkl. Zyklus 3)
BNE Unterricht erleben, planen und ausprobieren (inkl. Zyklus 3)
* Kooperierte Angebote: Anmeldung bis 31.05.2023
Schulinterne Weiterbildung (SCHILW)
Typ | Titel |
---|---|
BNE SCHILW: Grundlagen und konkrete Umsetzung im Unterricht | |
BNE SCHILW: Haltungen im Umgang mit kontroversen Themen | |
BNE SCHILW: Werkzeuge und Methoden |