Personalmobilität

Das internationale Partnerschaftsnetzwerk unserer Hochschule ermöglicht allen Mitarbeitenden der PH Zug finanziell geförderte Mobilitätsaufenthalte im Ausland. Dozierende haben die Möglichkeit, an einer Partnerhochschule im Ausland zu unterrichten und so das individuelle Profil zu stärken, sich mit Fachkolleginnen und –kollegen auszutauschen und andere Unterrichtsmethoden und Inhalte kennen zu lernen.
Alle Mitarbeitenden der PH Zug haben die Möglichkeit, für Weiterbildungen im europäischen Ausland finanzielle Förderung durch den Bund zu erhalten. Dies können individuelle Weiterbildungen bei unseren Partnerhochschulen oder Sprachkurse, Seminare oder Workshops sein, die in allen am Erasmus-Programm teilnehmenden Ländern stattfinden können. Konferenzteilnahmen können nicht gefördert werden.
Die Online Plattform IMOTION listet sogenannte Erasmus Staff Training Events auf. Dort können passende Angebote gesucht werden.
Wenn Sie sich für eine Personalmobilität interessieren, wenden Sie sich zwecks eines ersten Beratungsgesprächs an das International Office. Vertiefte Informationen zu den beiden Mobilitätsvarianten Lehrmobilität und Weiterbildung finden Sie auf den Unterseiten.
Grundlegende Informationen finden Sie auch im bereit gestellten Infodokument und auf dem Extranet.
Informationen zur Personalmobilität
Typ | Titel |
---|---|
Angebotsliste Personalmobilität | |
Informationen zu Mobilitätsaufenthalten für Mitarbeitende 2021/22 |