Bachelorstudiengänge
Kindergartenlehrperson, Primarlehrperson – ein Studium mit Perspektiven

Das dreijährige Bachelorstudium an der Pädagogischen Hochschule Zug ist ausgerichtet auf die umfassende Ausbildung von Lehrpersonen und verknüpft Theorie und Praxis im konkreten Schulalltag. Die erworbenen Lehrdiplome sind schweizerisch und europäisch anerkannt.
Kindergarten und Unterstufe (KU): Lehrpersonen für den Kindergarten und die Unterstufe der Primarschule (1./2./3. Klasse) werden in allen Unterrichtsfächern (auch Englisch möglich) dieser Stufen ausgebildet.
Primarstufe: Studienvariante pi
Sie möchten Primarlehrperson werden und den Weg dahin aktiv mitgestalten und eigene Schwerpunkte setzen? Die personalisierte und individualisierte Studienvariante pi macht es möglich.
Primarstufe (PS): regulär
Lehrpersonen für die Primarschule werden als Klassenlehrperson und in allen Fächern für die 1. bis 6. Klasse ausgebildet. Eine Fremdsprache kann abgewählt werden.
Stufen-/Facherweiterung
Bereits ausgebildete Lehrpersonen, die einen Stufenwechsel oder eine Unterrichtsbefähigung in einem zusätzlichen Fach anstreben, erlangen die nötigen Kompetenzen in den berufsbegleitenden Diplomerweiterungsstudien.
Organisation
Zulassung zum Studium
Zum Studium an der PH Zug sind Sie zugelassen, wenn Sie eine der folgenden Abschlüsse vorweisen:
- gymnasiale Matura
- Fachmatura Berufsfeld Pädagogik
- Fachhochschul- oder Universitätsabschluss
- EDK-anerkanntes Lehrdiplom
- Vorbereitungskurs und Aufnahmeprüfung für Quereinsteigende (Personen mit Berufsausbildung)
Anmeldeschluss: jeweils 30. April