Primarstufe: Studienvariante pi
Personalisiert und individualisiert zum Bachelor of Arts in Primary Education
Ihr Ziel steht fest: Sie möchten Primarlehrperson werden. Sie sind es gewohnt, eigenständig und selbstmotiviert zu lernen. Während des Studiums möchten Sie eigene Schwerpunkte setzen und den Weg zu Ihrem Ziel aktiv mitgestalten. Idealerweise bringen Sie bereits Vorkenntnisse oder Vorerfahrungen mit. Dann sind Sie in der Studienvariante pi richtig.
«pi» steht für personalisiertes und individualisiertes Lernen und bietet Ihnen die Möglichkeit, selbst mitzuentscheiden, wie Sie Ihre Lernziele erreichen und welche Ihrer Interessen Sie vertieft verfolgen. Weiter bietet die Studienvariante pi Ihnen eine grosse Praxisnähe und Flexibilität. Sie bringen geeignete Voraussetzungen mit und sind motiviert, sich für Ihren eigenen Studienweg zu engagieren – kontinuierlich von uns begleitet bis zum Diplom.
Was die Studienvariante pi Ihnen ermöglicht:
- Eigene Wege: Sie entscheiden aktiv mit, wie Sie ans Ziel kommen.
- Persönliche Schwerpunkte: Sie folgen Ihren Interessen und gehen Herausforderungen an.
- Kontinuierliche Begleitung: Während des ganzen Studiums werden Sie von einem Coach begleitet.
- Flexibilität: Die Studienvariante pi erfordert im ersten Studienjahr drei Präsenztage an der PH Zug – auch in den folgenden Jahren ist die zeitliche Flexibilität hoch (Lerngruppen, Projekte, Praxiseinsätze usw. nach individueller Planung).
- Vereinbarkeit: Dank der Studienstruktur können Sie die Studienvariante pi mit Familie, Beruf, Spitzensport, eigenen Projekten usw. vereinbaren (Teilzeitstudium möglich). Zudem berücksichtigt pi die Zuger Herbst- und Frühlingsferien.
- Grosse Praxisnähe: Von Anfang an verbinden Sie Theorie und Praxis. Ab dem 2. Studienjahr sind Klassenassistenzen und Stellvertretungen und ab dem 3. Studienjahr eine bezahlte Anstellung als Lehrperson (20%) möglich.
Wenn Sie gerne eigenständig arbeiten und sich aktiv in Ihre Studiengestaltung einbringen möchten, dann ist die Studienvariante pi Ihre Wahl – Ihr persönlicher und individueller Weg zur Lehrberechtigung für alle Fächer der 1.-6. Klasse (momentan noch ohne Französisch).
Agenda: Ihr Weg zu pi
Wann | Was |
---|---|
ab sofort |
Selbstständige, zeitunabhängige Information |
ab sofort | Beratungsgespräch (fakultativ) |
ab sofort | Aufnahmegespräch (obligatorisch) |
30.04.2023 | Anmeldeschluss |
21.08.–01.09.2023 | Zwei obligatorische Einführungswochen (Montag bis Donnerstag) |
04.09.2023 | Start Diplomstudium personalisiert und individualisiert 2023 |
Alle Informationen zur Anmeldung haben wir Ihnen in dieser Wegleitung zusammengefasst.