Studienvariante pi: Erster Durchgang gestartet

Personalisiert und individualisiert studieren – das zeichnet die neue Studienvariante pi aus. Primarlehrerin, Primarlehrer werden, ist das grosse Ziel der Studierenden. Sie haben sich bewusst für pi entschieden, um mehr persönliche Schwerpunkte setzen und den eigenen Weg mitbestimmen zu können. Im August sind 17 Studierende erfolgreich gestartet.
Intensive Vorbereitungsarbeiten liegen hinter dem Projektteam, den Dozierenden und weiteren involvierten Stellen. Am Montag, 22. August 2022 war es so weit: Der erste Durchgang der neuen Studienvariante pi ist erfolgreich gestartet. Für die Studierenden standen zuerst zwei Einführungswochen auf dem Programm, ehe das Diplomstudium begann.
Das Programm in den Einführungswochen war dicht, abwechslungsreich und mit vielen Informationen bepackt. Neben ersten Auseinandersetzungen mit grundlegenden Fragen des Lehrberufs nahmen administrative und organisatorische Belange, das gegenseitige Kennenlernen und das Teambuilding wichtige Rollen ein. Weiter erhielten die Studierenden Einführungen in die verschiedenen Fächer sowie in die Praxisausbildung.

Drei pi-Studierende sagen über die Einführungswochen:
«Man spürt die grosse Motivation bei uns Studierenden und den Dozierenden. Alle bringen Erfahrungen und Vorwissen mit und möchten sich einbringen. Dadurch entstanden bereits interessante Diskussionen.», Asgeir Oskarsson, Hausen am Albis
«Momentan sind wir wie eine (kleine) Schulklasse. Während des Studiums arbeiten wir oft selbstständig, weshalb ein guter Austausch in der Anfangszeit von grosser Bedeutung ist.», Jennifer Furer, Zürich
«Passend zu «pi» sind wir am ersten Tag im Kreis gestartet. Mit unseren Dozierenden sind wir per «Du». Das ist ein Privileg, das wir sehr schätzen.», Darius Fischer, Zug
Über die Studienvariante pi
«pi» steht für personalisiertes und individualisiertes Lernen. Die Studierenden entscheiden selbst mit, wie sie die Lernziele erreichen und welche Interessen sie vertieft verfolgen. Grosse Praxisnähe und Flexibilität sind besonders hervorzuhebende Aspekte im Studium. Die Studienvariante pi richtet sich an Studieninteressierte, die es gewohnt sind, eigenverantwortlich zu lernen und die eine hohe Motivation mitbringen. Sie wollen sich für den eigenen Studienweg engagieren – kontinuierlich begleitet und gecoacht bis zum Diplom durch Dozierende der PH Zug.
Mehr Informationen über die Studienvariante pi unter pi.phzg.ch