Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Zu­las­sung / An­mel­dung

...

Für ein Stu­di­um an der PH Zug sind Sie je nach Vor­bil­dung di­rekt zu­ge­las­sen oder über das er­wei­ter­te Auf­nah­me­ver­fah­ren (Vorkurs/Aufnahmeprüfung).

Di­rek­ter Zu­gang

Den di­rek­ten Zu­gang zu einem Stu­di­um an der PH Zug er­mög­li­chen:

  • Gym­na­sia­le Ma­tu­ra (un­ab­hän­gig des Schwer­punkt­fa­ches)
  • Fach­ma­tu­ra Päd­ago­gik
  • Pas­se­rel­le
  • Fach­hoch­schul­ab­schluss

Anmeldung Bachelorstudium
Primarstufe: reguläres Studienformat
An­mel­de­frist: 30. April 2023 für Stu­di­en­be­ginn im Herbst 2023
Anmeldung Bachelorstudium
Kindergarten/Unterstufe
An­mel­de­frist: 30. April 2023 für Stu­di­en­be­ginn im Herbst 2023
Anmeldung Bachelorstudium
Primarstufe: Studienvariante pi
An­mel­de­frist: 30. April 2023 für Stu­di­en­be­ginn im Spät­som­mer 2023
 

Auf­nah­me­ver­fah­ren für Quer­ein­stei­gen­de (Vor­be­rei­tungs­kurs)

Quer­ein­stei­gen­den er­mög­li­chen ein Vor­be­rei­tungs­kurs mit Auf­nah­me­prü­fung den Zu­gang zum Stu­di­um an der PH Zug:

  • Eidg. Be­rufs­ma­tu­ri­tät
  • Fach­ma­tu­ra
  • FMS/WMS/HMS
  • Ab­schluss einer min. 3-​jährige Be­rufs­aus­bil­dung mit mind. 2-​jährige Be­rufs­er­fah­rung

Weitere Informationen für Quereinsteigende / Vorbereitungskurs / Aufnahmeprüfung

An­mel­de­frist: je­weils 30. April des Vor­jah­res


An­mel­dung «sur dos­sier»

Die­ses Auf­nah­me­ver­fah­ren rich­tet sich aus­schliess­lich an Per­so­nen, die be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len und aus­rei­chen­de Vor­kennt­nis­se mit­brin­gen. Quer­ein­stei­gen­den emp­fiehlt sich grund­sätz­lich der Weg über den Vor­be­rei­tungs­kurs für ein Stu­di­um an der PH Zug.

Per­so­nen, die älter als 30 Jahre sind, schu­lisch in ver­schie­de­nen Be­rei­chen einen sehr gut ge­füll­ten Ruck­sack mit­brin­gen (z. B. Ab­schluss einer Hö­he­ren Fach­schu­le) und das Schwei­zer Schul­sys­tem gut ken­nen, kön­nen sich für ein Auf­nah­me­ver­fah­ren «sur dos­sier» be­wer­ben. 

Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren «sur dossier»

An­mel­de­frist: je­weils 30. No­vem­ber des Vor­jah­res


An­mel­dung für Di­plo­m­er­wei­te­rungs­stu­di­en

Lehr­per­so­nen mit einem EDK-​anerkannten Lehr­di­plom, kön­nen die Un­ter­richts­be­fä­hi­gung für ein zu­sätz­li­ches Fach oder eine an­de­re Stufe er­lan­gen.


An­mel­de­for­mu­lar in­ter­ne Sprach­prü­fung

Für Stu­die­ren­de der PH Zug, die das für das Lehr­di­plom er­for­der­li­che Sprach­zer­ti­fi­kat für Eng­lisch oder Fran­zö­sisch knapp nicht er­füllt haben, be­steht die Mög­lich­keit, sich für eine hoch­schul­in­ter­ne C1-​Sprachprüfung an­zu­mel­den. Diese wird von den drei Hoch­schu­len PH Lu­zern, PH Schwyz und PH Zug ge­mein­sam an der PH Lu­zern durch­ge­führt.

Informationen zur Prüfung und zum Anmeldeverfahren

Es ist selbst­ver­ständ­lich wei­ter­hin mög­lich, ein C1-​Zertifikat ein­zu­rei­chen ge­mäss der Übersicht der von der PH Zug anerkannten internationalen Sprachzertifikate.


In­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de

Stu­die­ren­de aus dem Aus­land sind an der PH Zug herz­lich will­kom­men. Sie müs­sen den Hoch­schul­zu­gang mit einem an­er­kann­ten Ab­itur oder einer Ma­tu­ra nach­wei­sen. Stu­die­ren­de, deren Mut­ter­spra­che nicht Deutsch ist, müs­sen vor Stu­di­en­be­ginn ein an­er­kann­tes Sprach­zer­ti­fi­kat auf dem Ni­veau C2 «Zen­tra­le Ober­stu­fen­prü­fung» (ZOP) er­lan­gen. Die bei­den Di­plom­stu­di­en­gän­ge Kin­der­gar­ten/ Un­ter­stu­fe und Pri­mar­stu­fe füh­ren zu einem Ba­che­lor­ab­schluss. Die­ser ent­spricht den in­ter­na­tio­na­len Stan­dards der Bo­lo­gna­re­form und er­mög­licht wei­ter­füh­ren­de Stu­di­en an an­de­ren Hoch­schu­len. Bitte kon­tak­tie­ren Sie uns für wei­te­re In­for­ma­tio­nen.

In­ter­na­tio­nal stu­dents are very wel­co­me at the PH Zug. For fur­ther in­for­ma­ti­on con­cer­ning the ad­mis­si­on and re­qui­red lan­guage skills plea­se con­tact us.

Les étudiants étrangers sont cor­dia­le­ment bien­ve­nus à la PH Zug. Pour plus d’in­for­ma­ti­ons con­cer­nant l’ad­mis­si­on et les compétences de lan­gues re­qui­ses, veuil­lez prend­re con­tact avec nous.


Ver­wen­dung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch die PH Zug

Die PH Zug rich­tet sich be­züg­lich dem Um­gang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (nach­fol­gend: Daten) nach der mass­ge­ben­den, gel­ten­den Da­ten­schutz­ge­setz­ge­bung, na­ment­lich nach dem Da­ten­schutz­ge­setz des Kan­tons Zug (BGS 157.1).

Die Stu­den­tin / der Stu­dent er­klärt sich mit sei­ner An­mel­dung zum Stu­di­um ein­ver­stan­den, dass die PH Zug die ihr zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Daten (inkl. Bil­der) für fol­gen­de Zwe­cke vor, wäh­rend und nach dem Stu­di­um be­ar­bei­ten darf: Pla­nung, Or­ga­ni­sa­ti­on, Eva­lua­ti­on, Fi­nan­zie­rung, Sta­tis­tik, In­for­ma­ti­on, in­ter­ne Lern­platt­for­men. Zudem ist der Stu­dent / die Stu­den­tin ohne schrift­li­che Mit­tei­lung ge­gen­über der Stu­di­en­ad­mi­nis­tra­ti­on und -​organisation damit ein­ver­stan­den, dass fol­gen­de Daten im Rah­men des er­folg­rei­chen Stu­di­en­ab­schlus­ses zwecks Gra­tu­la­ti­on in der Zei­tung und wei­te­ren Me­di­en (So­cial Media usw.) pu­bli­ziert wer­den: Vor­na­me, Nach­na­me, Wohn­ort sowie an der Di­plom­fei­er er­stell­te Bil­der.

Eine all­fäl­li­ge Be­kannt­ga­be von Daten ge­gen­über Drit­ten er­folgt im Rah­men der recht­li­chen Vor­ga­ben. Dabei bleibt die PH Zug ver­ant­wort­lich für die Daten und ist ver­pflich­tet, die Ein­hal­tung des gel­ten­den Da­ten­schutz­rechts si­cher­zu­stel­len (§ 6 BGS 157.1).

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Kon­takt

Bei Fra­gen ist un­se­re Stu­di­en­ad­mi­nis­tra­ti­on und -​organisation gerne für Sie da:
+41 41 727 12 40
info@phzg.ch

Wie komme ich in den Lehr­be­ruf?

Wie komme ich in den Lehr­be­ruf?
Typ Titel
Wie komme ich in den Lehrberuf? – Zugänge zur PH Zug

Stu­die­ren an der PH Zug, leben in der Studi-​WG

Für Stu­die­ren­de führt die PH Zug, nur we­ni­ge Geh­mi­nu­ten vom Cam­pus ent­fernt, eine stu­den­ti­sche Wohn­ge­mein­schaft.

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch