sur dossier
Quereinsteigenden empfiehlt sich grundsätzlich der Weg über den Vorbereitungskurs für ein Studium an der PH Zug.
Dieses Aufnahmeverfahren richtet sich ausschliesslich an Personen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen und ausreichende Vorkenntnisse mitbringen. Personen, die älter als 30 Jahre sind, schulisch in verschiedenen Bereichen einen sehr gut gefüllten Rucksack mitbringen (z. B. Abschluss einer Höheren Fachschule) und das Schweizer Schulsystem gut kennen, können sich für ein Aufnahmeverfahren «sur dossier» bewerben.
Aufnahme «sur dossier» / Assesment
Das Aufnahmeverfahren ist zweistufig und besteht aus einem einzureichenden Dossier und einem halbtägigen Assessment. Mit dem Bestehen beider Teile erhalten Sie die Zugangsberechtigung zum Studium Kindergarten/Unterstufe oder Primarstufe.
Voraussetzungen
- Sie sind über 30 Jahre alt (Stichtag 15. September).
- Ihre Erstsprache ist Deutsch oder Sie können Ihre Sprachkompetenz in Deutsch mündlich und schriftlich auf dem Niveau C2 des Europäischen Sprachportfolios nachweisen.
-
Sie haben einen erfolgreichen Abschluss einer mindestens drei Jahre dauernden anerkannten Berufsausbildung.
-
Sie waren nach Abschluss der Berufsausbildung mindestens drei Jahre berufstätig (insgesamt 300% in den letzten sieben Jahren, Erziehungszeiten werden zur Hälfte angerechnet).
- Sie müssen ein Jahr vor Studienstart im Herbst eine Infoveranstaltung der PH Zug besuchen.
- Alle weiteren Schritte für ein Studium an der PH Zug zeigt das Dokument «Aufnahme sur dossier – Weg zum Studium» auf.
Anmeldung
Nächster Anmeldeschluss für das Aufnahmeverfahren «sur dossier» ist der 30. November 2023, der Studienstart ist im Herbst 2024. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular, das im Sommer 2023 aufgeschaltet wird. Zwischenzeitlich findet sich unter «Dokumente» ein Musteranmeldeformular.
Downloads
Typ | Titel |
---|---|
Aufnahme «sur dossier» – Weg zum Studium | |
Musteranmeldeformular Aufnahme «sur dossier» |