Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Anmeldung Facherweiterung

Anmeldung Diplomerweiterungsstudium: Die Facherweiterung ermöglicht den Erwerb der Unterrichtsbefähigung in einem zusätzlichen Fach.

Unterrichtsbefähigung in einem Fach

Die Facherweiterung ermöglicht den Erwerb der Unterrichtsbefähigung in einem zusätzlichen Fach. Im Studium werden wissenschaftliche Fachhintergründe und fachdidaktische Kenntnisse sowie Fertigkeiten erworben, die für das kompetente Unterrichten eines zusätzlichen Fachs notwendig sind.

Studienziel
Die Facherweiterung führt auf der Grundlage des geltenden Studienplans zu einem Zertifikat, welches das erworbene Lehrdiplom für Kindergarten/Unterstufe oder für die Primarstufe um die Lehrbefähigung in einem zusätzlichen Fach erweitert.

Zulassung
Die Zulassung setzt ein von der EDK anerkanntes Lehrdiplom Primarstufe bzw. Kindergarten/Unterstufe (1.-3. Klasse) voraus.

Studieninhalte
Eine Facherweiterung umfasst diejenigen Module, die auch im regulären Studium (Basisstudium) im entsprechenden Fach absolviert werden. In der Regel sind dies drei fachdidaktische Module und die Berufspraxis. Eine Facherweiterung kann berufsbegleitend absolviert werden.

Studienleistungen
Für das Diplomerweiterungsstudium in einem Unterrichtsfach sind 7 ECTS-Punkte zu erwerben. Studienleistungen, die vor Beginn des Studiums erbracht wurden und als gleichwertig mit Studienleistungen der Facherweiterung eingeschätzt werden, können gegebenenfalls für das Studium angerechnet werden. Anträge für die Anerkennung von Vorleistungen sind an die Studienadministration und -organisation der PH Zug zu richten. Das Antragsformular kann ebenfalls bei der Studienadministration und -organisation bezogen werden (info@phzg.ch).

Ausbildungsprogramm
Eine Facherweiterung ist als Teilzeitstudium berufsbegleitend angelegt. Es muss mit einem Arbeitsaufwand von ca. 20% gerechnet werden. Es empfiehlt sich deshalb, die Berufstätigkeit angemessen zu reduzieren. Die fachdidaktischen Module werden im 1. und im 2. Semester besucht.
Das Fachpraktikum im Rahmen einer Facherweiterung kann in der eigenen oder einer fremden Praxisklasse im Umfang von mind. 16 Lektionen (z. B. 2 Lektionen pro Woche über 8 Wochen verteilt) geleistet werden. Als Bedingung gilt der Unterricht auf der Zielstufe im gewählten Fach. Der Zeitpunkt des Praktikums kann selbständig gewählt werden. Das Praktikum sollte jedoch frühestens nach Ende des 1. Semesters starten. Für den Praktikumsplatz sowie die Durchführung des Praktikums ist die Studentin, der Student selbst verantwortlich.
Eine Facherweiterung dauert in der Regel zwei Semester. Je nach Fach und Vorkenntnissen müssen jedoch spezielle Rahmenbedingungen beachtet werden. Zudem erfordert das Studium Kompetenzen im Bereich der ICT (Kenntnisse der gängigen Textverarbeitungsprogramme, Arbeit mit Lernplattformen). Sind diesbezüglich Lücken vorhanden, müssen diese im Vorfeld des Studiums geschlossen werden.

Beschränkte Studienplätze
Die PH Zug bietet für jedes Diplomerweiterungsstudium aus Kapazitätsgründen pro Fach und Studienjahr nur vier Studienplätze an. Jeder dieser vier Plätze ist zeitlich anders terminiert, d.h. die Anmeldung erfolgt konkret auf einen bestimmten Studienplatz und muss deshalb vor der schriftlichen Anmeldung telefonisch abgesprochen werden. Die Reihenfolge des Eingangs bestimmt über die Aufnahme. Es besteht die Möglichkeit, sich einen Platz für maximal fünf Arbeitstage zu reservieren. Reservationen werden von Tina Fratschöl, Stundenplanung, telefonisch entgegengenommen: 041 727 13 00.

Anmeldung
Anmeldeschluss für das Studium im Studienjahr 2023/24 ist am 30. April 2023. 

Das ausgefüllte Anmeldeformular mit allen verlangten Beilagen ist einzureichen an:
Pädagogische Hochschule Zug
Studienadministration und -organisation
Zugerbergstrasse 3
6300 Zug

Anmeldung zum verkürzten Studium Facherweiterung EN/FR

Diese Möglichkeit besteht ausschliesslich für ehemalige Studierende der PH Zug, die

a) im Studiengang Primar in der zweiten Fremdsprache
b) im Studiengang Kindergarten/Unterstufe im Wahlfach Englisch

bereits Fachdidaktikmodule besucht haben.

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular verkürzte Facherweiterung EN/FR. Anmeldeschluss für das Studium im Studienjahr 2023/24 ist am 30. April 2023.

Das ausgefüllte Anmeldeformular mit allen verlangten Beilagen ist einzureichen an:
Pädagogische Hochschule Zug
Studienadministration und -organisation
Zugerbergstrasse 3
6300 Zug

Nach der Anmeldung wird überprüft, ob zusätzliche Fachdidaktik-​Module besucht werden müssen (abhängig vom Zeitpunkt des Studienabschlusses).

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Kontakt/Information

Studienadministration und -organisation
+41 41 727 12 40
info@phzg.ch

Reservation Studienplatz
Tina Fratschöl
Stundenplanung
+41 41 727 13 00

Reservationen werden nur telefonisch entgegengenommen (keine E-Mails).

Fusszeile

Deutsch