Anmeldung Stufenerweiterung
Lehrbefähigung auf einer anderen Unterrichtsstufe erlangen
An der PH Zug kann eine Ausbildung für eine Lehrbefähigung für zusätzliche Klassenstufen absolviert werden. Es handelt sich in diesem Fall um eine Ergänzung der Lehrbefähigung, die mit dem ursprünglichen, EDK-anerkannten Lehrdiplom erworben wurde. So kann ein Lehrdiplom Primarstufe beispielsweise auf den Kindergarten oder ein Kindergartenlehrdiplom auf die Unterstufe erweitert werden.
Bei Erweiterungsstudien, die für eine zusätzliche Stufe qualifizieren, ist die Befähigung in allen Fachbereichen bzw. Fächern zu erwerben, die im regulären Diplomstudiengang belegt und abgeschlossen werden müssen. Welche Vorleistungen anerkannt werden, wird individuell geprüft und festgelegt. Erweiterungsstudien umfassen jedoch höchstens ein Drittel des regulären Diplomstudiengangs (60 ECTS-Punkte). Das Erweiterungsstudium kann flexibel in 1 bis 3 Jahren absolviert werden.
Erfordert die zusätzliche Qualifikation Studienleistungen in einem höheren Umfang, erfolgt die Qualifikation unter Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen im regulären Diplomstudium. Dies ist beispielsweise bei der Qualifikation von Kindergartenlehrkräften, Fach- bzw. Sek I- oder Sek II-Lehrpersonen zu Primarlehrpersonen der Fall.
Zulassung und Anmeldung
Zulassung zum Diplomstudium
Nach erfolgter Anmeldung wird individuell geprüft und festgelegt, wie viele Module besucht werden müssen. Dabei werden Vorbildung und Berufserfahrung berücksichtigt. Die Ausbildung kann im Vollzeitstudium oder berufsbegleitend absolviert werden. Im berufsbegleitenden Studiengang sollte die Berufstätigkeit 50% nicht überschreiten.
Wann | Was |
---|---|
ab sofort | Beratungsgespräch |
30.4.2023 | Anmeldeschluss |
4.9.–8.9.2023 | Einführungstage |
11.9.2023 | Start Diplomstudium 2023 |
Anmeldung
Anmeldeschluss für die einzelnen Studiengänge mit Start im Herbst 2023 ist am 30. April 2023.
Das ausgefüllte Anmeldeformular mit allen verlangten Beilagen ist einzureichen an:
Pädagogische Hochschule Zug
Studienadministration und -organisation
Zugerbergstrasse 3
6300 Zug
Kontakt
Bei Fragen erteilt das Team der Studienadministration und -organisation gerne Auskunft.
+41 41 727 12 40
info@phzg.ch
Möglichkeit zum Besuch von Elementen des Vorbereitungskurses
Kindergartenlehrpersonen (KU) und Fachlehrpersonen der Primarstufe (PS) haben direkten Zugang zu den Studiengängen KU/PS. Zur Vorbereitung können freiwillig Elemente des Vorbereitungskurses (VBK) im Hörerstatus belegt werden. Folgende Vorgaben gelten:
- Interessierte, die den Vorbereitungskurs oder Elemente daraus freiwillig absolvieren möchten, können dies im Hörenden-Status tun, vorausgesetzt die Kursorganisation der Vorbereitungskurse lässt dies zu.
- Interessierte schreiben nach vorgängiger Rücksprache mit der VBK-Leitung ein Gesuch. Sie führen im Gesuch auf, von wann bis wann sie welche Unterrichtselemente des VBK belegen möchten (CHF 150.- pro Semesterwochenstunde). Das Gesuch wird unterzeichnet der VBK-Leitung zugestellt.
- Das Gesuch wird von der VBK-Leitung geprüft. Falls es die Umstände (Zeitpunkt der Anmeldung, Klassengrösse, etc.) zulassen, kann das Gesuch bewilligt werden. Auf einem bewilligten Gesuch ist vermerkt, wie hoch der Rechnungsbetrag für den Besuch ausfällt. Die Teilnahmebedingungen werden durch die VBK-Leitung definiert. Eine erfolgte Anmeldung ist verbindlich und somit mit einer Präsenzpflicht verbunden.