Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Angebote Positive Psychologie in der Schule

Angebote Positive Psychologie in der Schule (CAS PP)
Bild CAS Positive Psychologie
Bild Legende:

Lehrpersonen sind dem Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und humanistischem Menschenbild ausgesetzt. Die Angebote zur Positiven Psychologie fokussieren auf die Entwicklung von positiven menschlichen Potenzialen, die einen Ausgleich zur reinen Leistungsorientierung darstellen.

Unter der Bezeichnung «Positive Psychologie» wollte Martin Seligman, der Begründer der Positiven Psychologie, vor etwas mehr als zwanzig Jahren eine programmatische Kehrtwende in der wissenschaftlichen Psychologie anregen: Weg von der einseitigen Fokussierung der Psychologie auf psychische Störungen, Probleme, Krisen und Konflikte; hin zu den positiven Aspekten menschlichen Daseins. Ziel ist es, eine sinn​geleitete Grundhaltung gegenüber dem Leben und eine prosoziale Einstellung gegenüber den Mitmenschen zu entwickeln.

Zielgruppe
Die Angebote richten sich an Lehrpersonen aller Schulstufen, an Fachlehrpersonen sowie Schulleiterinnen und Schulleiter. Voraussetzung ist die praktische Tätigkeit an einer Schule bzw. die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie das Interesse an der Positiven Psychologie.

Angebote
Bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Angebote wird ein interdisziplinärer und integrativer Ansatz verfolgt, indem die Erkenntnisse der Positiven Psychologie im Zusammenhang mit anderen Fachdisziplinen gesehen werden, welche sich mit ähnlichen oder gleichen Themen beschäftigen. Dadurch ergeben sich interessante Bezüge zu den Befunden der Lern- und Entwicklungspsychologie, zur Bildungsforschung sowie zur Persönlichkeits-​​ und Sozialpsychologie.

Themen und Aufbau
Im Zentrum steht das PERMA-​Modell, welches die wichtigsten Komponenten der Positiven Psychologie integriert. Die Angebote umfassen ein Grundmodul, drei Vertiefungsmodule und ein Begleitmodul. Die Module (ausser das Begleitmodul) umfassen jeweils zwei zweitägige Sequenzen, die ab Herbstsemester 2023 jeweils Freitag und Samstag durchgeführt werden. Die Module sind einzeln buchbar. Das Begleitmodul bietet sich nach dem Besuch mind. eines Vertiefungsmoduls für diejenigen Teilnehmenden an, die mit einem Zertifikat «CAS Positive Psychologie in der Schule» abschliessen möchten.

Das PERMA-Modell kurz erklärt

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Infoabend

Die nächste Informationsveranstaltung zu den Angeboten Positive Psychologie findet statt am:

Mi, 14.06.2023, 17.00 Uhr, Raum 023, PH Zug

Kontakt

Administration
Weiterbildung, Dienstleistungen & Beratung
Pädagogische Hochschule Zug
Zugerbergstrasse 3
6300 Zug
+41 41 727 13 20
wb@phzg.ch

Studienleitung
Prof. Dr. Roger Dettling
+41 41 727 13 29
roger.dettling@phzg.ch

Anmeldung

Die Anmeldung zu den einzelnen Modulen bzw. zum Zertifikatslehrgang ist online via Evento-Web möglich.

Kosten

Die Kosten für die einzelnen Module, die in kleineren Gruppen durchgeführt werden, belaufen sich auf 1320.– CHF pro Modul (inkl. Anmeldegebühr).

Der Besuch des gesamten Zertifikatslehrganges, d.h. aller fünf Module inkl. Teilnahme an einem Inspirationstag kostet 6850.– CHF (inkl. Anmeldegebühr).

Fusszeile

Deutsch