Dettling Roger

Name | Prof. Dr. Dettling Roger |
---|---|
Funktion | Leiter WDB |
Organisation | Pädagogische Hochschule Zug |
Abteilung | Weiterbildung, Dienstleistungen & Beratung |
Telefon geschäftlich | +41 41 727 13 29 |
roger.dettling@phzg.ch |
Arbeitsschwerpunkte
- Integrative Förderung
- Erziehung und Schule
- Macht und Autorität
- Beratung im Schulfeld
- Lernstrategien und Mediennutzung im Studium
Berufsbiografie
- Leiter Weiterbildung, Dienstleistungen & Beratung (seit 2021)
- Studienleiter des Masters für Integrative Förderung (MAS IF) an der Pädagogischen Hochschule Luzern (2010–2021)
- Leiter des Fachbereichs Bildungs- und Sozialwissenschaften im Studiengang Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Luzern (2007–2021)
- Supervisor an der Pädagogischen Hochschule Schwyz (2007)
- Prüfungsexperte für Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Zug (2006–2021)
- Fachberater für Heterogenitätsfragen auf der Sekundarstufe I im Kanton Luzern (2006–2010)
- Dozent für Pädagogik, Psychologie und Didaktik am Lehrerinnen und Lehrerseminar Rickenbach (2003–2005)
- Dozent für Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Luzern (seit 2003)
- Dozent für Pädagogik und Schulleiter Stv. an der Fachschule für Sozialpädagogische Berufe Bremgarten (2000–2003)
- Zweijährige Unterrichtstätigkeit am Heilpädagogischen Zentrum Hagendorn in der Klasse für Berufsreife (1998–2000)
- Dozent für Pädagogik und Psychologie am Lehrerseminar St. Michael Zug (1997–1998)
- Langjährige Tätigkeit als Primarlehrer auf unterschiedlichen Stufen im Kanton Zug (1990–2000)
Aus- und Weiterbildung
- Promotion in Pädagogik, Universität Zürich (2000–2015)
- Ausbildung zum Supervisor und Organisationsberater, Institut für systemische Impulse, Zürich (2005–2008)
- Weiterbildung in Kinderpsychotherapie, Psychoanalytisches Seminar, Zürich (2002–2004)
- Spezialisierung in Erziehungsfragen, Zentrum für Agogik, Basel (2001–2002)
- Lizentiat in Pädagogik, Universität, Zürich (1994–2000)
- Ausbildung zur Primarlehrperson, Lehrerseminar St. Michael, Zug (1985–1990)
Projekte
- Lernstrategien und Mediennutzung im Studium. Explorative Langzeitstudie mit Lernjournalen (2011–2015)
- Lernstrategien und Neue Medien; eine explorative Langzeitstudie des SNF (2008–2011)
- Begleitung des Weiterentwicklungsprozesses Integrative Schulungsform an der Schule Hausen a. A. (2008–2010)
- Begleitung des Weiterentwicklungsprozesses Integrative Schulungsform an der Schule Engelberg (2007–2009)
- Begleitung des Schulentwicklungsprojektes auf der Oberstufe Stans als Fachberater (2007–2008)
- Teilauswertung des Datensatzes zur Evaluation des TaV-Projektes des Kantons Zürich (2002)
- Evaluation von Schulen mit Profil des Kantons Luzern (Mitorganisation der Vorprojektphase 2000)
- Evaluation der Jugendarbeit in der Gemeinde Baar (2000)
- Evaluation zum Stand der Integration von ausländischen Jugendlichen in der Gemeinde Baar (2000)
- Evaluation der Wochenstundentafeln des Kantons Luzern (Lizentiatsarbeit 1999)
Mitgliedschaften/Mandate
- BSO-Mitglied
- Mitglied Chapter Erziehungswissenschaft – UZH-Alumni
- Mitglied SGL
- Präsident der Stiftung «Schule für das Kind»
- Vorstandsmitglied Verein Pestalozzi im Internet
Publikationen, Tagungsteilnahmen, Referate