Volksballaden relo@ded
Volksballaden relo@ded
Das Zentrum Mündlichkeit entwickelte ein Online-Lehrmittel, das Jugendlichen Schweizer Volksballaden näher bringt. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, inwiefern aktuelle Themen wie Migration, Emanzipation oder Liebeskummer bereits in der Vergangenheit wichtig waren und vorkamen. Neben der thematischen Aufarbeitung baut das Online-Lehrmittel - auch unter dem Einbezug moderner Medien wie Smartphones oder Tablets - Brücken zwischen der Vergangenheit und dem heutigen Leben.
Die auf dem Online-Lehrmittel zu hörenden Balladen wurden von Studierenden und Dozierenden der PH Zug unter der Leitung der Fachschaft Musik «reloaded» bzw. eingesungen und vertont. Das Zentrum Mündlichkeit erarbeitete Unterrichtseinheiten dazu, die schwerpunktmässig darauf abzielen, die mündlichen Sprachfähigkeiten (Sprechen, Zuhören, Gespräche führen) zu fördern. Das EdLab der PH Zug übernahm die technische Ausgestaltung des Lehrmittels.
Das Lehrmittel richtet sich an Lehrpersonen und Schulklassen der Sekundarstufe I, die sich im Deutschunterricht mit einem bisher noch wenig beachteten Ausschnitt aus dem Schweizer Kulturgut auseinandersetzen wollen. Es ist kostenlos und durch folgenden Link frei zugänglich.
Kontakt: Nadine Nell-Tuor
Das Projekt in den Medien
Typ | Titel |
---|---|
5.10.2016 Zuger Woche Balladenprojekt ZM | |
27.10.2016 Schweizer Familie Balladenprojekt ZM | |
29.9.2016 Zuger Zeitung Balladen ZM |