Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Or­ga­ni­sa­to­ri­sches

Or­ga­ni­sa­to­ri­sche Hin­wei­se zum Auf­ent­halt an der PH Zug.

Be­grüs­sung und Be­treu­ung
Gast­stu­die­ren­de er­hal­ten in Be­grüs­sungs­ver­an­stal­tun­gen zu Be­ginn ihres Auf­ent­halts re­le­van­te or­ga­ni­sa­to­ri­sche In­for­ma­tio­nen. Es ste­hen meh­re­re An­sprech­per­so­nen für alle Fra­gen zur Ver­fü­gung, da die PH Zug Wert auf per­sön­li­che Be­treu­ung legt. Die Gast­stu­die­ren­den wer­den zudem von stu­den­ti­schen ‚Bud­dys' be­glei­tet, die ihnen wert­vol­le Tipps geben und ge­mein­sa­me Aus­flü­ge or­ga­ni­sie­ren.

Kranken-​, Haftpflicht-​ und Un­fall­ver­si­che­rung
Für aus­rei­chen­den Ver­si­che­rungs­schutz sind Sie selbst ver­ant­wort­lich. Wer sich län­ger als drei Mo­na­te in der Schweiz auf­hält, un­ter­liegt einer ge­setz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rungs­pflicht. Nur we­ni­ge Per­so­nen sind davon aus­ge­nom­men, unter an­de­rem Stu­die­ren­de, die für ein Mo­bi­li­täts­stu­di­um in die Schweiz kom­men, aber nur falls sie über einen gleich­wer­ti­gen Ver­si­che­rungs­schutz ver­fü­gen, der even­tu­el­le in der Schweiz ent­ste­hen­de Kos­ten deckt. Klä­ren Sie ab, ob Ihre Kran­ken­ver­si­che­rung die schwei­ze­ri­sche Grund­ver­pflich­tung deckt.
Las­sen Sie sich von ihrer Kran­ken­kas­se im Hei­mat­land einen Nach­weis über Ihren Kranken-​ und Un­fall­ver­si­che­rungs­schutz aus­stel­len. Stu­die­ren­de aus der Eu­ro­päi­schen Union, die in ihrem Hei­mat­land ge­setz­lich ver­si­chert sind, müs­sen den neuen Eu­ro­päi­schen Kran­ken­ver­si­che­rungs­aus­weis (EHIC Eu­rope­an Health In­su­rance Card) mit­brin­gen. Wenn die Leis­tun­gen Ihrer Ver­si­che­rung dem schwei­ze­ri­schen Stan­dard ent­spre­chen, kön­nen Sie sich von der Ver­si­che­rungs­pflicht be­frei­en las­sen. An­dern­falls müs­sen Sie bei einer schwei­ze­ri­schen Kran­ken­kas­se eine Grund­ver­si­che­rung ab­schlies­sen.
Wäh­rend Ihres Auf­ent­halts an der PH Zug sind Sie über die Haft­pflicht­ver­si­che­rung un­se­rer In­sti­tu­ti­on mit­ver­si­chert.

Visa und Ein­rei­se­for­ma­li­tä­ten
Für die Er­fül­lung der Visa- und Ein­rei­se­for­ma­li­tä­ten sind Sie grund­sätz­lich selbst ver­ant­wort­lich. Bei Vi­sums­pflicht gilt es die ent­spre­chen­den An­trä­ge bei der Schwei­zer Ver­tre­tung im Hei­mat­land früh­zei­tig ein­zu­rei­chen. Als EU-​Bürgerin / EU-​Bürger be­nö­ti­gen Sie kein Visum, be­nö­ti­gen je­doch eine Auf­ent­halts­be­wil­li­gung. Dazu müs­sen Sie sich in­ner­halb von 14 Tagen nach Ein­rei­se in der Schweiz bei Ihrer Wohn­ge­mein­de an­mel­den. Die Be­wil­li­gung er­hal­ten Sie, wenn ge­nü­gen­de fi­nan­zi­el­le Mit­tel vor­han­den sind und eine aus­rei­chen­de Ver­si­che­rung im Falle von Un­fall und Krank­heit ab­ge­schlos­sen wurde. Am Ende Ihres Auf­ent­hal­tes müs­sen Sie sich eben­falls bei der Ge­mein­de wie­der ab­mel­den. Be­ach­ten Sie, dass für die An­mel­dung Ge­büh­ren in Höhe von ca. 65 Fran­ken an­fal­len.

Das In­ter­na­tio­nal Of­fice in­for­miert Sie bei Ihrer An­kunft im De­tail über die zu er­le­di­gen­den Schrit­te.

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­for­ma­li­tä­ten in die Schweiz sind bei der Bun­des­ver­wal­tung er­hält­lich. Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen, Merk­blät­ter und For­mu­la­re fin­den Sie bei den zu­stän­di­gen Äm­tern der Kan­to­ne.

  • In­for­ma­tio­nen zur Ein­rei­se in die Schweiz
  • In­for­ma­tio­nen zur Aufenthaltsbewilligung
  • In­for­ma­tio­nen zur Ein­rei­se in den Kan­ton Zug

Tipps und Ver­güns­ti­gun­gen

  • Erasmus Student Network: Die­ses stu­den­ti­sche Netz­werk or­ga­ni­siert viele Events und Mög­lich­kei­ten, an­de­re Stu­die­ren­de ken­nen­zu­ler­nen
  • Halbtax-Abonnement: Für nur 185 Fran­ken im Jahr die Hälf­te der Fahrt­kos­ten bei Öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln spa­ren.
  • City Guide Zug: Der Städ­te­gui­de für Zug
     

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch