Hauser Stefan

Name | Prof. Dr. Hauser Stefan |
---|---|
Funktion | Leiter ZM |
Organisation | Pädagogische Hochschule Zug |
Abteilung | Zentrum Mündlichkeit |
Telefon geschäftlich | +41 41 727 12 73 |
stefan.hauser@phzg.ch |
Arbeitsschwerpunkte
- Mündlichkeit, Unterrichtskommunikation
- Sprache und Partizipation, Lernen im Gespräch
- Gesprächslinguistik
- Spracherwerb
- Text- und Medienlinguistik
- Phraseologie
Berufstätigkeit
- Leiter des Zentrums Mündlichkeit an der PH Zug (Seit September 2018)
- Co-Leiter des Zentrums Mündlichkeit an der PH Zug (2012-2018)
- Seminaroberassistent am Deutschen Seminar der Universität Zürich (2012)
- Lehrbeauftragter an der Universität Bern (2011-2012)
- Lehrbeauftragter am Deutschen Seminar der Universität Zürich (Seit 2009)
- Dozent an der Pädagogischen Hochschule Bern (2010-2011)
- Assoziierter Forschender am Deutschen Seminar der Universität Zürich mit einem eigenen Projekt des Schweizerischen Nationalfonds (2008-2011)
- Stipendiat des Nachwuchsförderungskredits (NFK) der Universität Zürich (2008)
- Dozent an der Pädagogischen Hochschule Bern (2007-2008)
- Stipendiat des Nachwuchsförderungskredits (NFK) der Universität Zürich (2007)
- Vertretungsprofessur (W3) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. Br. (2006-2007)
- Gastwissenschaftler an der Freien Universität Berlin (2006)
- Visiting Research Fellow an der Kingston University in London (2005-2006)
- Honorary Visiting Scholar an der Macquarie University in Sydney (2004-2005)
- Lehrbeauftragter an der Schule für angewandte Linguistik (SAL) in Zürich (2003-2004)
- Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Harald Burger und Lehrbeauftragter am Deutschen Seminar der Universität Zürich (1999-2004)
- Deutschlehrer an der Kantonsschule Büelrain in Winterthur (1998-1999)
- Lehrbeauftragter für «Deutsche Sprachkompetenz» an der Schweizerischen Fachschule für Betriebstechnik (SFB) in Luzern (1995-1997)
Aus- und Weiterbildung
- Habilitation in germanistischer Linguistik, Universität Zürich (2019)
- CAS in «Governance und Leadership an Hochschulen» an der Universität Zürich (2019)
- Promotion in germanistischer Linguistik, Universität Zürich (2005)
- Studium der Germanistik, der Englischen Literatur und der Pädagogischen Psychologie/Didaktik an der Universität Zürich (1998)
Projekte
- Der Klassenrat als kommunikative Praktik – ein gesprächsanalytischer Zugang (SNF-Projekt)
- Argumentative Gesprächskompetenz in der Schule – Kontexte, Anforderungen, Erwerbsverläufe (SNF-Projekt)
- PgB-Projekte: Forschungsnetzwerk Schulsprache (PgB-Projekt P9, TP1), Qualifikationsinitiative Schulsprache – Förderung von Diskurs- und Textfähigkeiten in der Unterrichtskommunikation (PgB-Projekt P9, TP2)
Publikationen, Tagungsteilnahmen, Referate
Mitgliedschaften / Mandate
- SGBF: Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung
- FDD: Forum Deutschdidaktik
- Redaktionsmitglied der Zeitschrift für angewandte Linguistik (ZfAL)
- Co-Leiter der AG Mündlichkeit
- GAL: Gesellschaft für Angewandte Linguistik (Mitglied des Beirats und Leiter der Sektion «Medienkommunikation»)
- EUROPHRAS: Europäische Gesellschaft für Phraseologie
- ALP: Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik
- GfdSL: Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur
- IPrA: International Pragmatics Association
- VALS/ASLA: Vereinigung für Angewandte Linguistik in der Schweiz
- KULI: Netzwerk KULI – Kulturbezogene und kulturanalytische Linguistik