Hess Kurt

Name | Prof. Dr. Hess Kurt |
---|---|
Funktion | Leiter der Professur und des Kompetenzzentrums Mathematisches Denken und Lernen (MaDeL), Dozent in der Aus- und Weiterbildung, Studienleiter 2. Studienjahr |
Organisation | Pädagogische Hochschule Zug |
Abteilung | Ausbildung |
Telefon geschäftlich | +41 41 727 12 44 |
kurt.hess@phzg.ch |
Arbeitsschwerpunkte
- Mathematisches Denken und Lernen 4- bis 8-jähriger Kinder
- Entwicklungs- und kompetenzorientierter Unterricht
- Rechenschwierigkeiten, Dyskalkulie
- Kognitive Lernprozesse
- Unterrichtsentwicklung: schulische Integration und Inklusion
- Alters- und entwicklungsdurchmischter Mathematikunterricht
- Dialogisches und kooperatives Lernen
- Kompetenzorientierte Beurteilung und Bewertung
- Erforschen und Argumentieren (Lehrplan 21): Rubrics als Beurteilungsraster
Berufsbiografie
- Professur Mathematisches Denken und Lernen
- Studienleiter 2. Studienjahr
- Personalführung
- Dozent für Fachdidaktik Mathematik
- Leitung von Lehrerinnen- und Lehrer-Weiterbildungskursen
- Referent
- Autor
- Entwicklung Lehrplan 21; Verantwortung Fachbereichslehrplan Mathematik, 1. Zyklus
- Lehrmittelautor Mathewelt 1, Schulverlag plus AG, Bern
- Langjährige Tätigkeit als Schulischer Heilpädagoge
Aus- und Weiterbildung
- Primarlehrer
- Dipl. SHP, Universität Fribourg
- Lizentiat in Heilpädagogik, Pädagogik und Psychopathologie, Universität Fribourg
- Dissertation in Mathematik-Didaktik am Lehrstuhl für pädagogische Psychologie und Didaktik bei Prof. Dr. Kurt Reusser
Projekte
- Forschungsprojekt «Lernen im Gespräch». Kooperationsprojekt mit dem Zentrum Mündlichkeit (ZM). Leitung: Prof. Dr. Stefan Hauser und Prof. Dr. Kurt Hess. Laufzeit von Dezember 2021 bis Juli 2022.
- Entwicklung des CAS Mathematisches Lernen in der Sackgasse? Co-Leitung während der Laufzeit von September 2021 bis November 2022 und von September 2022 bis November 2023.
- Aufbau eines Kompetenzzentrums zum mathematischen Denken und Lernen (MaDeL). PH Zug. Entwicklungszeit von Januar 2021 bis Dezember 2022.
- Mitarbeit in SNF-Wirkungsstudie zum Mathematikunterricht in El Salvador: «Improving the quality of education in developing countries: An experimental evaluation of teacher training programs in El Salvador» (Projekt läuft über das IZB). Projekt-Nr.: 100018_197576. Gesuchsteller: A. Brunetti (Universität Bern). Laufzeit 2021 bis 2023.
- Mitgesuchsteller und Co-Leiter des SNF-Projektes «Formatives Feedback zum mathematischen Argumentieren (FEMAR)». Projekt-Nr.: 100019_179230 / 1 Gesuchsteller: Robbert Smit (PH St. Gallen) und Kurt Hess (PH Zug). Laufzeit: 2018 bis 2021.
- Curriculumsentwicklung mathematikdidaktische Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Afghanistan (Projekt läuft über das IZB). Projektlaufzeit 2018 bis 2019.
- Mitarbeit im SNF-Projekt «Lernen mit Rubrics (LERU)». Projekt-Nr. 100013_14348. Gesuchsteller: Robbert Smit (PH St. Gallen) und Kurt Hess (PH Zug). Laufzeit: 2015 bis 2016.
- Lehrmittelentwicklung «MATHWELT 1» für den Unterricht mit 4- bis 8-jährigen Kindern (2012-2018). Bern: Schulverlag plus AG.
- Mitarbeit Lehrplan 21. Fachbereichsteam Mathematik (2010-2013).
- Bearbeitung des Schweizer Zahlenbuchs zur Frühförderung im Kindergarten (2009-2010). Zug: Klett.
- Förderorientiert beurteilen in Lernumgebungen (Projekt Föbe, in Kooperation mit Beat Wälti, FHNW; 2008-2009).
Mitgliedschaften/Mandate
- Experte für Gutachten beim Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
- Fachgruppe Mathematik, Kanton Zug
- Prüfungskommission Fachmittelschule (FMS) Zug
- Gesellschaft für Didaktik der Mahtematik (GDM)
Publikationen, Tagungsteilnahmen, Referate