Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Kreuz Ju­dith

Kreuz Judith

Ar­beits­schwer­punk­te

  • Ge­sprächs­for­schung / In­ter­ak­ti­ons­ana­ly­se
  • Münd­li­che Un­ter­richts­kom­mu­ni­ka­ti­on
  • Schul­sprach­di­dak­tik
  • Be­ur­tei­len & För­dern
  • Ar­gu­men­tie­ren
  • Klas­sen­rat & Par­ti­zi­pa­ti­on
  • An­ge­wand­te Rhe­to­rik (Ar­gu­men­ta­ti­on, Ge­sprächs­füh­rung, Reden & Prä­sen­tie­ren)
  • Stimm-​ und Sprech­bil­dung
  • Lei­te­rin des Sprechzentrums
  • Wei­ter­bild­ne­rin Münd­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on
  • Mo­bi­li­täts­ver­ant­wort­li­che In­co­mings des International Office

Be­rufs­bio­gra­fie

  • Do­zen­tin Zentrum Mündlichkeit, PH Zug (seit 2020)
  • Wis­sen­schaft­li­che As­sis­ten­tin Zen­trum Münd­lich­keit, PH Zug (2014-2020)
  • Lehr­be­auf­trag­te im F&E-​Modul «Münd­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on» sowie «Wis­sen­schaft­li­ches Ar­bei­ten I und II», PH Zug (seit 2014)
  • Selbst­stän­di­ge Sprech­bild­ne­rin mit Tä­tig­keits­fel­dern in der Lehr­amts­aus­bil­dung, Ge­sangs­aus­bil­dung, Lek­to­ren­aus­bil­dung, Er­wach­se­nen­bil­dung (seit 2010)
  • Lehr­auf­trag «Sprech­ge­stal­tung», Theo­lo­gi­sche Fa­kul­tät Uni­ver­si­tät Zü­rich (2015/16)
  • Lehr­auf­trag im Fach Sprech­erzie­hung/Grund­la­gen des Spre­chens, Friedrich-​Schiller-Universität Jena und Uni­ver­si­tät Er­furt (2014)
  • Lehre und For­schung im De­par­te­ment Al­le­mand, UFR Lin­gu­is­tique et Com­mu­ni­ca­ti­on, Université de Bour­go­gne Dijon (2013)
  • Prak­ti­kum Sprach­ab­tei­lung, Goethe-​Institut Pe­king (2011)
  • Prak­ti­kum Mit­tel­deut­scher Rund­funk, Halle (Saale) (2010)
  • Pho­ne­tik­kur­se, In­sti­tut für Deut­sche Spra­che und Kul­tur Leu­co­rea, Wit­ten­berg (2009)

Aus- und Wei­ter­bil­dung

  • Dok­to­rat der Deut­schen Sprach­wis­sen­schaft, Université de Neuchâtel / Uni­ver­si­tät Basel (seit 2014-2020)
  • Bachelor-​ und Mas­ter­stu­di­um der Sprech­wis­sen­schaft, Martin-​Luther-Universität Halle-​Wittenberg (2007-2014)
  • Erasmus-​Studium Études ger­ma­ni­ques (Ger­ma­nis­tik) Sor­bon­ne Paris IV (2011)

Pro­jek­te

Mit­glied­schaf­ten / Man­da­te

Links

«Argumentative Gesprächskompetenz in der Schule – Kontexte, Anforderungen, Erwerbsverläufe» (Schweizerisches Nationalfondsprojekt)

Dissertation «Ko-Konstruiertes Argumentieren in mündlichen Gruppendiskussionen bei Grundschulkindern» (HPSL)

Pu­bli­ka­tio­nen, Ta­gungs­teil­nah­men, Re­fe­ra­te

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch