Neuer Masterstudiengang in Schulischer Heilpädagogik

Im Feld der schulischen Heilpädagogik fehlt seit Jahren qualifiziertes Personal, um Kinder und Jugendliche mit Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen optimal zu unterstützen. Deshalb baut die Pädagogische Hochschule Zug (PH Zug) einen Masterstudiengang in Sonderpädagogik, Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik, auf. Zuger Schulen profitieren zweifach: Lehrpersonen erhalten eine attraktive Laufbahnoption und dem Fachkräftemangel wird aktiv entgegengewirkt. Der Studiengang startet im Studienjahr 2023/24.
Mit dem Aufbau eines eigenen Masterstudiengangs im Bereich Sonderpädagogik entwickelt sich die PH Zug – gemäss ihrer Strategieziele – im zentralen Themenfeld der «Schulischen Heterogenität» weiter. Gemeinsam mit dem Schwerpunkt der «migrationsbedingten Vielfalt» wird die PH Zug das Thema schulische Integration, respektive Inklusion umfassend abdecken.
Die Hochschulleitung beauftragt Klaus Joller-Graf mit der Projektleitung. Er bringt viel Erfahrung in der Entwicklung von Hochschulangeboten und in der Hochschuldidaktik – insbesondere der personalisierten Lehre – mit.
Die Hochschulleitung freut sich sehr über die Unterstützung des Hochschulrats und den Entscheid des Zuger Regierungsrates. Sie hofft, dass das neue Studienangebot auf reges Interesse bei Lehrerinnen und Lehrern stösst.
Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung der Direktion für Bildung und Kultur (DBK) des Kantons Zug.