Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Ge­schich­te

Ge­schich­te der PH Zug

Leh­re­rin­nen und Leh­rer wer­den seit 1880 am Stand­ort St. Mi­cha­el Zug aus­ge­bil­det. Die heu­ti­ge PH Zug gibt es seit dem 1. Au­gust 2013.

1872

Das Kna­ben­pen­sio­nat St. Mi­cha­el mit In­ter­nat wird am 20. No­vem­ber 1872 als Ak­ti­en­ge­sell­schaft ge­grün­det.

1880

Das Freie ka­tho­li­sche Leh­rer­se­mi­nar St. Mi­cha­el wird er­öff­net. Das Volks­schul­we­sen ist eine ob­li­ga­to­ri­sche, un­ent­gelt­li­che Auf­ga­be der Kan­to­ne und aus­schliess­lich der staat­li­chen Lei­tung un­ter­stellt. Im Bil­dungs­be­reich en­ga­gie­ren sich vor allem kon­ser­va­ti­ve, kir­chen­freund­li­che Krei­se für Pri­vat­schu­len, damit kein staat­li­ches Schul­mo­no­pol ent­steht. Der Kan­ton Zug ge­währ­leis­tet in der Kan­tons­ver­fas­sung die Er­rich­tung von Pri­vat­schu­len und Privat-​Lehranstalten. Nebst Be­dürf­nis­sen des Kan­tons Zug deckt das Leh­rer­se­mi­nar St. Mi­cha­el auch sol­che für Ka­tho­li­ken in der gan­zen Deutsch­schweiz ab.

1939

Das Leh­rer­se­mi­nar wird wegen des 2. Welt­kriegs ge­schlos­sen.

1958

Das Leh­rer­se­mi­nar wird wie­der er­öff­net. Die Räume wer­den mit dem Kna­ben­pen­sio­nat ge­mein­sam ge­nutzt.

1961

Der von der Ar­chi­tek­ten Haf­ner + Wie­der­kehr er­stell­te Neu­bau an der Zu­ger­berg­stras­se 3 wird be­zo­gen. Leh­rer­se­mi­nar und Kol­le­gi­um sind zwei se­pa­ra­te Schu­len mit je ei­ge­ner Schul­lei­tung.

Ende 90er-​Jahre

Als im Rah­men der Er­zie­hungs­di­rek­to­ren­kon­fe­renz die se­mi­na­ris­ti­sche Lehrerinnen-​ und Leh­rer­bil­dung in Frage ge­stellt wird, gehen im Kan­ton Zug die Emo­tio­nen hoch. Nebst dem Leh­rer­se­mi­nar St. Mi­cha­el und dem Kan­ton Zug kämp­fen auch ei­ni­ge an­de­re Se­mi­na­re ins­be­son­de­re aus der Zen­tral­schweiz für eine Bei­be­hal­tung des se­mi­na­ris­ti­schen Aus­bil­dungs­wegs. Ihr An­sin­nen schei­tert und es wird be­schlos­sen, dass Lehr­per­so­nen zu­künf­tig in der gan­zen Schweiz an Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­len aus­ge­bil­det wer­den.

2000

Am 31. Ok­to­ber 2000 be­schliesst der Re­gie­rungs­rat des Kan­tons Zug, die AG Freie Ka­tho­li­sche Schu­len St. Mi­cha­el als pri­va­te Trä­ger­schaft mit der Füh­rung der Teil­schu­le Zug der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Zen­tral­schweiz PHZ zu be­auf­tra­gen.

Am 1. De­zem­ber 2000 fin­det eine aus­ser­or­dent­li­che Ge­ne­ral­ver­samm­lung der AG Freie Ka­tho­li­sche Schu­len St. Mi­cha­el statt. Der Name der Trä­ger­schaft wird in Schu­len St. Mi­cha­el Zug ge­än­dert und die Sta­tu­ten an­ge­passt. Die Schu­len St. Mi­cha­el be­stehen nun aus dem Kollegium St. Michael und der PHZ Zug.

2003

Erste Kurse fin­den an der PHZ Zug statt (Vor­be­rei­tungs­kurs, Qua­li­fi­ka­ti­ons­kurs für Kin­der­gar­ten­lehr­per­so­nen). Mit­ar­bei­ten­de der Ver­wal­tung / Zen­tra­le Diens­te ar­bei­ten so­wohl für das Kol­le­gi­um als auch für die PHZ Zug.

2004

Der erste Di­plom­kurs star­tet im Herbst 2004. Die neue Sport­hal­le ist fer­tig ge­baut. Die Werk­räu­me wer­den zu­sam­men mit dem Kol­le­gi­um ge­nutzt. Die Mensa wird er­öff­net.

2006

Im Juni 2006 wer­den die letz­ten Di­plom­prü­fun­gen am Leh­rer­se­mi­nar St. Mi­cha­el durch­ge­führt. Am 6. Juli 2006 fin­det im Ca­si­no Zug die of­fi­zi­el­le Schluss­fei­er für alle Se­mi­na­re des Kan­tons Zug statt.

2007

Die ers­ten Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten be­en­den ihr Stu­di­um an der PHZ Zug und er­hal­ten am 10. Juli 2007 ihr Di­plom über­reicht.

2010

Der Kan­ton Lu­zern kün­digt das Kon­kor­dat der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Zen­tral­schweiz.

2013

Mit 72 zu 0 Stim­men ge­neh­migt der Zuger Kan­tons­rat am 28. Fe­bru­ar 2013 das Ge­setz über die Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Zug. Am 31. Juli 2013 endet das Kon­kor­dat der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Zen­tral­schweiz. Seit dem 1. Au­gust 2013 ist die PH Zug eine ei­gen­stän­di­ge, kan­to­na­le Hoch­schu­le.

2021

Mit dem po­si­ti­ven Ent­scheid des schwei­ze­ri­schen Ak­kre­di­tie­rungs­rats (SAR) vom 24. Sep­tem­ber 2021 endet ein rund zwei­jäh­ri­ger Ak­kre­di­tie­rungs­pro­zess. Die Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Zug ist ge­mäss den Vor­ga­ben des schwei­ze­ri­schen Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetzes (HFKG) erst­mals in­sti­tu­tio­nell ak­kre­di­tiert. Damit si­chert sie sich das Be­zeich­nungs­recht «Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le» und be­stä­tigt ihre Stel­lung in der schwei­ze­ri­schen Hoch­schul­land­schaft.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Ak­kre­di­tie­rung

SAR-Lable erfolgreiche institutionelle Akkreditierung
Bild Le­gen­de:

Die PH Zug ist ge­mäss den Vor­ga­ben des schweizerischen Hochschulförderungs-​ und Koordinationsgesetzes (HFKG) in­sti­tu­tio­nell ak­kre­di­tiert.

Die PHZ bzw. die PHZ Zug – eine Nach­le­se

Die Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Zen­tral­schweiz PHZ bzw. die PHZ Zug wurde per 31. Juli 2013 auf­ge­löst. Prof. Dr. Mar­kus Die­bold hat einen Be­richt Die PHZ Zug 2000-2013: Rückblick und Würdigung und eine Nachlese zur PHZ ver­fasst. Beide Do­ku­men­te stel­len die Ent­ste­hung und Ent­wick­lung der PHZ bzw. der PHZ Zug und die Grün­de für deren Auf­lö­sung dar.

Fusszeile

Deutsch