Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Weiterbildung
  • All­ge­mei­ne or­ga­ni­sa­to­ri­sche Hin­wei­se

All­ge­mei­ne or­ga­ni­sa­to­ri­sche Hin­wei­se

All­ge­mei­ne or­ga­ni­sa­to­ri­sche Hin­wei­se kur­so­ri­sche An­ge­bo­te WDB

1. Teil­nah­me­be­rech­ti­gung
Die An­ge­bo­te der WDB PH Zug rich­ten sich in ers­ter Linie an Zuger Lehr- und Be­treu­ungs­per­so­nen der ge­meind­li­chen Schu­len, d.h. der Kindergarten-​​, Primar-​​ und Se­kun­dar­stu­fe 1 sowie der schul­er­gän­zen­den Be­treu­ung. In zwei­ter Linie rich­ten sie sich an Lehr­per­so­nen der kan­to­na­len wei­ter­füh­ren­den und pri­va­ten Schu­len sowie an Lehr­per­so­nen, die vor­über­ge­hend nicht im  Schul­dienst ste­hen oder an Mit­glie­der von Schul­be­hör­den. Die Teil­nah­me wei­te­rer In­ter­es­sier­ter, z.B. von Lehr­per­so­nen aus­ser­halb des Kan­tons Zug, ist bei frei­en Kurs­plät­zen mög­lich. In der An­ge­bots­be­schrei­bung sind die Ziel­grup­pen er­sicht­lich.
Für An­ge­bo­te, wel­che nicht durch die WDB PH Zug or­ga­ni­siert wer­den, kön­nen keine aus­ser­kan­to­na­len An­mel­dun­gen ent­ge­gen­ge­nom­men wer­den. In­ter­es­sier­te Lehr­per­so­nen an­de­rer Kan­to­ne in­for­mie­ren sich di­rekt beim Or­ga­ni­sa­tor (vgl. 2. Kurs­an­ge­bot und Or­ga­ni­sa­tor).

2. Kurs­an­ge­bo­te und Or­ga­ni­sa­to­ren
Neben «rein zu­ge­ri­schen» An­ge­bo­ten, wel­che die WDB PH Zug or­ga­ni­siert, wer­den auch zahl­rei­che An­ge­bo­te in in­ter­kan­to­na­ler Zu­sam­men­ar­beit aus­ge­schrie­ben, wel­che auch für Zuger Lehr­per­so­nen ge­öff­net sind). Diese Ko­ope­ra­ti­on er­mög­licht ein viel­fäl­ti­ges und um­fas­sen­des, auf die Schu­le aus­ge­rich­te­tes An­ge­bot. Die Or­ga­ni­sa­to­ren sind je­weils de­kla­riert. Die aus­führ­li­chen An­ge­bots­be­schrei­bun­gen fin­den Sie auf Evento-​Web unter Wei­ter­bil­dung.

3. An­mel­dun­gen
Die WDB PH Zug ist pri­mä­re An­sprech­part­ne­rin für die Lehr­per­so­nen des Kan­tons Zug. Sie mel­den sich für alle An­ge­bo­te der WDB PH Zug bei der WDB PH Zug an.
Der An­mel­de­schluss für ko­ope­rier­te An­ge­bo­te ist je­weils der 31. Mai.

Die An­mel­dun­gen wer­den in der Rei­hen­fol­ge des Ein­gangs­da­tums be­rück­sich­tigt. Bei An­ge­bo­ten mit mehr An­mel­dun­gen als vor­han­de­nen Plät­zen wird eine War­te­lis­te ge­führt. Nach­mel­dun­gen sind wäh­rend des gan­zen Jah­res mög­lich, so­fern es noch freie Plät­ze hat.

4. Kos­ten
Die Kos­ten für die An­ge­bo­te in der Wei­ter­bil­dung wer­den ge­mäss der Re­ge­lung Nr. 4.3.4 «Ge­büh­ren und Ta­ri­fe von Wei­ter­bil­dun­gen, Zu­satz­aus­bil­dun­gen, Dienst­leis­tun­gen und Be­ra­tung» vom 15. Sep­tem­ber 2021 ver­rech­net. 
Die Rech­nungs­stel­lung an die Teil­neh­men­den er­folgt in der Regel mit der Ein­la­dung, bzw. bei ko­ope­rier­ten An­ge­bo­ten im Nach­gang an die Ein­la­dung.
Für die Rück­for­de­rung der Kos­ten bei der Schu­le ist das Wei­ter­bil­dungs­re­gle­ment der ein­zel­nen Schu­le zu be­ach­ten. Das Schul­ge­setz des Kan­tons Zug vom 27.09.1990 (BGS 412.11, §49) sieht vor, dass die Ge­mein­den die Lehr­per­so­nen in
ihrer pro­fes­sio­nel­len Wei­ter­bil­dung durch ge­meind­li­che Ver­an­stal­tun­gen und fi­nan­zi­el­le Bei­trä­ge un­ter­stüt­zen.
Zur Kos­ten­fol­ge bei Ab­mel­dung vgl. 6. Ab­mel­dun­gen.

5. In­for­ma­ti­on zur Durch­füh­rung/Teil­nah­me und Ein­la­dung 

  • Die In­for­ma­ti­on zur An­ge­bots­durch­füh­rung und Auf­nah­me er­folgt per Email.
  • Die In­for­ma­ti­on gilt als ver­bind­lich. Für An- und Ab­mel­dung sowie Rech­nungs­stel­lung ist die WDB PH Zug zu­stän­dig (vgl. 6. Ab­mel­dun­gen).
  • Da­nach ist es je­der­zeit mög­lich, sich über den Sta­tus der An­mel­dung zu in­for­mie­ren. Unter Evento-​​Web / Per­sön­li­cher Be­reich / Meine WB-​​Anmeldungen / Meine WB-​​Dokumente be­fin­det sich eine ak­tu­el­le Liste Ihrer An­mel­dun­gen mit dem je­wei­li­gen Sta­tus. Rund drei Wo­chen vor Be­ginn er­hal­ten die de­fi­ni­tiv auf­ge­nom­me­nen Teil­neh­men­den die schrift­li­che Ein­la­dung mit wei­te­ren In­for­ma­tio­nen. Die Kursein­la­dung wird von der or­ga­ni­sie­ren­den Stel­le (WDB PH Zug, WB PH Lu­zern, W+D PHSZ oder LWB NORI) ver­schickt.
  • Für An- und Ab­mel­dun­gen sowie die Rech­nungs­stel­lung ist die WDB PH Zug zu­stän­dig (vgl. 6. Ab­mel­dun­gen).
  • Muss ein An­ge­bot auf­grund un­ge­nü­gen­der An­mel­dun­gen ab­ge­sagt wer­den, er­folgt eine recht­zei­ti­ge In­for­ma­ti­on an die an­ge­mel­de­ten In­ter­es­sen­ten.
  • Liegt die An­mel­de­zahl knapp unter der er­for­der­li­chen Grös­se, kann die An­ge­bots­lei­tung in Aus­nah­me­fäl­len in Ab­spra­che mit WDB PH Zug be­schlies­sen, den Sta­tus noch län­ger auf „Durch­füh­rung offen" zu las­sen, um die Chan­cen auf eine Durch­füh­rung zu er­hö­hen. Die be­reits an­ge­mel­de­ten Teil­neh­men­den wer­den recht­zei­tig über Sta­tus­än­de­run­gen per E-​Mail in­for­miert. 

6. Ab­mel­dun­gen 
Die WDB PH Zug geht davon aus, dass die Lehr­per­so­nen ihre Wei­ter­bil­dung ver­bind­lich pla­nen und Ab­mel­dun­gen nur in Aus­nah­me­fäl­len er­fol­gen.

  • Ab­mel­dun­gen bis 30 Tage vor Be­ginn sind schrift­lich an die WDB PH Zug (wb@phzg.ch) zu sen­den. Eine Be­grün­dung ist nicht nötig. Frist­ge­rech­te Ab­mel­dun­gen haben keine Kos­ten zur Folge.
  • Ab­mel­dun­gen we­ni­ger als 30 Tage vor Be­ginn sind schrift­lich und mit Be­grün­dung an die WDB PH Zug (wb@phzg.ch) zu sen­den.
  • Kurz­fris­ti­ge Ab­mel­dun­gen am Durch­füh­rungs­tag oder wäh­rend eines lau­fen­den An­ge­bots sind zu­sätz­lich per Email der An­ge­bots­lei­tung zu mel­den. Nach­träg­li­che Ab­mel­dun­gen kön­nen nicht be­rück­sich­tigt wer­den.
  • Bei Ab­mel­dun­gen we­ni­ger als 30 Tage vor Be­ginn blei­ben die Kos­ten ge­schul­det bzw. der Be­trag wird nicht zu­rück­er­stat­tet. Eine Rück­erstat­tung der Kos­ten kann gel­tend ge­macht wer­den bei To­des­fall, Krank­heit oder Un­fall. In der Regel gilt das Arzt­zeug­nis als Beleg.
  • Nicht be­such­te Se­quen­zen von mehr­tei­li­gen An­ge­bo­ten kön­nen nicht nach­ge­holt wer­den. Grund­sätz­lich sind auch keine Rück­erstat­tun­gen auf­grund nicht be­such­ter Se­quen­zen mög­lich.
  • Bei un­ent­schul­dig­tem Fern­blei­ben sind die ge­sam­ten Kos­ten ge­schul­det bzw. der Be­trag wird nicht zu­rück­er­stat­tet.
  • Die WDB PH Zug be­hält sich das Recht vor, bei Not­wen­dig­keit den Durch­füh­rungs­ort zu än­dern. Dies gilt nicht als Ab­mel­de­grund.
  • Re­kla­ma­tio­nen, wel­che auf eine Ge­gen­leis­tung her­aus­lau­fen, sind schrift­lich und aus­führ­lich an die WDB PH Zug (wb@phzg.ch) zu rich­ten.

7. Kurs­nach­weis (Weiterbildungs-​​Portfolio)
Die Do­ku­men­ta­ti­on der per­sön­li­chen Wei­ter­bil­dung ist Sache der ein­zel­nen Lehr­per­son. Nach Ab­schluss des je­wei­li­gen Kur­ses er­hal­ten Sie von der WDB PH Zug einen Kurs­nach­weis.

8. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen
Be­su­chen Sie die Web­sei­te der Wei­ter­bil­dung, Dienst­leis­tun­gen & Be­ra­tung: wei­ter­bil­dung.phzg.ch mit den aus­führ­li­chen An­ge­bo­ten und dem Ein­tritt ins Online-​​Anmeldetool Evento-​​Web. 

 

WDB PH Zug, 13. April 2023

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch