Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Deutsch und Deutsch als Zweit­spra­che

Fach­be­ra­tung Deutsch und DaZ
Bild Deutsch und DaZ
Bild Le­gen­de:

Die Fach­schaft Deutsch/Deutsch als Zweit­spra­che (DaZ) ver­fügt dank Do­zie­ren­den mit un­ter­schied­li­chen Pro­fi­len über viel Ex­per­ti­se.

Gerne un­ter­stüt­zen wir Sie in der fach­di­dak­ti­schen Be­ra­tung, bei­spiels­wei­se zu fol­gen­den The­men:

  • Un­ter­richts­pla­nung Deutsch: Kom­pe­tenz­be­rei­che im Lehr­plan 21 um­set­zen
  • Was be­inhal­tet «Li­te­ra­tur im Fokus» im Lehr­plan 21?
  • Ist «Spra­che im Fokus» mehr als Rechtschreib-​​ und Gram­ma­tik­un­ter­richt?
  • Deutsch­un­ter­richt regt zum Ent­de­cken, Aus­pro­bie­ren und Han­deln an. Wie kon­kret?
  • Lehr­mit­tel im Un­ter­richt för­der­ori­en­tiert ein­set­zen und Zu­satz­ma­te­ria­li­en ent­de­cken
  • Bil­dungs­spra­che ge­zielt för­dern: An­re­gun­gen für Un­ter­richt in allen Fä­chern
  • Fra­gen zu Hand­schrift und Tas­ta­tur­schrei­ben
  • Frühe Schrift­er­fah­run­gen im Kin­der­gar­ten: Was be­deu­tet «Early Li­te­r­acy»?
  • Frü­her hiess es Auf­satz­un­ter­richt: Wie Schreib­un­ter­richt zu bes­se­ren Tex­ten von Ler­nen­den führt
  • Zuhören-​​Sprechen-Miteinander im Dia­log sein: Kom­pe­ten­zen in der Münd­lich­keit ge­zielt för­dern
  • Vom ge­lin­gen­den Um­gang mit He­te­ro­ge­ni­tät: Le­se­för­de­rung von Le­se­schwa­chen bis zu Viel­le­sen­den
  • Me­di­en und Deutsch­un­ter­richt: Neue Me­tho­den und For­ma­te, die Lehr­plan 21 kon­form sind
  • Meh­re­re Be­rei­che aus dem Lehr­plan 21 im glei­chen Deutsch­pro­jekt be­ar­bei­ten
  • Be­ur­tei­len und För­dern im Deutsch­un­ter­richt: Kom­pe­ten­z­ori­en­tiert und Lehr­plan 21 ba­siert
  • Ler­nen­de mit DaZ: Ge­lin­gen­de Sprach­för­de­rung
  • För­de­rung von be­son­ders Be­gab­ten im Deutsch­un­ter­richt

 

Ob kurze oder lange Fra­gen, klei­ne oder gros­se An­lie­gen – ge­mein­sam fin­den wir eine Lö­sung. Stel­len Sie uns Ihre An­fra­ge via Kontaktformular.

Wir freu­en uns auf einen span­nen­den Aus­tausch!

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Kon­takt

Fach­di­dak­ti­sche Be­ra­tung Deutsch und
Deutsch als Zweit­spra­che
Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Zug
Zu­ger­berg­stras­se 3
6300 Zug

Kontaktformular

Button 30 Minuten kostenlos
Bild Le­gen­de:

                  Unser An­ge­bot ist die ers­ten 30 Mi­nu­ten für Lehr­per­so­nen und Schul­lei­tun­gen im Kan­ton Zug kos­ten­los.

Bei­trä­ge

In­fo­ni­um­bei­trag von Fach­schafts­lei­te­rin Ka­ta­ri­na Far­kas zur Fra­ge­stel­lung «Was heisst kompetenzorientiert im Fach Deutsch?»

Fusszeile

Deutsch