Deutsch und Deutsch als Zweitsprache

Die Fachschaft Deutsch/Deutsch als Zweitsprache (DaZ) verfügt dank Dozierenden mit unterschiedlichen Profilen über viel Expertise.
Gerne unterstützen wir Sie in der fachdidaktischen Beratung, beispielsweise zu folgenden Themen:
- Unterrichtsplanung Deutsch: Kompetenzbereiche im Lehrplan 21 umsetzen
- Was beinhaltet «Literatur im Fokus» im Lehrplan 21?
- Ist «Sprache im Fokus» mehr als Rechtschreib- und Grammatikunterricht?
- Deutschunterricht regt zum Entdecken, Ausprobieren und Handeln an. Wie konkret?
- Lehrmittel im Unterricht förderorientiert einsetzen und Zusatzmaterialien entdecken
- Bildungssprache gezielt fördern: Anregungen für Unterricht in allen Fächern
- Fragen zu Handschrift und Tastaturschreiben
- Frühe Schrifterfahrungen im Kindergarten: Was bedeutet «Early Literacy»?
- Früher hiess es Aufsatzunterricht: Wie Schreibunterricht zu besseren Texten von Lernenden führt
- Zuhören-Sprechen-Miteinander im Dialog sein: Kompetenzen in der Mündlichkeit gezielt fördern
- Vom gelingenden Umgang mit Heterogenität: Leseförderung von Leseschwachen bis zu Viellesenden
- Medien und Deutschunterricht: Neue Methoden und Formate, die Lehrplan 21 konform sind
- Mehrere Bereiche aus dem Lehrplan 21 im gleichen Deutschprojekt bearbeiten
- Beurteilen und Fördern im Deutschunterricht: Kompetenzorientiert und Lehrplan 21 basiert
- Lernende mit DaZ: Gelingende Sprachförderung
- Förderung von besonders Begabten im Deutschunterricht
Ob kurze oder lange Fragen, kleine oder grosse Anliegen – gemeinsam finden wir eine Lösung. Stellen Sie uns Ihre Anfrage via Kontaktformular.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!