Einblick in Musikprojekte

Projekterprobt – ein Auszug
Die Fachstelle Musikvermittlung Zug unterstützt Sie – mit unterschiedlichen Partnern (Theater Casino Zug, Zuger Sinfonietta, Kunsthaus u.a.) – bei der Konzeption, Planung und Durchführung eines musischen Projektes in Ihrer Gemeinde. Gerne geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in aktuelle und vergangene Projekte auf www.kulturpilot.ch.
2022 – «Advent mit Zipf, Zapf, Zepf und Zipfelwitz»

Zur Adventszeit 2022 wurde das Stück «Zipf, Zapf, Zepf, und Zipfelwitz» der Komponistin Stephanie Jakobi-Murer für Kinder der Unterstufe und Familien in den Kantonen Zug, Schwyz und Uri aufgeführt. Bei diesem Adventsstück ging es für einmal nicht um die sieben Zwerge, sondern um deren vier. Zipf, Zapf, Zepf und Zipfelwitz wohnen im Wald und bereiten sich auf Weihnachten vor. Sie reparieren ihr Haus, sammeln Holz, basteln Geschenke, backen Guetzli, füttern die Vögel und zaubern das Publikum ganz nebenbei mitten in ihre Zwergenwelt. Denn die ist zwar klein – aber dafür grossartig. Ein stimmungsvolles Mitsingkonzert mit lokalen Kinderchören, der Zuger Sinfonietta und vier Schauspielerinnen und Schauspieler.
Weiterführende Informationen zu unseren Musikprojekten auf www.kulturpilot.ch.
2019 – «Die Planeten: ein Orchesterwerk von Gustav Holst»

Das Schülerkonzert fand in Kooperation mit der Zuger Sinfonietta am 10. Mai 2019 im Lorzensaal in Cham statt und wurde vor knapp 600 Schülerinnen und Schüler der Stufen Kindergarten bis Sekundarstufe I aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Vorfeld intensiv mit den Charakteren der Planeten auseinander und stellten ihre Bilder und Geschichten im Foyer des Lorzensaals Cham aus.
2018 – «Zipf, Zapf, Zepf und Zipfelwitz»

Mit Zipf, Zapf, Zepf und Zipfelwitz wurden vier Zwerge musikalisch begleitet bei ihren Vorbereitungen für Weihnachten durch den Kinderchor der Musikschule Hünenberg und die Zuger Sinfonietta. So wurde das wunderbare Werk von Stephanie Jakobi Murer aus Hünenberg zu einem Seh- und Hörerlebnis für über 2000 grosse und kleine Besucherinnen und Besucher im Theater Casino Zug.
2017 – «Next Level»

In Zusammenarbeit mit Regisseur Simon Kramer, Texter Stephan Moser sowie Bandleader und Komponist Tobias Rütti entstand das «Bühnen-Selfie der jungen Generation».
Trägerschaft: PH Zug
Beitrag der Animation für Schulmusik: Projektleitung und Begleitung von der Idee bis zur Realisierung
2017 – «Bei den Hirten auf dem Felde» – Repeated in Baar

Das Weihnachtssingspiel «Bei den Hirten auf dem Felde» mit Musik von Martin Völlinger und Texten von Max Huwyler beeindruckten die Zuhörerschaft.
Trägerschaft: PH Zug
Beitrag der Animation für Schulmusik: Projektleitung und Begleitung von der Idee bis zur Realisierung
2017 – Alfred Jodokus Quack

80 Kinder der 1. bis 3. Klasse führten das Werk «Alfred Jodokus Quack» auf. Das Bild zeigt die von den Kindern selbstgebaute sogenannte Grützemaschine von Alfred.
Trägerschaft: Schule Ottenbach
Beitrag der Animation für Schulmusik: Beratung und musikalische Leitung
2017 – Muttertags- und Vatertagskonzert

280 Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse haben an vier Frühlingskonzerten in Steinhausen für den Frühling und viele Zuhörerinnen und Zuhörer gesungen.
Trägerschaft: Schule Steinhausen
Beitrag der Animation für Schulmusik: Begleitung von der Idee bis zur Realisierung
2016 – Ssassa – Schnabelwetzer

19 Schulklassen aus der Region Zug haben sich im November 2016 von den Musikern und der Tänzerin der Gruppe SSASSA mitreissen und verzaubern lassen.
Trägerschaft: PH Zug
Beitrag der Animation für Schulmusik: Projektleitung und Begleitung von der Idee bis zur Realisierung
2015 – «Bei den Hirten auf dem Felde, eine Uraufführung»

Das Weihnachtsspiel «Bei den Hirten auf dem Felde, eine Uraufführung» mit Musik von Martin Völlinger und Texten von Max Huwyler begeisterte Jung und Alt.
Trägerschaft: PH Zug
Beitrag der Animation für Schulmusik: Projektleitung und Begleitung von der Idee bis zur Realisierung
2014 – Karneval der Tiere, Unterägeri

Neun Klassen der Schulgemeinde Unterägeri umrahmten mit Bewegung, Tanz und Theater die unterschiedlichen Tiernummern von Camille Saint-Saëns. Gemeinsam interpretierten sie «Le carnaval des animaux» auf eine neuartige Weise. Unterstützt wurden sie dabei von der Zuger Sinfonietta, der Animation für Schulmusik und dem Theaterpädagogen Simon Kramer. Ein tierischer Spass!
Trägerschaft: PH Zug
Beitrag der Animation für Schulmusik: Projektbegleitung von der Idee bis zur Realisierung
2013 – Schulhaussong, Unterägeri

Die Schulhausregeln für einmal gerappt – in Unterägeri wurde dies mit einem eigens dafür komponierten Schulhaussong Realität.
Trägerschaft: Gemeinde Unterägeri
Beitrag der Animation für Schulmusik: Unterstützung bei der Realisierung eines Schulhaussongs
2013 – Noahs Flut, Zug

Der englische Komponist Benjamin Britten griff die biblische Geschichte der Arche Noah auf und schuf daraus eine Kinderoper. 2013 führten Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen des Primarschulhauses Kirchmatt Zug sowie Studierende und Dozierende der PH Zug das Musiktheater «Noahs Flut» auf. Mehr dazu in der Neue Zuger Zeitung (1.10.2013) und in der Zuger Presse (25.9.2013).
Trägerschaft: PH Zug
Beitrag der Animation für Schulmusik: Projektleitung und Begleitung von der Idee bis zur Realisierung
2013 – Piraten lesen nicht, Neuheim

Fünf Tage lang wurde im Pavillon und im Chilemattsaal in Neuheim geprobt, gebastelt, getanzt, gesungen, Einladungen geschrieben, musiziert und gekämpft ... Die Unterstufen-Schülerinnen und -Schüler waren voller Eifer beim Musical «Piraten lesen nicht» dabei.
Trägerschaft: Gemeinde Neuheim
Beitrag der Animation für Schulmusik: Unterstützung im Teilbereich Musizieren
2012 – Alfred J. Kwak, Zug

Als Schweizer Uraufführung präsentierte sich die weltbekannte Ente Alfred («Warum bin ich so fröhlich?») in einem spannenden musikalischen Dialog zwischen der Harmoniemusik der Stadt Zug, 140 Kindern aus den Zuger Schulhäusern Herti und Letzi und dem Publikum.
Trägerschaft: PH Zug und Harmoniemusik der Stadt Zug
Beitrag der Animation für Schulmusik: von der Idee bis zur Realisierung, Chorbegleitung
2012 – Bridges, Hünenberg

Ein länderübergreifendes Musical hat 2012 den Oberstufenklassen der Schulen Hünenberg Kulturen näher gebracht. Es wurden sprichwörtlich Brücken geschlagen.
Trägerschaft: Gemeinde Hünenberg
Beitrag der Animation für Schulmusik: Unterstützung im Teilbereich Musik und Theater