Ziele, Methodik, Didaktik
Ziele, Methodik, Didaktik des CAS Mathematisches Lernen in der Sackgasse (MaLe)
Was lerne ich im CAS MaLe?

Bild Legende:
Die Teilnehmenden werden bezüglich mathematischen Lernens befähigt, …
- Schlüsselkompetenzen zu erkennen und mit kumulativem Weiterlernen zu begründen
- kompetenzorientierte Beurteilungsanlässe zu entwickeln
- fehlende, eingeschränkte, nicht bewusste und falsche Konzepte zu identifizieren
- nächste Lernanlässe mehrperspektivisch zu inszenieren
- den Unterricht lernwirksam zu differenzieren
- den fachlichen Gehalt und das didaktische Potenzial von Aufgaben zu erkennen
- Aufgaben gezielt anzureichern
- ungünstige Lerndynamiken positiv zu beeinflussen
- Lehrpersonen, Therapeutinnen, Therapeuten und Eltern zu beraten und mit diesen zu kooperieren
Wie lerne ich im CAS MaLe?
- im Präsenz- und Online-Unterricht
- über Impulse, Diskussionen, Fallbesprechungen (kasuistisch ausgerichtete Supervisionen), die Entwicklung von Beurteilungsinstrumenten, Fördereinheiten und Differenzierungsformen
- in zeitlich flexibel zu bearbeitenden Online-Angeboten
- zur individuellen Vertiefung, für Vor- und Nachbereitungen
- über selbstorganisiertes Lernen (SOL)
- mit Aufträgen, die im Präsenz- und Online-Unterricht ausgelöst werden
- in angeleiteten (kollegialen) Intervisionen
- bei der Zertifikationsarbeit (Partnerarbeit; Begleitung online oder vor Ort)