Navigieren auf Wirtschaftsmittelschule Zug WMS

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

GLOBEE

StartUp GLOBEE

Firmenname

Bild Legende:

Unser Firmenname setzt sich aus den Begriffen «GLOBE» für Globus und «BEE» für Biene zusammen. Mit dieser Kombination wollen wir unser Engagement für den Planeten und für den Schweizer Bienenbestand visualisieren.

Leitidee / Unternehmensziele

Die GLOBEE verfolgt das Ziel, das Umweltbewusstsein ihrer Kunden zu fördern. Unser Produkt ist nicht nur eine kostengünstige, sondern auch eine umweltschonende Alternative zur gewöhnlichen Plastik-Frischhaltefolie.

Geschäftsidee

Bild Legende:

Die GLOBEE kombiniert bereits bekannte Produkte zu einem komfortablen Set. Die Bienenwachstücher in drei verschiedenen Grössen können bis zu einem Jahr zum Abdichten von Geschirr und zum Verpacken von Lebensmitteln wiederverwendet werden. Somit springen die Konsumenten mit dem Kauf unseres Produktes auf den Nachhaltigkeitstrend auf.

Die Unternehmung engagiert sich aber nicht nur für den Umweltschutz, sondern auch für den Erhalt des Schweizer Bienenbestandes. Die GLOBEE leistet mit dem Verkauf von Bienenwachsprodukten wichtige Aufklärungsarbeit zum Thema Bienensterben. Finanzielle Unterstützung bietet sie ebenfalls mit eine Spende von rund 5 % ihres Umsatzes an die Bienenhilfsorganisation Bienen.ch.

Unsere Zielgruppen sind Familienhaushalte und Wohngemeinschaften, welche im Alltag auf Plastik verzichten möchten. Das Set eignet sich für alle, die mit kleinen Gesten einen Beitrag zum Umwelt- und Insektenschutz leisten wollen.

Der Produktpreis beträgt CHF 14.–. Obwohl beim Kauf eines Bienenwachstücher-Sets höhere Startkosten als bei der gebräuchlichen Frischhaltefolie entstehen, amortisieren sich diese bei wiederholter Anwendung.

Kontakt- und/oder Bestellmöglichkeit

Kontakt: globee.wms@gmail.com

Bestellmöglichkeiten:
Mail: globee.wms@gmail.com
Instagram: globee.wms
Webseite: globee.haueterc.ch

Organigramm

Bild Legende:

Weitere Informationen

hidden placeholder

Berufspraxis

Fusszeile