Beratungsstellen

Die Lebensjahre, die eine Schülerin oder ein Schüler an der Wirtschaftsmittelschule verbringt, sind geprägt durch eine starke und umfassende Persönlichkeitsentwicklung. Pubertät und Adoleszenz steuern das Empfinden und das Verhalten, ein neuer Freundeskreis wird aufgebaut, die Freizeitaktivitäten verändern sich, die Selbstfindung im Berufs- und Studienwahlprozess läuft auf Hochtouren.
Meist läuft diese Entwicklung unproblematisch ab. Bei einzelnen Schülerinnen und Schülern bedarf es in dieser Lebensphase jedoch starker Begleitung und Beratung.
Im Menüpunkt "Beratungstellen" sind einige Anlaufstellen aufgeführt, die den Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und dem weiteren Umfeld helfen können, schwierige Prozesse zu meistern.
Organisation
Weitere Beratungsstellen
Kinder- und Jugendpsychiatrie Zug (Triaplus AG; bis 18 Jahre)
Ambulante Psychiatrie und Psychotherapie Zug (Triaplus AG; ab 18 Jahre)
Schulpsychologischer Dienst (SPD)
eff-zet, Budget-, Opfer-, Sexual- und Schwangerschaftsberatung (ef-zett)
Heilpädagogischer Dienst Zug (HPD)
Punkto, Jugend- und Familienberatung, Mütter- und Väterberatung, Jugendförderung (punkto)
Suchtberatung des Kantons Zug, Drogen-, Spiel-, Online-, Kaufsucht-Beratung