Navigieren auf Wirtschaftsmittelschule Zug WMS

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
30.06.2018

«Gut ge­rüs­tet für den wei­te­ren Weg»

30.06.2018
Die Ab­sol­ven­ten der Wirt­schafts­mit­tel­schu­le Zug konn­ten­sich fei­ern las­sen. Sie haben einen Mei­len­stein auf ihrem Be­rufs­weg ge­schafft - Bei­trag in der Zuger Zei­tung vom 30. Juni 2018.
Bild Le­gen­de:
Hiel­ten die Fest­re­de: Ta­nishs Giger (links) und Na­di­ne Sei­ler.

Die Ab­sol­ven­ten der Wirt­schafts­mit­tel­schu­le Zug konn­ten sich fei­ern las­sen. Sie haben einen Mei­len­stein auf ihrem Be­rufs­weg ge­schafft.

Die Ab­schluss­fei­er der Wirt­schafts­mit­tel­schu­le (WMS) Zug ehrte die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die er­folg­reich den schu­li­schen Teil der Aus­bil­dung ab­ge­schlos­sen haben. Zudem er­hiel­ten die Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten des Prak­ti­kums­jah­res das Eid­ge­nös­si­sche Fä­hig­keits­zeug­nis Kauf­frau/Kauf­mann und die  Be­rufs­ma­tu­ri­tät kauf­män­ni­sche Rich­tung aus­ge­hän­digt. Die  Zeug­nis­se und No­ten­aus­wei­se er­hiel­ten die er­folg­rei­chen Ab­sol­ven­ten von Rek­tor Mar­kus Pal­lor und den Klas­sen­leh­rern Luca Bau­mann und Simon Brug­ger.

Die Fest­an­spra­che hiel­ten Imke Keimer, Pro­fes­so­rin an der Hochschule Luzern – Wirtschaft und die Ab­sol­ven­tin­nen Ta­nisha Giger und Na­di­ne Sei­ler. Die Wirt­schafts­mit­tel­schu­le (WMS) Zug bil­det jähr­lich rund 130 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus. Diese er­hal­ten nach vier Jah­ren den Be­rufs­ab­schluss als Kauf­frau/Kauf­mann mit dem Eid­ge­nös­si­schen Fä­hig­keits­zeug­nis be­schei­nigt. Gleich­zei­tig er­hal­ten Sie bei er­folg­rei­chem Ab­schluss die Be­rufs­ma­tu­ri­tät kauf­män­ni­sche Rich­tung, die ihnen den prü­fungs­frei­en Weg an die Fach­hoch­schu­le er­mög­licht.

Mehr­spra­chi­ge Be­rufs­ma­tu­ri­tät
Die Aus­bil­dung glie­dert sich in zwei Teile: Drei Jahre ver­brin­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Rah­men einer Voll­zeit­schu­le an der WMS der Kan­tons­schu­le Zug und wer­den in Wirtschafts-​, Sprach-​ und zu­sätz­li­chen all­ge­mein­bil­den­den Fä­chern un­ter­rich­tet. Neu be­steht auch die Mög­lich­keit, die «Mehr­spra­chi­ge Be­rufs­ma­tu­ri­tät» zu er­wer­ben. Das vier­te Jahr ist ein Prak­ti­kums­jahr in einem Be­trieb, der nach vor­ge­ge­be­nen Leis­tungs­zie­len der Bran­che Dienst­leis­tung & Ad­mi­nis­tra­ti­on aus­bil­det. Der Schu­li­sche Teil der Aus­bil­dung wird mit münd­li­chen und schrift­li­chen Prü­fun­gen ab­ge­schlos­sen.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

Por­trät WMS

Fusszeile