Navigieren auf Wirtschaftsmittelschule Zug WMS

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
07.04.2022

Part­ner­klas­sen tau­schen sich aus

07.04.2022
Drei Mit­tel­schul­klas­sen aus Sion be­such­ten die Part­ner­klas­sen der Wirt-​schaftsmittelschule in Zug

Drei Mit­tel­schul­klas­sen aus Sion be­such­ten die Part­ner­klas­sen der Wirt­schafts­mit­tel­schu­le in Zug

Bild Le­gen­de:
Alina Preiss­ler, Ana­sta­sia Or­di­na (beide WMS Zug) und Lara Pe­rei­ra sowie Sonia Rey (EPCA Sion) im Ge­spräch. Bild: PD

Sprach­aus­tausch über die Kan­tons­gren­ze hin­aus: Der Kan­ton Wal­lis hat den Schritt ge­wagt und ist auf die Wirt­schafts­mit­tel­schu­le (WMS) Zug zu­ge­gan­gen. Dar­aus ist ein Schülerinnen-​ und Schü­ler­aus­tausch ent­stan­den, der nicht nur die Sprach­kom­pe­tenz, son­dern auch das ge­gen­sei­ti­ge kul­tu­rel­le Ver­ständ­nis ge­för­dert hat. Drei Klas­sen der Wirt­schafts­mit­tel­schu­le Zug be­such­ten An­fang März ihre Part­ner­klas­sen der Ecole de Com­mer­ce et de Cul­tu­re PréProfessionnelle (EPCA) – also auch einer Wirt­schafts­mit­tel­schu­le – in Sion. Zwei Wo­chen spä­ter fand der Ge­gen­be­such in Zug statt.

Ana­sta­sia Or­di­na, eine Schü­le­rin der WMS Zug, blickt zu­rück und be­rich­tet von ihrer Er­fah­rung. Ihr Fazit: «Ins­ge­samt sechs Stun­den Hin- und Rück­fahrt – aber die Reise hat sich ein­deu­tig ge­lohnt», so Or­di­na. Beim Emp­fang in Sion wurde eine klei­ne Ver­pfle­gung an­ge­bo­ten. Und da war sie schon, die erste Her­aus­for­de­rung. Denn ein Ge­spräch an­zu­fan­gen, brau­che Mut. «An­schlies­send be­schäf­tig­ten wir uns im Klas­sen­zim­mer mit ver­schie­de­nen Tä­tig­kei­ten », sagt die Schü­le­rin wei­ter. «Diese hal­fen sehr, das Eis zu bre­chen.» Die Spiel­for­men for­der­ten auf, auf­ein­an­der zu­zu­ge­hen, um ein­an­der bes­ser ken­nen zu ler­nen. «Wir fin­gen mit dem allen be­kann­ten Bingo an und lern­ten uns beim Bauen eines Tur­mes aus Kar­ton noch bes­ser ken­nen.»

Nach dem Be­such tau­sche man sich per Post aus
Nach einem ge­mein­sa­men Mit­tag­essen in der Kan­ti­ne der EPCA teil­te man sich in Grup­pen auf und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­ka­men den Auf­trag, einen von den Lehr­per­so­nen vor­ge­ge­be­nen Ort in Sion zu be­sich­ti­gen. «An­schlies­send muss­ten wir ein Bild von uns bei die­ser Se­hens­wür­dig­keit auf­neh­men und auf eine Web­kar­te hoch­la­den», so Or­di­na. «Nach der kur­zen Be­sich­ti­gung der Stadt war es schon Zeit, sich auf den Weg nach Hause zu be­ge­ben. » Wäh­rend der Tage nach dem Be­such tausch­te man Post­kar­ten mit den neuen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus Sion aus. Aus­ser­dem stell­te man lus­ti­ge «Kahoots» (Online-​Quiz) für­ein­an­der her, was eine schö­ne Ab­wechs­lung zum Französisch-​ Un­ter­richt war.

Beim Ge­gen­be­such in Zug war der Ab­lauf ähn­lich. «Un­se­re Be­schäf­ti­gun­gen reich­ten von den ver­schie­dens­ten Sprach­spie­len bis zum Be­such der schöns­ten Orte in Zug», er­klärt die Schü­le­rin. «Die­ses Mal je­doch war das Ver­hält­nis zwi­schen den französisch-​ und deutsch­spra­chi­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­reits an­ders. Denn jetzt kann­ten wir uns etwas bes­ser und somit mach­te die ge­mein­sam ver­brach­te Zeit noch mehr Spass. Die­ser Aus­tausch be­rei­te­te viel Freu­de und war ein aus­ser­or­dent­li­ches Er­leb­nis. » Zudem wurde dank der Reise auch der Klas­sen­zu­sam­men­halt ge­stärkt. «Somit hof­fen wir auf eine wei­te­re Ent­wick­lung un­se­rer Be­kannt­schaft mit der EPCA in Sion und freu­en uns auf ein bal­di­ges Wie­der­se­hen », sagt Ana­sta­sia Or­di­na ab­schlies­send.

Für die Wirt­schafts­mit­tel­schu­le Zug: Ana­sta­sia Or­di­na und Pa­trik Geh­rig

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

Por­trät WMS

Fusszeile