Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Go­Li­ve der neuen Standard-​Software für die Ein­woh­ner­kon­trol­len
02.05.2016

Go­Li­ve der neuen Standard-​Software für die Ein­woh­ner­kon­trol­len

02.05.2016
Me­di­en­mit­tei­lung zum Go­Li­ve der neuen Standard-​Software für die Ein­woh­ner­kon­trol­len

Nach­dem der Zuger Re­gie­rungs­rat das Vor­gän­ger­pro­jekt «ISOV EK V5» im Ja­nu­ar 2013 stop­pen muss­te, hat der Kan­ton Zug zu­sam­men mit den Ein­woh­ner­ge­mein­den das Nach­fol­ge­pro­jekt «NERZ» ge­star­tet. Unter Füh­rung der Fi­nanz­di­rek­ti­on wurde das Pro­jekt neu auf­ge­setzt und die Soft­ware öf­fent­lich aus­ge­schrie­ben. 14 Mo­na­te nach der Ver­ga­be konn­te die neue Soft­ware am 2. Mai 2016 nun in der Stadt Zug er­folg­reich in Be­trieb ge­nom­men wer­den.

Be­kannt­lich muss­te das Vor­gän­ger­pro­jekt Pro­jekt «EK V5» mit ab­zu­schrei­ben­den Kos­ten von rund 2,9 Mil­lio­nen Fran­ken und einer sechs­jäh­ri­gen Pro­jekt­dau­er im Ja­nu­ar 2013 ge­stoppt wer­den. Der Re­gie­rungs­rat des Kan­tons Zug, ver­tre­ten durch die Fi­nanz­di­rek­ti­on, hat in der Folge die Neu­pla­nung un­ver­züg­lich an die Hand ge­nom­men und das Pro­jekt «NERZ, neues Ein­woh­ner­re­gis­ter Zug» lan­ciert. Die Soft­ware wurde im Ok­to­ber 2014 öf­fent­lich aus­ge­schrie­ben. Star­kes Ge­wicht lag auf der Wahl einer Standard-​Lösung. Der Zu­schlag an die Firma OBT, Zü­rich, er­folg­te An­fang März 2015. Sie of­fe­rier­te das Pro­dukt «NEST Ein­woh­ner­kon­trol­le», wel­ches bei vie­len Ge­mein­den und Städ­ten in der Schweiz er­folg­reich im Ein­satz ist.

Nach der Ver­ga­be wurde 14 Mo­na­te zu­sam­men mit den Ein­woh­ner­ge­mein­den in­ten­siv im Pro­jekt ge­ar­bei­tet. Dank der Wahl einer Standard-​Software und eines kom­pe­ten­ten Part­ners kam man gut voran. Die Ein­füh­rung der Soft­ware in den Ge­mein­den er­folgt ge­staf­felt. Die Stadt Zug ist Pi­lot­ge­mein­de. Die üb­ri­gen Ge­mein­den wer­den die neue Soft­ware nach der Stadt­zu­ger Pi­lot­pha­se im Laufe der Mo­na­te Au­gust und Sep­tem­ber 2016 in Be­trieb neh­men. Das Pro­jekt wird Ende Jahr unter den bud­ge­tier­ten Kos­ten von 1,7 Mil­lio­nen Fran­ken ab­schlies­sen. Damit kann unter die lange Ge­schich­te die­ses Pro­jekts ein po­si­ti­ver Schluss­strich ge­zo­gen wer­den.

Fi­nanz­di­rek­ti­on

Wei­te­re Aus­künf­te:
Für den Kan­ton:
Heinz Tänn­ler, Fi­nanz­di­rek­tor

Tel. 041 728 36 03
Für die Ein­woh­ner­ge­mein­den:
Ca­ri­na Brüngger-​Ebinger, Ge­mein­de­rä­tin Stein­hau­sen,
Lei­te­rin Fi­nan­zen und Volks­wirt­schaft

Tel. 079 746 67 37

 

Me­di­en­mit­tei­lung
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Medienmitteilung 02.05.2016

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch