Kanton Zug gewinnt in Berlin E-Government-Preis

Das Amt für Informatik und Organisation (AIO) des Kantons Zug gewinnt mit dem Projekt «Benutzerkonto ZUGLOGIN» am 16. E-Government-Wettbewerb die Silbermedaille in der Kategorie «Bestes Infrastrukturprojekt». Dieser Wettbewerb ist seit vielen Jahren der anerkannte Gradmesser für E-Government-Aktivitäten der Verwaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Preisverleihung fand am 20. Juni 2017, im Rahmen des Zukunftskongresses «Staat und Verwaltung», in Berlin statt.
«Die Auszeichnung für das Projekt ZUGLOGIN ist ein weiterer Beweis für die hohe Innovationskraft in der Schweizer Verwaltung. Wir gratulieren dem Team Zug zur wohlverdienten Auszeichnung», so Josef Wicki, Partner bei BearingPoint. Das «Benutzerkonto ZUGLOGIN» ist die elektronische Identifikationslösung des Kantons Zug, die der Bevölkerung und den Unternehmen ermöglicht, Verwaltungsgeschäfte, bei grösstmöglichem Schutz der persönlichen Daten online abzuwickeln. Nach dem Beantragen und Aktivieren eines Benutzerkontos, können Behördengänge online durchgeführt werden. «Die Herausforderung liegt in der Optimierung von Bedienerfreundlichkeit und Schutz der persönlichen Daten», erklärt AIO-Leiter Stephan Arnold und hält fest: «Die Auszeichnung des Kantons Zug durch die internationale Fachjury als einzige Schweizer Preisträgerin freut uns sehr, und verleiht dem AIO zusätzlichen Auftrieb».
Innovative Lösung
«ZUGLOGIN» ermöglicht den sicheren Internetzugang zu den eigenen Daten und Geschäftsfällen. Eingaben und Gesuche können mit einer elektronischen Unterschrift versehen und online übermittelt werden. Bevölkerung und Unternehmen können damit ihre Verwaltungsgeschäfte einfach und sicher abwickeln. Die Verwaltung ihrerseits kann Entscheide und Verfügungen ebenfalls via «ZUGLOGIN» online übermitteln.
Die Einführung des Benutzerkontos erfolgte in diesem Monat in Zusammenarbeit mit der Steuerverwaltung des Kantons Zug. Alle steuerpflichtigen natürlichen Personen des Kantons Zug erhielten mit der provisorischen Steuerrechnung den Flyer «ZUGLOGIN» mit den wichtigsten Informationen zur neuen Dienstleistung. Die Steuererklärung 2017 wird voraussichtlich im Frühjahr 2018 erstmals komplett elektronisch ohne Papierausdruck eingereicht werden können. Bereits elektronisch eingereicht werden können unter anderem Verwaltungsgerichtsbeschwerden.
Der E-Government-Wettbewerb wird durch die Unternehmensberatung BearingPoint und den Technologieanbieter Cisco ausgerichtet. Eine unabhängige Jury, bestehend aus Experten aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, Informatik, Gesellschaftsentwicklung und Medien bewertete die nominierten Projekte.
Über das AIO
Das Amt für Informatik und Organisation (AIO) ist das Zentrum für Informatik und Organisation des Kantons Zug. Als Querschnittsamt berät, koordiniert und unterstützt es alle kantonalen Stellen, die elf Zuger Gemeinden, die Gerichte und die Staatskanzlei beim Einsatz von ICT (Information and Communication Technology). 39 Mitarbeitende setzen ihr Expertinnen- und Expertenwissen im Sinne einer kunden- und aufgabennahen ICT-Infrastruktur ein und realisieren zeitgemässe und wirtschaftliche Lösungen.
Weiterführende Informationen
https://www.benutzerkonto.ch
http://www.egovernment-wettbewerb.de/gewinner/gewinner-2017.html
Finanzdirektion
Weitere Auskünfte:
Stephan Arnold, Leiter Amt für Informatik und Organisation (AIO) Tel. 041 728 51 22
MM 27. Juni 2017
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Kanton Zug gewinnt in Berlin E-Government-Preis | 27.06.2017 |