Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Zuger Teil­nah­me am Här­te­fall­pro­gramm 2022
08.02.2022

Zuger Teil­nah­me am Här­te­fall­pro­gramm 2022

08.02.2022
Me­di­en­mit­tei­lung vom 8. Fe­bru­ar 2022

Zuger Teil­nah­me am Här­te­fall­pro­gramm 2022

Vor dem Hin­ter­grund der neuen Här­te­fall­ver­ord­nung des Bun­des und der in Aus­sicht ge­stell­ten mas­si­ven Lo­cke­rung der Co­ro­na be­ding­ten Ein­schrän­kun­gen eva­lu­iert der Re­gie­rungs­rat des Kan­tons Zug der­zeit eine Teil­nah­me am Här­te­fall­pro­gramm 2022 des Bun­des. Über das wei­te­re Vor­ge­hen wird er am 23. Fe­bru­ar 2022 in­for­mie­ren.

Über das Zuger Här­te­fall­pro­gramm wur­den 2021 rund 115 Mil­lio­nen Fran­ken an Un­ter­neh­men aus­be­zahlt. Im Ja­nu­ar 2022 er­folg­te eine Nach­zah­lung von rund 5 Mil­lio­nen Fran­ken an Un­ter­neh­men, die haupt­säch­lich Ende 2021 immer noch unter mas­si­ven Um­satz­ein­bus­sen lit­ten. Damit konn­te den Här­te­fäl­len auf­grund Co­ro­na be­ding­ter Ein­schrän­kun­gen der Wirt­schaft für die Jahre 2020 und 2021 Rech­nung ge­tra­gen wer­den. Für ein all­fäl­li­ges Här­te­fall­pro­gramm 2022 hat der Bund in­zwi­schen die Rah­men­be­din­gun­gen de­fi­niert, gleich­zei­tig aber auch eine mas­si­ve Lo­cke­rung oder gar Auf­he­bung der Ein­schrän­kun­gen per 17. Fe­bru­ar 2022 in Aus­sicht ge­stellt. Vor die­sem Hin­ter­grund prüft nun der Zuger Re­gie­rungs­rat, in­wie­fern ein Zuger Här­te­fall­pro­gramm 2022 das ab­ge­schlos­se­ne Pro­gramm von 2021 er­gän­zen soll.

Lo­cke­run­gen als Wei­chen­stel­ler
Für die Aus­ge­stal­tung des Här­te­fall­pro­gramms 2022 ist von zen­tra­ler Be­deu­tung, ob und wie der Bund die Lo­cke­run­gen per 17. Fe­bru­ar 2022 um­setzt. Soll­te die Va­ri­an­te 1 rea­li­siert und damit sämt­li­che Ein­schrän­kun­gen auf­ge­ho­ben wer­den, dürf­ten nur noch punk­tu­el­le Stüt­zungs­mass­nah­men nötig sein – wenn über­haupt. Dies vor dem Hin­ter­grund, dass der Kan­ton Zug im Ge­gen­satz zu ei­ni­gen an­de­ren Kan­to­nen das Jahr 2021 aus­fi­nan­ziert hat und dies­be­züg­lich kei­nen Nach­hol­be­darf auf­weist. Somit wird der Re­gie­rungs­rat ba­sie­rend auf dem Bun­des­rats­ent­scheid vom 16. Fe­bru­ar 2022 das wei­te­re Vor­ge­hen be­schlies­sen und am 23. Fe­bru­ar 2022 über die Me­di­en und die Web­site des Zuger Här­te­fall­pro­gramms (www.zg.ch/haertefallprogramm) in­for­mie­ren.

Ziel­ge­rich­tet un­ter­stüt­zen
Der gröss­te Teil der Zuger Wirt­schaft ar­bei­tet be­reits wie­der pro­fi­ta­bel und be­darf kei­ner wei­te­ren staat­li­chen Un­ter­stüt­zung. Fi­nanz­di­rek­tor Heinz Tänn­ler stellt al­ler­dings klar: «Wir wer­den die Aus­wir­kun­gen des Bun­des­rats­ent­scheids vom 16. Fe­bru­ar 2022 genau ana­ly­sie­ren und nö­ti­gen­falls ge­zielt ge­wis­se Bran­chen mit Hand­lungs­be­darf un­ter­stüt­zen.» Er hält aber auch fest, dass dies höchs­tens einen klei­nen Teil der Un­ter­neh­men be­tref­fen kann.

 

Zuger Teil­nah­me am Här­te­fall­pro­gramm 2022
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Medienmitteilung Zuger Teilnahme am Härtefallprogramm 2022 vom 08.02.2022.pdf 08.02.2022

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch