Zahlen und Fakten
Anzahl Mitarbeitende inklusive den kantonalen Lehrpersonen nach Direktionen und Geschlecht (ohne Aushilfen, Hilfskräfte, Praktikantinnen/Praktikanten und Lernende)
Direktion | weiblich | männlich | Total |
---|---|---|---|
Staatskanzlei, Staatsarchiv, Datenschutzstelle, Ombudsstelle | 37 | 25 | 62 |
Direktion des Innern | 135 | 128 | 263 |
Direktion für Bildung und Kultur: | |||
- Verwaltungsmitarbeitende | 85 | 47 | 132 |
- Lehrpersonen | 157 | 170 | 327 |
Volkswirtschaftsdirektion: | |||
- Verwaltungsmitarbeitende | 107 | 70 | 177 |
- Lehrpersonen | 138 | 208 | 346 |
Baudirektion | 51 | 140 | 191 |
Sicherheitsdirektion | 155 | 333 | 488 |
Gesundheitsdirektion | 66 | 60 | 126 |
Finanzdirektion | 104 | 138 | 242 |
Rechtspflege | 82 | 34 | 116 |
Total | 1'117 | 1'353 | 2'470 |
Stand: 31.12.2022
Dier Anzahl der Stelleneinheiten der Kantonalen Verwaltung finden Sie auf der Homepage der Statistikfachstelle unter dem Thema Arbeitsmarkt in der Datei «Stelleneinheiten in der Kantonalen Verwaltung 1990 - 20xx».
Personalmutationen, Fluktuation
Der Jahresendbestand setzt sich aus allen Verwaltungsmitarbeitenden sowie den Lehrpersonen in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis zusammen.
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Durchschnittlicher Personalbestand | 2'394 | 2'385 | 2'369 |
2'365 |
2'398 |
2'428 |
2'448 |
Freiwillige Austritte (Kündigung durch Arbeitnehmer/in) | 59 | 62 | 86 | 89 | 65 | 81 | 123 |
Andere Austritte |
38 |
36 |
47 |
42 |
46 |
83 |
79 |
Pensionierungen, IV-Austritte | 52 | 61 | 55 | 52 | 74 | 60 | 98 |
Todesfälle | 0 | 3 | 0 | 4 | 3 | 2 | 4 |
Total Austritte | 149 | 162 | 188 | 187 | 188 | 226 | 304 |
Total Eintritte | 204 | 214 | 240 | 243 | 280 | 248 | 286 |
Übertritte | 11 | 19 | 19 | 17 | 7 | 8 | 3 |
Total (Austritte, Eintritte und Übertritte) | 364 | 395 | 447 | 447 | 475 | 482 | 593 |
Fluktuationsziffern |
|||||||
Total Austritte (Brutto-Fluktuation) | 149 | 162 | 188 | 187 | 188 | 226 | 304 |
in Prozent | 6.22% | 6.79% | 7.94% | 7.91% | 7.84% | 9.31% | 12.42% |
Total freiwillige Austritte (Netto-Fluktuation) | 59 | 62 | 86 | 89 | 65 | 81 | 123 |
in Prozent | 2.46% | 2.60% | 3.63% | 3.76% | 2.71% | 3.34% | 5.02% |
Die Zahlen geben die Anstellungsverhältnisse wieder. Eine Person kann mehrere Anstellungsverhältnisse mit dem Kanton haben.
Andere Austritte sind: Befristete Verträge, Entlassungen und Auflösung im gegenseitigen Einvernehmen
Verteilung der Teilzeit-/Vollzeit-Anstellungen
Pensum | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
10 % | 5,4 % | 5,9 % | 4,8 % | 4,9 % | 4,2 % | 1,3 % | 1,5 % |
20 % | 4,5 % | 3,3 % | 3,9 % | 3,3 % | 3,2 % | 2,2 % | 2,2 % |
30 % | 2,4 % | 2,3 % | 2,3 % | 2,7 % | 2,3 % | 1,8 % | 1,8 % |
40 % | 4,5 % | 4,6 % | 4,2 % | 4,5 % | 3,6 % | 3,1 % | 3,4 % |
50 % | 6,8 % | 6,2 % | 6,3 % | 6,8 % | 6,9 % | 5,1 % | 5,2 % |
60 % | 6,2 % | 6,4 % | 6,6 % | 6,7 % | 7,1 % | 8,1 % | 7,8 % |
70 % | 5,8 % | 6,0 % | 5,5 % | 5,3 % | 5,9 % | 5,9 % | 6,4 % |
80 % | 12,6 % | 13,5 % | 14,2 % | 13,0 % | 14,0 % | 15,0 % | 14,7 % |
90 % | 7,6 % | 8,3 % | 7,6 % | 9,0 % | 8,4 % | 9,3 % | 9,4 % |
100 % | 44,2 % | 43,5 % | 44,6 % | 43,8 % | 44,4 % | 48,2 % | 47,6 % |
Besoldungsstatistik
Die Besoldungen betrugen 2022 in Franken:
Behörden/Kommissionen | 3'520'793 |
Richter/innen | 5'291'426 |
Verwaltungspersonal, hauptamtlich | 179'763'522 |
Verwaltungspersonal, nebenamtlich (Funktionäre, Aushilfen, Nebenbezüge, Fachkommissionen u. a. ) | 16'110'996 |
Lehrpersonen, hauptamtlich | 62'232'299 |
Lehrpersonen, nebenamtlich (Stellvertretungen, Aushilfen) | 5'056'740 |
TOTAL | 271'975'776 |
Bei Interesse können Sie die Besoldungsstatistik ab 1990 am Seitenende herunterladen.
Berufsbildung
Am 31. Dezember 2022 bestanden in der Kantonalen Verwaltung Zug total 46 Ausbildungsverhältnisse in folgenden Berufen (ohne Polizei und Rettungsdienst):
Kauffrau / Kaufmann | 20 |
Büroassistentin / Büroassistent | 2 |
Fachfrau/-mann Information und Dokumentation | 2 |
Informatikerin / Informatiker | 4 |
ICT Fachfrau / Fachmann | 3 |
Geomatikerin / Geomatiker | 1 |
Forstwartin / Forstwart | 3 |
Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt | 6 |
Landwirtin / Landwirt | 1 |
Laborantin / Laborant, Fachrichtung Chemie | 3 |
Praktikantin / Praktikant Wirtschaftsmittelschule | 1 |
Per 31. Juli 2022 schlossen 22 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung erfolgreich ab:
9 Kaufleute, 2 Bürassistentinnen, 1 Fachfrau Information + Dokumentation, 1 Informatiker, 1 ICT-Fachmann, 1 Geomatiker, 2 Forstwarte, 1 Fachmann Betriebsunterhalt, 1 Laborantin, 2 Landwirte sowie 1 WMS-Praktikant.
Am 1. August 2022 sind 19 Lernende eingetreten:
8 Kaufleute, 2 Büroassistentinnen/-assistenten, 1 Informatiker, 1 ICT-Fachmann, 1 Geomatiker, 2 Forstwarte, 1 Fachperson Betriebsunterhalt, 1 Landwirt, 1 Laborant sowie 1 WMS-Praktikant.
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Anzahl Mitarbeitende nach Direktionen und Geschlecht ab 31.12.2012 (Stand: 31.12.2022) | Dokument | |
Besoldungsstatistik ab 1990 (Stand 31.12.2022) | Dokument |