Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

So­zi­al­ab­zug

In­for­ma­tio­nen zum Thema 'So­zi­al­ab­zug' aus steu­er­li­cher Sicht ¦ Kin­der­ab­zug

Die So­zi­al­ab­zü­ge wer­den nach den Ver­hält­nis­sen am Ende der be­tref­fen­den Steu­er­pe­ri­ode fest­ge­setzt. Be­steht die Steu­er­pflicht nur wäh­rend eines Teils der Steu­er­pe­ri­ode, wer­den die So­zi­al­ab­zü­ge nur an­teils­mäs­sig ge­währt. Für die Satz­be­stim­mung wird der volle Be­trag an­ge­rech­net (§ 33 Abs. 3 und 4 StG, Art. 213 Abs. 2 und 3 DBG). Bitte be­ach­ten Sie auch die Er­läu­te­run­gen im Steu­er­buch.

Kin­der­ab­zug

Für min­der­jäh­ri­ge Kin­der, die unter der el­ter­li­chen Sorge oder Obhut der steu­er­pflich­ti­gen Per­son ste­hen, wird der Kin­der­ab­zug ge­mäss Weg­lei­tung zur Steu­er­erklä­rung ge­währt. Der­sel­be Abzug kommt für voll­jäh­ri­ge und in der be­ruf­li­chen Aus­bil­dung ste­hen­de Kin­der in Be­tracht, für deren Un­ter­halt der Steu­er­pflich­ti­ge sorgt. Nach dem Er­rei­chen des 25. Al­ters­jah­res wird in der Regel kein Kin­der­ab­zug mehr ge­währt.

Down­load

Down­load
Typ Titel Do­ku­ment­art
Sozialabzüge ab 2001 In­for­ma­ti­ons­blatt

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch