Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Allgemeine Fragen
  • Wel­che Steu­ern kön­nen mit Kryp­to­wäh­run­gen be­zahlt wer­den?
04.02.2021

Wel­che Steu­ern kön­nen mit Kryp­to­wäh­run­gen be­zahlt wer­den?

04.02.2021
Wel­che Steu­ern kön­nen mit Kryp­to­wäh­run­gen be­zahlt wer­den?

Das An­ge­bot zur Zah­lung der Steu­ern mit Kryp­to­wäh­run­gen um­fasst aus­schliess­lich die von der kan­to­na­len Steu­er­ver­wal­tung in Rech­nung ge­stell­ten Steu­ern.

Dies um­fasst für na­tür­li­che Per­so­nen die

  • Einkommens-​ und Ver­mö­gens­steu­er auf kan­to­na­ler und Ge­mein­de­ebe­ne;
  • Di­rek­te Bun­des­steu­er;
  • Erbschafts-​ und Schen­kungs­steu­ern;
  • Quel­len­steu­er auf dem Ein­kom­men.

 

Ju­ris­ti­sche Per­so­nen kön­nen fol­gen­de Steu­ern mit Kryp­to­wäh­run­gen be­glei­chen:

  • Gewinn-​ und Ka­pi­tal­steu­er auf kan­to­na­ler und Ge­mein­de­ebe­ne;
  • Di­rek­te Bun­des­steu­er;
  • Quel­len­steu­er.

Von den Ge­mein­den in Rech­nung ge­stell­te Steu­ern wie bei­spiels­wei­se die Grund­stück­ge­winn­steu­er oder Hun­de­steu­ern kön­nen nicht mit Kryp­to­wäh­run­gen be­gli­chen wer­den.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch