Navigieren auf Risch

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Pu­bli­ka­tio­nen

Pu­bli­ka­tio­nen Ge­schich­te

Ge­schich­te der Ge­mein­de Risch

Die Ge­schichts­schrei­bung der Ge­mein­de Risch ist stark ver­bun­den mit den Wer­ken des Lo­kal­his­to­ri­kers Ri­chard He­di­ger. Die­ser ist am 1. Ja­nu­ar 2023 un­er­war­tet ver­stor­ben. Die Ge­mein­de Risch konn­te Ri­chard He­di­ger am 29. No­vem­ber 2022 an­läss­lich der Ge­mein­de­ver­samm­lung für sein äus­serst um­fang­rei­ches his­to­ri­sches Le­bens­werk ehren.

1987 er­scheint die um­fas­sen­de Orts­ge­schich­te «Risch – Ge­schich­te der Ge­mein­de» von Lo­kal­his­to­ri­ker Ri­chard He­di­ger. Ri­chard He­di­ger ver­füg­te als ehe­ma­li­ger Rek­tor der Schu­len Risch und nach jahr­zehn­te­lan­ger For­schung um­fas­sen­de und de­tail­lier­te Kennt­nis­se über die Ge­mein­de Risch und der his­to­ri­schen Zu­sam­men­hän­ge.

Seit 1987 er­wei­tert eine Fülle neuer For­schungs­er­geb­nis­se und Ent­de­ckun­gen das Wis­sen über un­se­re Ver­gan­gen­heit: Der Bau­boom in­ner­halb der Ge­mein­de Risch ent­reisst seit 1987 dem Boden sen­sa­tio­nel­le ar­chäo­lo­gi­sche Ge­heim­nis­se (Golf­platz, For­ren­ge­biet, Ober­risch). Beim Kauf der Halb­in­sel Buo­nas durch die Hoff­mann & Roche AG 1997 wer­den ver­schie­de­ne Kar­ten des Ter­ri­to­ri­ums Buo­nas aus dem 19. Jahr­hun­dert ent­deckt. Und das seit 1993 welt­weit zu­gäng­li­che World Wide Web er­mög­licht die Re­cher­che in Ar­chi­ven und Samm­lun­gen im In- und Aus­land.

Fo­to­buch «10'000mal Risch»

2013 pu­bli­ziert die Ein­woh­ner­ge­mein­de an­läss­lich des 10'000. Ein­woh­ners das Fo­to­buch «10'000mal Risch» mit Fo­to­gra­fien von Hans Gal­li­ker und Tex­ten von Ri­chard He­di­ger. Das Fo­to­buch kann für Fr. 60.- unter der Te­le­fon­num­mer +41 41 798 18 18 be­stellt und an­schlies­send bei der Ein­woh­ner­kon­trol­le Risch be­zo­gen wer­den.

Wei­te­re Pu­bli­ka­tio­nen

Risch um die erste Jahr­tau­send­wen­de 800 bis 1200
2016 er­scheint die Ge­schich­te zum Orts­teil Risch im Hoch­mit­tel­al­ter von Ri­chard He­di­ger.

Buo­nas, wie es fast nie­mand mehr kennt
2017 er­scheint die Ge­schich­te zum Orts­teil Rot­kreuz von Ri­chard He­di­ger.

Land­mar­ke und Er­in­ne­rung an einen Abt und an ein ab­ge­bro­che­nes Schloss
2017 wird im Tu­gi­um 33 (Jahr­buch des Staats­ar­chivs des Kan­tons Zug, des Amtes für Denk­mal­pfle­ge und Ar­chäo­lo­gie, des Kan­to­na­len Mu­se­ums für Ur­ge­schich­te Zug und der Burg Zug) ein Bei­trag zum Denk­mal auf dem Kreuz­hü­gel ober­halb des Schloss­hofs auf der Halb­in­sel Buo­nas von Kunst­his­to­ri­ker Da­ni­el Schulz pu­bli­ziert.

Rüti und Holz­häu­sern, wie es fast nie­mand mehr kennt
2017 er­scheint die Ge­schich­te zum Orts­teil Holz­häu­sern und zum Ge­biet Rüti von Ri­chard He­di­ger.

Rot­kreuz, wie es fast nie­mand mehr kennt
2018 er­scheint die Ge­schich­te zum Orts­teil Rot­kreuz von Ri­chard He­di­ger.

Bercht­wi­ler Höfe
2013 ver­mach­te Ge­or­ges Weber in einem Erb­ver­trag der Ein­woh­ner­ge­mein­de Risch 8.2 Hekt­ar Land­wirt­schafts­land. 2019 wurde die Öf­fent­lich­keit dar­über in­for­miert, gleich­zei­tig schien eine Ge­schich­te des Schult­heis­sen­hofs von Ri­chard He­di­ger, die er 2021 mit der Ge­schich­te der üb­ri­gen Höfe von Bercht­wil er­gänz­te.

Je­sui­ter­hof
Ku­ri­os schien der Je­sui­ter­hof erst­mals als Hof­na­me, in wel­cher der Je­sui­ten­or­den kirch­lich auf­ge­ho­ben war. 2021 löste Ri­chard He­di­ger die­ses Rät­sel. 

Die Namen "Risch" und "Buo­nas" - Neu­deu­tung
Alle bis­he­ri­gen In­ter­pre­ta­tio­nen des Ge­mein­de­na­mens «Risch» ver­moch­ten nie völ­lig zu über­zeu­gen. Diese Deu­tun­gen wur­den aber auch nie in die früh­mit­tel­al­ter­li­che Ge­schich­te ein­ge­bet­tet. Die­sen An­satz hat Ri­chard He­di­ger 2022 ge­wählt, und er kommt zu einem ganz über­ra­schen­den Er­geb­nis.

Weitere Informationen

Fusszeile