Navigieren auf Risch

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

AHV-​Zweigstelle

AHV-​Zweigstelle
Bild Le­gen­de:

Die ge­meind­li­che AHV-​Zweigstelle ist ein wich­ti­ges Bin­de­glied zwi­schen den Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern, Fir­men, Leis­tungs­be­zü­gern, Bei­trags­pflich­ti­gen der Ge­mein­de und der kan­to­na­len Aus­gleichs­kas­se in Zug. Sie er­teilt Aus­künf­te, gibt For­mu­la­re, Bro­schü­ren und Merk­blät­ter ab und hilft selbst­ver­ständ­lich auch beim Aus­fül­len der di­ver­sen Pa­pie­re.

Sie fin­den die AHV-​Zweigstelle im 1. OG des Zen­trums Dorf­matt, Schal­ter So­zia­les/Ge­sund­heit.

Für Ter­mi­ne und Ge­sprä­che bitte vor­gän­gig einen Ter­min re­ser­vie­ren las­sen.

Unter www.akzug.ch sind sämt­li­che For­mu­la­re und Merk­blät­ter ein­seh­bar und kön­nen dort di­rekt be­stellt wer­den.

Wann haben Sie An­spruch auf Er­gän­zungs­leis­tun­gen?
Wenn die AHV- oder IV-​Rente nicht aus­rei­chen.

AHV- und IV-​Renten sol­len grund­sätz­lich den Exis­tenz­be­darf si­chern. Wenn diese al­lein nicht aus­rei­chen, kön­nen Sie Er­gän­zungs­leis­tun­gen be­an­spru­chen. Ob je­mand Er­gän­zungs­leis­tun­gen er­hält, hängt somit vom Ein­kom­men und Ver­mö­gen ab. Die Er­gän­zungs­leis­tun­gen sind aber keine Al­mo­sen: Wenn die ge­setz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen er­füllt sind, be­steht ein Rechts­an­spruch!

Eine pro­vi­so­ri­sche Be­rech­nung von Er­gän­zungs­leis­tun­gen zur AHV- oder IV-​Rente ist mög­lich unter fol­gen­dem Link.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie bei

  • der AHV-​Zweigstelle Ihres Wohn­or­tes
  • Ihrer AHV-​Ausgleichskasse
  • der kan­to­na­len IV-​Stelle
  • im In­ter­net unter www.ahv.ch
AHV
Bild Le­gen­de:

Weitere Informationen

Kon­takt

AHV-​Zweigstelle Te­le­fon +41 41 798 18 90

Fusszeile