Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit als eigenständige Fach- und Beratungsstelle im Schulhaus bietet Schülerinnen und Schülern Unterstützung für einen erfolgreichen Schulalltag. Sie ist Anlaufstelle für Schülerinnen, Schüler, Eltern/Erziehungsberechtigte, Lehrpersonen und Bezugspersonen bei sozialen Fragen und Problemen in der Schule und in der Familie.
Wir bieten
- Beratung und Unterstützung von einzelnen Schülerinnen und Schülern sowie von Gruppen bei persönlichen Lebensfragen oder in Krisensituationen
- Beratung und Unterstützung von Eltern/Erziehungsberechtigte und Bezugspersonen in Bezug auf deren Kinder
- Beratung und Unterstützung von Lehrpersonen in schwierigen Situationen mit Gruppen oder mit einzelnen Schülerinnen und Schülern
- Mitarbeit bei Klassenthemen und Schulhausprojekten mit präventivem Charakter
- Zusammenarbeit mit Fachstellen
Gut zu wissen
- Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter unterstehen der beruflichen Schweigepflicht.
- Der Kontakt zur Schulsozialarbeit ist freiwillig.
- Das Angebot der Schulsozialarbeit ist kostenlos.
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Konzept Schulsozialarbeit Risch | 07.10.2021 | |
Flyer für Schülerinnen und Schüler | 23.02.2023 | |
Flyer für Eltern und Erziehungsberechtigte | 23.02.2023 |