Werkhof/Ökihof
Der Werkdienst nimmt den Unterhalt der öffentlichen Plätze, der Kinderspielplätze, der Strassen und Anlagen der Gemeinde Risch, der Wanderwege, der gemeindlichen Feuerstellen inkl. Robidog und Abfallkübel war. Ebenfalls ist er zuständig für den Winterdienst auf den gemeindlichen Strassen und Plätzen, den Unterhalt der Wasserbauten von Bächen und Kiesfängen, den Friedhofunterhalt und das Bestattungswesen. Die Organisation und Betreuung der Sammelstellen, die Festmaterialverwaltung, die Sandsackaktion, die Tierkörpersammelstelle, sowie die Vermietung der Plätze, des Festplatzes, sowie der Fussballplätze sind Aufgaben des Werkdienstes.
Änderung Verkehrsregime Ökihof Rotkreuz
Beim Besuch des Ökihofs Rotkreuz ist ab dem Mittwoch, 13. April 2022 bitte folgendes zu beachten:
Die Zufahrt zum Ökihof erfolgt neu über den Park & Ride Parkplatz von Osten her (bis anhin Ausfahrt). Die Neumarkierung erfolgt bereits am Dienstag, 12. April 2022
Öffnungszeiten
Mo 09:00 - 11:30, Mi 09:00 - 11:30/13:15 - 17:00, Fr 09:00 - 11:30/13:15 - 17:00, Sa 08:00 bis 12:00
Die Öffnung am Mittwochmorgen erfolgt ausschliesslich versuchsweise bis auf Weiteres; die definitive Einführung steht noch aus.
Wichtig: An öffentlichen und kantonalen Feiertagen (Kanton Zug) bleibt der Ökihof geschlossen.
Benützung Ökihof durch ausserkantonale Kunden
Der Ökihof in Rotkreuz steht ausschliesslich Kunden aus dem Kanton Zug zur Verfügung. Entsorger aus anderen Kantonen müssen weggewiesen werden und sind freundlich gebeten, Entsorgungen in der eigenen Wohngemeinde vorzunehmen. Wir danken für das Verständnis.
Bitte halten sie sich an die Hygienemassnahmen des BAG (www.bag-coronavirus.ch).
Nicht verderbliche und saubere Abfälle für die Separatsammlung sollen möglichst zuhause gelagert werden.
Die Abfallverbrennung im Garten oder in Cheminées ist auch in der aktuellen Situation verboten.
Abfallarten
Altglas, Altpapier, Batterien, CD's und DVD's, Grünabfälle, Hauskehricht, Karton, Kleider und Schuhe, Ordner, Papierschnitzel, Stahlblechdosen, Toner, Videokassetten, Weihnachtsbäume, Wohnungsräumungen
Abfallsammlung / Grüntour / Kehrichtabfuhr
gemäss Entsorgungsmerkblatt
Entsorgung von Kehricht in der Gemeinde Risch
Wie entsorge ich richtig? Die Gemeinde Risch und die ZEBA möchten Sie unterstützen, im Sinne der Ökologie und Nachhaltigkeit, richtig und effizient zu entsorgen. Dafür haben wir einige nützliche Tricks und Regeln für Sie zusammengestellt:
Im Entsorgungsmerkblatt, das in alle Haushalte verschickt wurde, sind alle Termine, Telefonnummern und Abläufe aufgelistet. So entgeht Ihnen keine Kehrichtabfuhr.
Wenn Sie den Ökihof beim Sportpark besuchen wollen, können Sie sich schon zu Hause vorbereiten. Trennen Sie die verschiedenen Abfallarten und stellen Sie diese in verschiedenen Säcken oder Behältnissen bereit. So verringert sich die Zeit im Ökihof ungemein. Die Entsorgung wird effizient.
Apropos Behältnisse: Für die Abfuhr von Grünabfälle sind nur noch Rollcontainer von 140 bis 800 Liter erlaubt. Das erhöht die Sicherheit und schont den Rücken der Belader.
Industrie und Gewerbe
Abfälle aus Industrie und Gewerbe (Karton, Sperrgut, Metall etc.) werden zukünftig im Ökihof gewogen und die Kosten direkt Vorort verrechnet. Die Preise pro Kilogramm sind auf dem Entsorgungsmerkblatt aufgelistet.
Es stehen Rollwagen und eine Überfahrwaage zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Wegweisung beim Ökihof und die Anordnungen der Angestellten.
Kontaktadressen
Kehricht | K. Müller AG | 044 878 10 30 |
Papier/Grüngut | Schneider Umweltservice AG | 041 766 16 70 |
ZEBA | Zweckverband der Zuger Einwohnergemeinden für die Bewirtschaftung von Abfällen | 041 783 03 40 |
Gemeinde Risch | 041 798 18 43 |
Dokumente
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Entsorgungsmerkblatt 2022 | ||
Entsorgungsmerkblatt 2023 | ||
Recycling Leaflet 2022 | ||
Recycling Leaflet 2023 |