«10 Jahre Experiment Nichtrauchen»: 71 erfolgreiche Zuger Schulklassen
Zur 10-jährigen Ausgabe des «Experiments Nichtrauchen» beteiligten sich im Kanton Zug im Schweizer Vergleich erneut überdurchschnittlich viele Oberstufenklassen. In 71 von 93 teilnehmenden Klassen begannen während der Projektphase keine Schülerin und kein Schüler mit dem Rauchen. 16 Klassen bestanden zum zweiten Mal die Vorgaben des Projekts «Experiment Nichtrauchen». 13 Klassen beteiligten sich bereits zum dritten Mal erfolgreich.
Das von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention organisierte nationale Projekt «Experiment Nichtrauchen» thematisiert die gesundheitlichen Risiken des Rauchens während eines halben Jahres in den Oberstufenklassen. Schweizweit nahmen im aktuellen Schuljahr mehr als 2308 sechste bis neunte Klassen teil; 1588 haben erfolgreich abgeschlossen. Von den 93 teilnehmenden Klassen aus dem Kanton Zug haben 71 erfolgreich abgeschlossen. Ziel ist, dass Klassen ohne Rauchende weiterhin rauchfrei bleiben. In Klassen mit einem Anteil von maximal 10 Prozent Rauchenden zu Projektbeginn sollen nach den sechs Monaten keine zusätzlichen Schülerinnen oder Schüler rauchen.
1186 Botschafterinnen und Botschafter für eine gute Sache
Von den 1521 Zuger Schülerinnen und Schülern, die am Wettbewerb teilgenommen haben, sind 1186 rauchfrei geblieben. Von den 71 erfolgreichen Klassen waren 66 reine Nichtraucherklassen. «Das ist eine äusserst erfreuliche Nachricht. 1186 Jugendliche, die ein starkes Zeichen setzen und sagen: 'Wir wollen nicht rauchen!'», betont Olivier Favre, Abteilungsleiter Kinder- und Jugendgesundheit beim Amt für Gesundheit.
Einmalig in der Schweiz war auch heuer die Preisübergabe, mit der die Gesundheitsdirektion des Kantons Zug am Freitag, 7. Juni, alle beim Projekt «Experiment Nichtrauchen» erfolgreichen Zuger Klassen ehrte. Fabienne Bamert von Tele 1 moderierte die Veranstaltung auf dem Landsgemeindeplatz Zug, bei der 24 Klassen aus acht Zuger Gemeinden anwesend waren. Die Preise wurden von Regierungsrat und Gesundheitsdirektor Martin Pfister und EVZ-Spieler Dominik Schlumpf übergeben. Die Zuger Band «Weibello and the Gang» und der Comedy-Star «Gabirano» feierten die erfolgreichen Klassen.
Motivationsspritze für alle Raucherinnen und Raucher
Für Regierungsrat Martin Pfister haben das «Experiment Nichtrauchen» und das Engagement der Zuger Schülerinnen und Schüler eine Wirkung über die Preisverleihung vom Freitag hinaus: «Der heutige Tag kann auch für alle erwachsenen Raucherinnen und Raucher Motivation sein, ihr Verhalten zu überdenken und aufzuhören – es ist nie zu spät.»
Alle Schülerinnen und Schüler, die zum ersten Mal dabei waren, erhielten speziell kreierte Sportsäcke. Klassen, welche das zweite Mal beim «Experiment Nichtrauchen» erfolgreich waren, erhielten 150 Franken in ihre Klassenkasse. 13 Klassen nahmen bereits zum dritten Mal erfolgreich am Projekt teil und erhielten einen Beitrag von 300 Franken für eine gemeinsame Aktivität. Unter allen erfolgreichen Klassen in der Schweiz wurden zudem Reisegutscheine verlost. Dabei gewannen vier komplette Nichtraucher-Klassen einen Reisegutschein im Wert von 500 Franken.
Bildlegenden:
Bild 1: Die Vertreterinnen und Vertreter der nationalen Gewinnerklasse des «Experiments Nichtrauchen» aus dem Kanton Zug mit EVZ-Spieler Dominik Schlumpf und Gesundheitsdirektor Martin Pfister (Bild: Amt für Gesundheit)
Bild 2: Vertreterinnen und Vertreter von Zuger Klassen, die seit drei Jahren rauchfrei sind, mit EVZ-Spieler Dominik Schlumpf und Gesundheitsdirektor Martin Pfister (Bild: Amt für Gesundheit)
Bild 3: Die anwesenden 24 Klassen aus acht Zuger Gemeinden (Bild: Amt für Gesundheit)
Bild 4: Vertreterinnen und Vertreter von Zuger Klassen, die seit zwei Jahren rauchfrei sind, mit Gesundheitsdirektor Martin Pfister (Bild: Amt für Gesundheit)
Bild 5: Gesundheitsdirektor Martin Pfister im Gespräch mit Moderatorin Fabienne Bamert
Downloads
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Bild 1.jpg | 07.06.2019 | |
Bild 2.jpg | 07.06.2019 | |
Bild 3.jpg | 07.06.2019 | |
Bild 4.jpg | 07.06.2019 | |
Bild 5.jpg | 07.06.2019 | |
Gewinnerklassen Experiment Nichtrauchen 2018-2019.pdf | 07.06.2019 | |
MM 12_Experiment Nichtrauchen.pdf | 07.06.2019 |