Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • 81 Schulklassen erfolgreich beim Projekt Nichtrauchen 2015
12.06.2015

81 Schulklassen erfolgreich beim Projekt Nichtrauchen 2015

12.06.2015
Am diesjährigen Projekt «Experiment Nichtrauchen» beteiligten sich im Kanton Zug im Schweizer Vergleich erneut überdurchschnittlich viele Oberstufenklassen. In 81 von 99 teilnehmenden Klassen begannen während der Projektphase keine Schülerin und kein Schüler mit dem Rauchen. 25 Klassen bestanden zum zweiten Mal die Vorgaben des Projekts «Experiment Nichtrauchen». Acht Klassen beteiligten sich bereits zum dritten Mal erfolgreich.

MEDIENMITTEILUNG

81 Schulklassen aus dem Kanton Zug erfolgreich beim Projekt

«Experiment Nichtrauchen»

Am diesjährigen Projekt «Experiment Nichtrauchen» beteiligten sich im Kanton Zug im Schweizer Vergleich erneut überdurchschnittlich viele Oberstufenklassen. In 81 von 99 teilnehmenden Klassen begannen während der Projektphase keine Schülerin und kein Schüler mit dem Rauchen. 25 Klassen bestanden zum zweiten Mal die Vorgaben des Projekts «Experiment Nichtrauchen». Acht Klassen beteiligten sich bereits zum dritten Mal erfolgreich.

Das von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention und vom Bundesamt für Gesundheit organisierte nationale Projekt «Experiment Nichtrauchen» thematisiert die Schädlichkeit des Rauchens während eines halben Jahres in den Oberstufenklassen. Schweizweit nahmen im aktuellen Schuljahr 2578 sechste bis neunte Klassen teil, davon 99 aus dem Kanton Zug. Ziel ist, dass Klassen ohne Rauchende weiterhin rauchfrei bleiben. In Klassen mit einem Anteil von maximal 10 Prozent Rauchenden zu Projektbeginn sollen nach den sechs Monaten nicht mehr Schülerinnen oder Schüler rauchen. «Experiment Nichtrauchen» ist dem europäischen Wettbewerb «Smokefree Class Competition» angeschlossen.

1'327 Botschafterinnen und Botschafter für eine gute Sache

Von den 1'623 Zuger Schülerinnen und Schülern, die am Wettbewerb teilgenommen haben, sind 1'327 rauchfrei geblieben. 296 (18.2%) haben es leider nicht geschafft. Von den 81 erfolgreichen Klassen waren 67 reine Nichtraucherklassen. Im Vergleich zum letzten Jahr hat sich die Anzahl der teilnehmenden Klassen, die aus dem Wettbewerb gefallen sind, fast halbiert (18 statt 31). Somit sind rund 320 Schülerinnen und Schüler mehr rauchfrei geblieben. Das ist eine äusserst erfreuliche Nachricht. «Hut ab vor dieser Leistung. Alle Massnahmen, die Jugendliche vom Rauchen abhalten, sind gut», betont Regierungsrat Urs Hürlimann. «Der heutige Tag ist sicher Motivation für alle Raucher und Raucherinnen, ihr Verhalten zu überdenken.»

29 Klassen aus zehn Zuger Gemeinden erhielten Preise

Einmalig in der Schweiz war auch heuer die Preisübergabe, mit der die Gesundheitsdirektion des Kantons Zug in Anwesenheit von Gesundheitsdirektor Urs Hürlimann alle beim Projekt «Experiment Nichtrauchen» erfolgreichen Zuger Klassen ehrte. Fabienne Bamert von Tele 1 moderierte die Veranstaltung. Die «Starbugs», die lautesten Pantomimen der Welt, zeigten auf dem Landsgemeindeplatz in Zug ein fulminantes Spektakel, in dem sich Komik, Akrobatik und Hip Hop abwechselten. Alle Schülerinnen und Schüler, die zum ersten Mal dabei waren, erhielten speziell kreierte Sportsäcke. Klassen, welche das zweite Mal beim «Experiment Nichtrauchen» erfolgreich waren, erhielten Fr. 150.- in ihre Klassenkasse. Acht Klassen nahmen bereits zum dritten Mal erfolgreich am Projekt teil und erhielten einen Gutschein von Fr. 300.- für eine gemeinsame Aktivität. Unter allen erfolgreichen Klassen in der Schweiz wurden zudem Reisegutscheine verlost. Dabei gewannen drei komplette Nichtraucher-Klassen – die 2c der Oberstufe Unterägeri und die P6u aus Baar sowie die KSK3 vom Röhrliberg 1 in Cham – einen Reisegutschein im Wert von Fr. 500.-. Die Preise wurden den anwesenden Klassen von Regierungsrat Urs Hürlimann persönlich überreicht.

Preisverleihung Experiment Nichtrauchen 2015

Preisverleihung Experiment Nichtrauchen 2015
Typ Titel Bearbeitet
Gewinnerklassen Experiment Nichtrauchen 2015 12.06.2015
Medienmitteilung Experiment Nichtrauchen 2015 12.06.2015

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch