Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Alkohol: Wie viel ist zu viel?
24.04.2015

Alkohol: Wie viel ist zu viel?

24.04.2015
Das Amt für Gesundheit des Kantons Zug beteiligt sich intensiv an der diesjährigen nationalen Dialogwoche Alkohol unter dem Motto «Wie viel ist zu viel?».

Das Amt für Gesundheit des Kantons Zug beteiligt sich intensiv an der diesjährigen
nationalen Dialogwoche Alkohol unter dem Motto «Wie viel ist zu viel?».

Viele Menschen schätzen einen Schluck Wein zum Abendessen oder eine Stange Bier nach dem Sport. Sie pflegen einen Konsum, der ihnen nicht schadet. 88.1% der Schweizerinnen und Schweizer über 15 Jahre trinken zumindest gelegentlich. Davon trinken 39.1% seltener als wöchentlich. Mehr als eine von zehn Personen (11.4%) gibt einen täglichen Konsum an, und die Hälfte (49.6%) trinkt mehrmals pro Woche Alkohol. 11.9% trinken gar keinen Alkohol.

Alkohol und der Umgang mit ihm sind vor dem Hintergrund dieser Zahlen ein Thema. In der «Dialogwoche Alkohol» vom 30. April bis 9. Mai 2015 wollen das Bundesamt für Gesundheit BAG und seine Partner mit der Frage «Wie viel ist für mich und für andere zu viel?» zum Nachdenken über den eigenen Konsum anregen. Diese Frage führt – je nachdem, in welchem Kontext sie gestellt wird – zu unterschiedlichen Antworten. Wie viel ist zu viel, wenn ich mit meinen Kindern den Abend verbringe? ... wenn ich das erste Date habe? ... wenn ich mit Freunden am Wochenende in den Ausgang gehe? ... wenn ich mit dem Velo unterwegs bin? Woran merke ich, dass ich zu viel Alkohol getrunken habe? Woran merken es andere? Wer sich diese Fragen stellt, entscheidet sich für einen situativ angepassten Konsum, der auf das jeweilige Umfeld Rücksicht nimmt.

Sensibilisierung

Das Amt für Gesundheit des Kantons Zug ergänzt mit eigenen Aktionen die nationale Sensibilisierungskampagne. So wird das Thema ab 27. April täglich mit verschiedenen Beiträgen – Essays, dem Erfahrungsbericht einer Betroffenen oder einem Song – auf der Homepage des Amtes für Gesundheit (www.zg.ch/gesund) beleuchtet. Am Mittwoch, 6. Mai, ist die Suchtberatung im Bahnhof Zug unterwegs, um die Frage «Wie viel ist zu viel?» auf humorvolle Weise zu thematisieren.

Poinzz «uf de Gass»
Die Frage des «Wie viel ist zu viel?» ist auch unter Jugendlichen ein heiss diskutiertes Thema. Der Sensibilisierung dieser Gruppe hat sich nicht zuletzt die Aktion «Poinzz» (www.poinzz.ch) angenommen. Poinzz ist ein Belohnungsprogramm für junge Leute, die beim Besuch von Clubs und Veranstaltungen weniger oder gar keinen Alkohol konsumieren. Wer genussvoll feiert, macht vor dem Nachhausegehen einen Atemtest und erhält Punkte (Poinzz). Am Freitag- und Samstagabend, 8. und 9. Mai, wird Poinzz mit freiwilligen Atemlufttests in Zuger Bars und Lokalen unterwegs sein.

Die Aktionen der Dialogwoche werden durch das nationale Programm Alkohol finanziell unterstützt.

Bildlegende 1

«Wie viel ist zu viel, wenn ich Alkohol trinke?» Mit einer ausdrucksstarken Kampagne wollen Bund und Kantone für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol sensibilisieren.

Bildlegende 2

Das Amt für Gesundheit des Kantons Zug weist nun unter @gesundZG via Twitter auf Aktuelles hin.

BOX 1: Bewusster Konsum schützt vor Abhängigkeit

Eine Alkoholabhängigkeit entwickelt sich bei Erwachsenen schleichend über mehrere Jahre hinweg, bei Jugendlichen bisweilen schon nach wenigen Monaten. Tendenziell werden von den Betroffenen die ersten Verdachtsmomente abgewiegelt und die Auswirkungen verharmlost. Das führt dazu, dass die zunächst psychische Abhängigkeit fortschreitet und in eine körperliche Abhängigkeit mündet, die schwieriger zu behandeln ist und häufig mit körperlichen Folgeschäden einhergeht. Ein bewusster Konsum schützt vor Abhängigkeit und reduziert nicht zuletzt die Gefahr körperlicher und sexueller Gewalt, die häufig mit einem hohen Alkoholpegel in Verbindung stehen.

BOX 2: @gesundZG

Ab sofort kommuniziert das Amt für Gesundheit (AFG) auch über Twitter. Unter @gesundZG wird das AFG aus den Abteilungen berichten und auf Veranstaltungen, aktuelle Publikationen und weitere interessante Informationen hinweisen.

Gesundheitsdirektion

 

 

Alkohol Dialogwoche Kampagne BAG
Bild Legende:

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch